News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Meine Erdbeersämlinge... (Gelesen 7942 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: Meine Erdbeersämlinge...

paulche » Antwort #30 am:

Ich habe heute Erdbeerpflanzen der Sorte Giant bekommen. Manche blühen schon. Zuerst wollte ich samen kaufen, dann habe ich mir gedacht, Samen kann ich von meinen eignen Pflanzen genug bekommen und kann dann noch den Befruchter auswählen z.B. Jose und Seasecape.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Meine Erdbeersämlinge...

Anne Rosmarin » Antwort #31 am:

Bild

Monateserdbeeren: Mitte Februar ausgesät, Ende März pikiert und heute gepflanzt

Bild

die großen Pflanzen hatte ich vor 2 Jahren durch Ausaat selbst gezogen. Sorten Barión Solemacher und Ali Baba. Von denen stammen auch die Samnen her+ Samen Yellow Cream(oder Dream?) und Holliday(auch gelb)

Die sehen erst mal winzig aus neben den 2 jährigen Pflanzen

Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Meine Erdbeersämlinge...

Anne Rosmarin » Antwort #32 am:

Bild
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Meine Erdbeersämlinge...

Starking007 » Antwort #33 am:

Auch als nicht wuchernde Bodendecker sehr zu empfehlen!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Meine Erdbeersämlinge...

Anne Rosmarin » Antwort #34 am:

Sie stehen unter und neben unseren Alba Rosen, die ja eher hochbeinig sind. Bisher haben sie sich gut vertragen. Und sind vor allem sehr lecker. :D. Ja, und keine Ausläufer oder Sämlinge.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Zwiebelchen
Beiträge: 299
Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
Kontaktdaten:

BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN

Re: Meine Erdbeersämlinge...

Zwiebelchen » Antwort #35 am:

Ich habe unter die Beerensträucher überall Monatserdbeeren gepflanzt. Vorletztes Frühjahr hatte ich 3 Päckchen Saat ausgesät. 2 rote Sorgen und 1 weiße Sorte. Im letzten Sommer trugen alle Pflanzen Erdbeeren bis zum Frost. Und jetzt blühen sie auch schon wieder überreich.
Da sie nicht ranken machen die Pflanzen wenig Arbeit. Nur eventuell im Frühjahr das alte Laub entfernen und fertig.
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1261
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Meine Erdbeersämlinge...

Inachis » Antwort #36 am:

Danke für die Bilder! Ich habe dieses Jahr zum allerersten Mal Monatserdbeeren gesäht und mich über die Winzlinge gewundert. Jetzt bin ich beruhigt!

Ich sähe sonst eher Tomaten und Kürbisse und so ::)
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Meine Erdbeersämlinge...

Anne Rosmarin » Antwort #37 am:

Gute Idee mit den Beerensträuchern, Zwiebelchen. Ich hatte auch ernsthaft schon überlegt, wo ich nächstes Jahr die nächsten setzen kann. Werde diese Idee übernehmen.

Inachis, ja die sind lange noch ziemlich winzig. Aber ausgepflanzet und bei Wärme und Feuchtigkeit starten sie dann auch mal durch und wachsen schneller.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1261
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Meine Erdbeersämlinge...

Inachis » Antwort #38 am:

Unter den Beerensträuchern hab ich auch noch Platz. Das mach ich auch, danke für die Anregung!
Antworten