News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Mai 2021 (Gelesen 31814 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
sunrise

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

sunrise » Antwort #90 am:

Heute gibt es Fischsuppe mit frisch gebackenem Baguette
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2834
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

borragine » Antwort #91 am:

Schaut wieder alles sehr lecker aus :D

Ups, ich habe auch noch einige Nachträge aus der letzten Woche :
Schweineschnitzel mit grünem Spargel und einem grünen Salat.
Eine Pfanne mit Kartoffeln und grünen Stangenbohnen (in Olivenöl geschwenkt) sowie Petersilie. Dazu gab es ein paprika-mariniertes Schweinesteak.
Frikadellen mit Kartoffeln und Spinat.
Und gestern gab es hier ebenfalls Maischolle, dazu Baguette und einen grünen Salat.

Dateianhänge
20210505_130042.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

martina 2 » Antwort #92 am:

Nina hat geschrieben: 7. Mai 2021, 22:44
Das wäre schon mal eine kleine Zeitersparnis. ;) Ich versuche beim ersten Mal bei einem neuen Rezept alles ganz genau so zu machen wie es angegeben ist. Beim nächsten Mal wird nicht gehäutet. 8)
Erbsengrün, das sieht ja ganz genauso aus wie das was wir heute gegessen haben! :D


Du kannst aber auch den alten Balkantrick anwenden, dann geht es in Sekundenschnelle: Paprikas im Ofen bei max. Hitze braten (ich leg sie auf Alufolie), wenn die Oberseite beginnt, dunkel zu werden und Blasen zu werfen, schnell umdrehen und wieder rein. Wenn auch dei zweite Seite entsprechend aussieht, herausnehmen und rasch ganz dicht in die Folie wickeln. Man kann sie auch noch zusätzlich in ein Gefäß mit Deckel legen, sie müssen nun dunsten. Nach ca. 15-20 Min. (ich mach das irgendwann, wenn grade Zeit und der Ofen nicht besetzt ist) läßt sich die Haut ganz leicht abziehen. Es empfiehlt sich, einen Teller danebenzustellen, auf den man Kerne und Häute legen kann. Bei mir werden die Paprikas dann mariniert (S & P, O-Öl, Weinessig). Der Unterschied zu nicht geschälten rechtfertigt diesen kleinen Aufwand ;)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

martina 2 » Antwort #93 am:

borragine hat geschrieben: 8. Mai 2021, 13:43
Schaut wieder alles sehr lecker aus :D

Ups, ich habe auch noch einige Nachträge aus der letzten Woche :
Schweineschnitzel mit grünem Spargel und einem grünen Salat.
Eine Pfanne mit Kartoffeln und grünen Stangenbohnen (in Olivenöl geschwenkt) sowie Petersilie. Dazu gab es ein paprika-mariniertes Schweinesteak.
Frikadellen mit Kartoffeln und Spinat.
Und gestern gab es hier ebenfalls Maischolle, dazu Baguette und einen grünen Salat.


borragine, das würde ich auch alles mögen :D

Hier gab es ein geschummeltes Sommeressen: Zucchinicremesuppe, Topfenmohnknödl und Heidelbeerkompott.
Dateianhänge
tropfenmohnheidelbeer1.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18494
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Nina » Antwort #94 am:

Martina, was Du immer (für mich) total "exotisch" unbekannte Sachen kochst! Ich kenne da sooo viel nicht. Wird Zeit das ich mal nach Österreich komme. :D
.
martina hat geschrieben: 8. Mai 2021, 14:36
Du kannst aber auch den alten Balkantrick anwenden, dann geht es in Sekundenschnelle: Paprikas im Ofen bei max. Hitze braten (ich leg sie auf Alufolie), wenn die Oberseite beginnt, dunkel zu werden und Blasen zu werfen, schnell umdrehen und wieder rein. Wenn auch die zweite Seite entsprechend aussieht, herausnehmen und rasch ganz dicht in die Folie wickeln. ...
Danke! So mache ich das mit normalen Paprikas immer. Keine Ahnung warum ich das mit den Spitzpaprikas anders gemacht habe. ???
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

lord waldemoor » Antwort #95 am:

die mohnknödel würde ich jz mögen :D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Maria-Ell. » Antwort #96 am:

Hier gab es heute die Bratlinge aus Kidneybohnen mit Gurkensalat. So ganz überzeugt hat mich das Rezept nicht, vielleicht werde ich das mit einem anderen Rezept irgendwann nochmal probieren. Diese hier waren zwar gut gewürzt, aber zu trocken für meinen Geschmack.
Dateianhänge
2021-05-08 17.59.42.jpg
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Mottischa » Antwort #97 am:

Ich mach da immer normale Gemüsebratlinge und ich hab irgendwo auch ein Rezept für Süßkartoffelbratlinge.

