sonnenblume5 hat geschrieben: ↑27. Apr 2021, 10:21 Damit ich jedoch nicht wieder an dem starken Eisenmangel leide bin ich bei meiner Recherche auf diesen Artikel gestoßen: Link entfernt!1. Vielleicht kann es jemanden helfen, der auch darunter leidet oder sich über das Thema informieren möchte. ;D
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht 1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Hallo, ich leide auch unter extrem Eisenmangel. Ich esse fast nur Geflügel selten Rind und Schwein nur mal als Wurst. Generell esse ich aber nicht viel Fleisch. Ich denke aber das mein Eisenmangel nicht mit Ernährung zu beheben ist.
Naturwolli hat geschrieben: ↑27. Apr 2021, 10:48 Hallo, ich leide auch unter extrem Eisenmangel. Ich esse fast nur Geflügel selten Rind und Schwein nur mal als Wurst. Generell esse ich aber nicht viel Fleisch. Ich denke aber das mein Eisenmangel nicht mit Ernährung zu beheben ist.
Dir ist schon bewusst, dass das Thema hier "Kochen ohne Fleisch" heißt?
Melisende hat geschrieben: ↑27. Apr 2021, 11:01 Dir ist schon bewusst, dass das Thema hier "Kochen ohne Fleisch" heißt?
Entschuldigung ich wollte nicht das Gefühl vermitteln das Fleisch toll ist. Im Gegenteil ich möchte ja auch davon weg. Es ging nur darum das ich der Meinung bin wenn man Eisenmangel hat behebt man ihn nicht mal eben mit dem Konsum von Fleisch. Es gibt so tolle eisenhaltige Gemüsesorten. Aber allein damit bekommt man einen Mangel auch nicht weg.
Ich habe gestern eine geniale Blauschimmelkäsesauce gemacht.
Mein Lieblingsblauschimmelkäse ist der Saint Agur, der allerdings schlechter schmilzt als andere Käsesorten. Also habe ich ihn mit Ziegenfrischkäse kombiniert. Eine geniale Mischung!
Melisende hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 13:01… Mein Lieblingsblauschimmelkäse ist der Saint Agur[/quote]
meiner auch! :D
wobei der ja eigentlich grünblauschimmelkäse ist. 8) ;)
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00… Also habe ich ihn mit Ziegenfrischkäse kombiniert. Eine geniale Mischung!
danke für diese idee! klingt auch kalt verrührt zum hineinlegen…
[quote]Dazu gab es Pipette.
est-ce que c'est quoi, ça?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Melisende hat geschrieben: ↑13. Mai 2021, 13:01 Ich habe gestern eine geniale Blauschimmelkäsesauce gemacht.
Mein Lieblingsblauschimmelkäse ist der Saint Agur, der allerdings schlechter schmilzt als andere Käsesorten. Also habe ich ihn mit Ziegenfrischkäse kombiniert. Eine geniale Mischung!
Dazu gab es Pipette.
habt ihr schon mal "blaue Kornblume" probiert, das ist ein Bioblauschimmel
Bei mir gab es heute einen Auflauf, bestehend aus Spargel mit einer Spargelcremesauce, darauf große, mit Ricotta, gemahlenen Mandeln, Parmesan und etwas Zitronenschale gefüllte Muschelnudeln, alles mit Parmesan überbacken.
Am Samstag gab es bei uns Artischocken mit einer selbstgemachten Mayonnaise mit Estragon drin, und weil das nicht so ganz satt macht, gab es noch frische Radieschen, Oliven und (ist ja kein Fleisch) Nordseekrabben und einen(gekauften) Oktopussalat und dazu Ciabatta.
Mottischa hat geschrieben: ↑2. Jun 2021, 15:33 Kartoffelgulasch ist lecker, aber bei dem Wetter? Da würde ich ja noch mehr schwitzen :P
Darüber hab ich noch nie nachgedacht, ich ess alles bei jedem Wetter. Auch heiße Suppe im 38° Hochsommer. ;D Abgesehen davon ist es bei uns heuer erst vereinzelt mal warm, vielmehr haben wir dauernd (diese Woche endlich besser) trübes Regenwetter.
Heute ist Gemüselasagne geplant, wenn mich nicht noch die Motivation verlässt.