News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub 3 (Gelesen 231963 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

kaliz » Antwort #1260 am:

@Frau Hummel
Klar, kannst gerne wieder vorbei kommen.

@sunrise
Die Netze muss man auch irgendwie befestigen. Der Boden dort ist sehr Steinreich, Stangen lassen sich kaum tief genug einschlagen um stabilen Halt zu bekommen, dazu kommt dass der Garten in einer Windschneise liegt und wir oft sehr starke Stürme haben. So etwas wie Windstille gibt es in dem Garten nie.

@ringelnatz
Danke :D
Conni

Re: Der Gemüseclub 3

Conni » Antwort #1261 am:

Warteschleife ... Die Tomaten sind bestellt, sollen aber erst nach den Eisheiligen abgeholt werden (meine eigenen sind gepflanzt). Einen Teil der Paprika hab ich heute gepflanzt, die restlichen Paprika und Auberginen bleiben noch in Warteschleife, die Nächte sollen noch mal kühl werden. Ganz allmählich würde ich gern aufhören, Pflanzen durch die Gegend zu tragen.
Dateianhänge
warteschleife.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

kaliz » Antwort #1262 am:

Die Radieschen sind jetzt bald erntereif.
Dateianhänge
IMG_20210514_171011.jpg
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Der Gemüseclub 3

Weidenkatz » Antwort #1263 am:

Hier findet das jemand anders auch :-[.
Ein geschlossenes Frühhochbeet und auch unangerührter Salat drin, so dass ich eigentlich Schnecken ausschließe...
Wer kann das sein?
Dateianhänge
20210514_171213.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Gemüseclub 3

thuja thujon » Antwort #1264 am:

Schnecken. Die kommen auch durch die Erde usw.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Gemüseclub 3

thuja thujon » Antwort #1265 am:

Der Brocoletto macht sich langsam daran, die ersten Blütenknospen zu schieben.
Dateianhänge
Brocoletto.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Gemüseclub 3

thuja thujon » Antwort #1266 am:

Der Blattkohl legt auch langsam los.
Dateianhänge
Couve manteiga 210515.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Der Gemüseclub 3

Natternkopf » Antwort #1267 am:

Erst Fenchel-, Salat- und Kohlrabisetzlinge heute eingepflanzt.

Cicorino Rosso hat den Winter überstanden, schiebt und vergrössert seine Blätter.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Der Gemüseclub 3

Inachis » Antwort #1268 am:

Der Broccoletto sieht ja besonders gut aus. Wann hast du den gesäht/gepflanzt?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Gemüseclub 3

thuja thujon » Antwort #1269 am:

Spigariello steht übrigens auf dem Etikett. Vielleicht meint es das selbe. Ich habe da keinen Durchblick und ich glaube die Italiener auch nicht alle.
Ausgesäht am 28. Januar, Mitte März gepflanzt. Am Anfang gabs ein wenig Vliesauflage, aber das ist schon lange wieder unten.

@Natternkopf: hast du Bilder von Cicorino Rosso? Das hört sich so an als ob ich das auch haben wollen würde, wenn es mir nicht über Winter wegfault.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Der Gemüseclub 3

Weidenkatz » Antwort #1270 am:

Hallo,Ihr Lieben,

da bei mir viele Anzuchten schief zu gehen drohten,, habe ich viel nachgesät und am Ende mehr Pflanzen als Platz im Beet.
Ich würde daher sehr gern letzte Pflänzchen Zuchini,Tomate und Gurke in Maurerbütten auf der Terrasse ziehen.
Nur, wo umHimmelwillen bekomme ich soviel Erde her? ???

Ich habe etwas frischen Baumschnitt von der Kirschpflaume liegen. Kann ich den als unterste Schicht reinschnippeln, danach etwas gejätetes Unkraut, weiteren Pflanzenschnitt, und dann nur die Hälfte mit guter Gemüseerde auffüllen?

Zweite Frage: Könnte es auch mit Rosenkohl im Pott klappen?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Der Gemüseclub 3

Inachis » Antwort #1271 am:

Das mit dem Schnitt geht bestimmt, ich würde den noch häckseln. Wie ein Mini Hochbeet. Beim Unkraut dürfen keine Samen dabei sein und manches treibt aus kleinen Stückchen wieder aus. Da musst du drauf achten.

Hast du ein Kompostwerk in der Nähe? Schau doch mal nach Grünschnittkompost (mit RAL Siegel). Den gibt es meist günstig in großen Mengen. Musst dann noch je nach Bedarf mit Gartenerde/Sand/Langzeitdünger mischen.

Zu Rosenkohl kann ich nichts sagen, mangels Erfahrung.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

kaliz » Antwort #1272 am:

Wo man günstig an viel Erde kommt weiß ich nicht, aber das teilweise befüllen mit Grünschnitt geht sicher.

Bei mir ist dieses Jahr sehr viel Saatgut nicht aufgegangen. Schuld war sicher die nass kalte Witterung, das Saatgut ist noch recht frisch, das sollte eigentlich keine Keimschwierigkeiten haben.
Vor allem bei den Bohnen, Zucchini und Kürbissen hab ich ziemlich große Lücken, da hab ich vor ein paar Tagen im Gewächshaus noch einiges nachgesät und heute einen Teil davon ausgepflanzt. Das mir bei einer Reihe von 15 Zucchini nur eine einzige Pflanze aufgeht ist mir davor noch nie passiert, im Gewächshaus sind die Samen aus den gleichen Päckchen aber sofort angegangen.

Dafür hab ich heute einen kleinen Karfiol entdeckt.
Dateianhänge
IMG_20210613_162940.jpg
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Der Gemüseclub 3

Weidenkatz » Antwort #1273 am:

Dankeschön :D. Das hat tatsächlich gut geklappt.
Aber die Zuchini sehen so aus...... :-\.
Mehltau, oder?
Kann der auf nahe stehende noch topfitte Gurke, Melone,Kürbis rüberspringen?
Sollte ich die Zuchini lieber gleich roden? ???
Dateianhänge
20210708_202806.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Der Gemüseclub 3

Bienenkönigin » Antwort #1274 am:

Meiner Ansicht nach ist das ein physiologisches Blattmuster, ich habe auch ähnliche Kürbisse.
LGr
Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Antworten