News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtigallenhof (Gelesen 415786 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #3030 am:

Der gelungene Teil vom roten Beet
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #3031 am:

Gegenüber ein stattliches Geranium phaeum
Bild
.
weiter oben, fast am alten Eingang, thront der Nesselkönig und wird von dunklen Heucheras untermalt
Bild
.
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #3032 am:

Das Beet gleich gegenüber vom oberen Eingangstor
Bild
.
die Hasenglöckchen leuchten wunderbar blau aus dem vielseitigen grünen Teppich
Bild
.
die Wegkreuzung
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #3033 am:

Der Durchblick vom Schattenteil zum Sonnenhang ist einfach fantastisch. Die üppige Sternmiere in beiden Flächen gibt dem Ganzen endlose Weite
Bild
.
Blick zurück in den Schattenweg
Bild
.
der Sonnenhang mit viel Sternmiere
Bild
hier würden sich noch blaue Camassien gut dazu machen,
wie hier:
Bild
.
Bild
oder früh blühende Iris (I. media, zum Beispiel Morgendämmerung ;) unbedingt um die Bank - wegen des Duftes :))
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #3034 am:

dezente, aber geniale Farb- und Blattkombination in der Sonne
Bild
.
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #3035 am:

Beeindruckend gibt sich jetzt wieder der blau-gelbe Weg:
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
.
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Quendula » Antwort #3036 am:

cydora hat geschrieben: 10. Mai 2021, 13:48
Der gelungene Teil vom roten Beet

Jetzt möchte ich aber noch den misslungenen bzw nicht ganz so gelungenen Teil sehen 8).

Und: Ich brauche unbedingt Sternmiere :D :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #3037 am:

Last but not least der Bereich mit den Birken, oft gezeigt und immer schön!
Bild
.
diese Gruppe ist einfach perfekt
Bild
.
Anemone sylvestris wunderbar in Szene gesetzt
Bild
.
Bild
.
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

cydora » Antwort #3038 am:

Zum Abschluss noch ein kleiner Mix.
Im Schatten steht ein unwirklich blau leuchtender Beinwell oder Mertensia virginica
Bild
.
in der Hecke zur Straße oben habe ich auch eine gelb-blau-Kombi entdeckt: Berberitze mit Immergrün
Bild
.
am Wegesrand haben sich Hornveilchen und Balkananemone getroffen
Bild
das war's ;)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #3039 am:

Quendula hat geschrieben: 10. Mai 2021, 14:09
cydora hat geschrieben: 10. Mai 2021, 13:48
Der gelungene Teil vom roten Beet

Jetzt möchte ich aber noch den misslungenen bzw nicht ganz so gelungenen Teil sehen 8).

Und: Ich brauche unbedingt Sternmiere :D :D.


Ich mach Dir mal bei Gelegenheit ein Bild. Ist irgendwie nix geworden.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #3040 am:

Liebe Cydora,

ganz herzlichen Dank mal wieder für Deinen Blick auf die Dinge! :-*
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #3041 am:

Das strahlend blau blühende bei den letzten Bildern ist eine Mertensia virginica, die bald einziehen wird, davor aber dieses tolle Blau hat. Mittlerweile finde ich die ersten Sämlinge davon.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Nova Liz † » Antwort #3042 am:

Danke,cydora. :D
Auch ohne Sonne ganz bezaubernde Ansichten.
Ich fragte mich gerade,was der Unterschied zwischen Mertensia ciliata und Mertensia virginica ist? Ich bin schnell raus und habe noch mal nach dem Schild gegraben.Meine ist M.ciliata.Ich sehe auf dem Foto ganz ähnliche Blätter.Blüht deine immer einheitlich himmelblau oder sind die Knospen und Blüten kurz vor Öffnung auch mauverosa?
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #3043 am:

Nova hat geschrieben: 10. Mai 2021, 15:30
Danke,cydora. :D
Auch ohne Sonne ganz bezaubernde Ansichten.
Ich fragte mich gerade,was der Unterschied zwischen Mertensia ciliata und Mertensia virginica ist? Ich bin schnell raus und habe noch mal nach dem Schild gegraben.Meine ist M.ciliata.Ich sehe auf dem Foto ganz ähnliche Blätter.Blüht deine immer einheitlich himmelblau oder sind die Knospen und Blüten kurz vor Öffnung auch mauverosa?


Mmmh, mauverosa habe ich noch nicht gesehen, ich meine, dass die Blüten geschlossen recht dunkel wirken.

Wenn ich jetzt "richtig" gegoogelt habe, so unterscheiden sie sich zum Beispiel an den Blättern deutlich. Ciliata ist speerblättrig, Virginica hat abgerundete Blätter.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1708
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

solosunny » Antwort #3044 am:

Ein Traum !!

Die Verwendung der Sternmiere hab ich mir von dir abgeschaut, allerdings im kleineren Rahmen, sie fängt erst an zu blühen.
Dein Garten ist wirklich ein Gesamtkunstwerk
Antworten