Hier gibt es heute Gemüseauflauf 😊
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11378
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Kübelgarten » Antwort #98 am:

Gestern geschmorte Lammhaxen mit Wurzelgemüse und bunten Kartoffeln

Heute wird der Grill angefeuert
LG Heike
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Schnefrin » Antwort #99 am:

Gestern gab es hier auch MAischolle, dazu einen Kartoffel-GrüneGurkensalat.
Heute den Salatrest mit einer schnöden Bratwurst vom Grill, und zum Abendessen Brot und geräucherten Heilbutt.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Mottischa » Antwort #100 am:

Ich liebe ja Heilbutt, aber der ist so fettig. Maischolle muss ich auch noch kredenzen, aber heute gibt es Backfisch und Kartoffelsalat.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Maria-Ell. » Antwort #101 am:

Wir haben heute gegrillt: Rippchen, dazu frisches Brot aus Ruchmehl. Sollte eigentlich ein Baguette werden, sah aber aus wie ein kleiner Hund. :D + dazu Zaziki und Gurkensalat.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #102 am:

martina hat geschrieben: 8. Mai 2021, 14:36
Du kannst aber auch den alten Balkantrick anwenden, dann geht es in Sekundenschnelle: Paprikas im Ofen bei max. Hitze braten (ich leg sie auf Alufolie), wenn die Oberseite beginnt, dunkel zu werden und Blasen zu werfen, schnell umdrehen und wieder rein. Wenn auch dei zweite Seite entsprechend aussieht, herausnehmen und rasch ganz dicht in die Folie wickeln. Man kann sie auch noch zusätzlich in ein Gefäß mit Deckel legen, sie müssen nun dunsten. Nach ca. 15-20 Min. (ich mach das irgendwann, wenn grade Zeit und der Ofen nicht besetzt ist) läßt sich die Haut ganz leicht abziehen.


Ja, so mach ich das auch. Mit einem kleinen Unterschied: Ich halbiere sie, dann muss ich nur einseitig braten und es geht schneller. Muss ich bei Paprika immer machen, denn die Haut vertragen GG und ich beide nicht.

Bei uns war gestern nach gefühlten 100 Jahren endlich mal wieder Schwiegermutter zu Gast (wg. Muttertag). Ihr Herzenssöhnchen hat Sauerbraten gemacht, war köstlich. Als Beilagen gab es Semmelknödel, Spätzle und gemischten Salat. Davon ist noch was übrig, so dass ich heute nicht kochen muss ;D.

Apropos Maischolle: Ja, die muss es unbedingt demnächst auch bei uns geben :D!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Mottischa » Antwort #103 am:

Ich enthäute die Paprika genau so :) Allerdings lege ich sie danach gerne in Öl und Knoblauch ein, extrem lecker :)

Sauerbraten, der steht hier auch noch an und Tafelspitz.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

martina 2 » Antwort #104 am:

Nina hat geschrieben: 8. Mai 2021, 15:22
Martina, was Du immer (für mich) total "exotisch" unbekannte Sachen kochst! Ich kenne da sooo viel nicht. Wird Zeit das ich mal nach Österreich komme. :D


Das sagst grade du, Nina! Also wenn es um exotisch geht, hast du eindeutig die Nase vorn, und meine warmen Mehlspeisen sind vergleichsweise simpel herzustellen ;) Es gibt sie in Variationen immer samstags, das kommt aus der Zeit, als der Mann wochentags im Wirthaus aß (und ich am Schreibtisch ein Käseweckerl oder so), und ich ihn damit zu Essen mit ohne Fleisch bringen konnte ;) Ein Fixpunkt, ohne den ich Entzugserscheinungen bekomme ;D

Inzwischen hat sich das Spektrum insofern erweitert, als Fleisch nur noch selten auf den Tisch kommt. Heute gab es z.B. Spinat-Feta-Knödl (mit in der Fülle in Butter gedünstete Jungzwiebel) mit Tomatensauce. Leider hab ich den Waldviertler Knödlteig gemacht, der sich nicht so gut eignet wie der mit Ei, deshalb ließen sich die Knödl nicht gut schließen, mußten im Dampf (statt im Wasser) gekocht werden und klebten dann natürlich am Sieb fest. Waren aber trotzdem sehr gut :)
Dateianhänge
spinatknoedl.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten