News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 266339 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Glockenblume
Beiträge: 1178
Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Viola - die Veilchen

Glockenblume » Antwort #1455 am:

Und noch ein paar Veilchen

Bild

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

APO-Jörg » Antwort #1456 am:

Viola banskii

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1457 am:

APO hat geschrieben: 11. Mai 2021, 18:48
Viola banskii

Bild


Sieht schon verlockend aus. Doch wohl nicht so ganz Freilandwinter geeignet?

Dieses hier ist wieder erwacht und möchte wohl bleiben.
Dateianhänge
2021-05-12 Viola verecunda 2.JPG
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

APO-Jörg » Antwort #1458 am:

Viola verecunda sehr schön
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7376
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Callis » Antwort #1459 am:

Viola sororia 'Blue Eyes', absolut winterhart und zuverlässig.
Dateianhänge
20210509_213916.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1460 am:

zum Teil zickig und dennoch ...
Dateianhänge
2021-05-15 Viola mandsh. Fuji Dawn.JPG
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1461 am:

mag ich's
Dateianhänge
Fuji Dawn Blütchen.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Viola - die Veilchen

lerchenzorn » Antwort #1462 am:

Hast Du mal die Bilder im Netz gesehen, auf den Viola mandshurica meterlang die Spalten zwischen Wegeplatten ausfüllt? Vielleicht würde es sich an solchen Plätzen im Hof oder in gekiesten Flächen gut machen.
Aber auch so schon mal eine tolle Pflanze. :)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Viola - die Veilchen

lerchenzorn » Antwort #1463 am:

Ne, waren keine Platten, sondern ein Mauerfuss an einem Straßenrand.
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1464 am:

Ja die Bilder hab ich schon mehrmals bewundert.
Bislang sind alle Versuche gescheitert, ob ich nun Pflanzen gesetzt oder nur Samen gestreut hatte.
Spätestens nach 3 Jahren alles aus. Nur der eine, der keiner ist, sondern eine Primelaussaat.
Hier ging nichts auf, nur Moos, über den Winter in irgend eine ruhige Ecke gestellt (vielleicht kommt ja noch was).
Primeln kamen nicht, dafür 'Fuji Dawn' 2 zarte Pflänzchen. Natürlich blieb das Schälchen stehen.
Geht jetzt ins 4. Jahr.
Dateianhänge
2021-05-15 Jetzt.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Viola - die Veilchen

lerchenzorn » Antwort #1465 am:

Gut, dann geht das nur in Japan. ;) (Schade, aber Du hast es immerhin probiert.)
Die beiden sehen doch schon ganz gut aus.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Viola - die Veilchen

rocambole » Antwort #1466 am:

ich sehe da drei ;D, Du hast aber auch immer tolle Sachen!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1467 am:

Es gäbe noch so viel zu probieren, allein die Verfügbarkeit des Rohmaterials setzt Grenzen.
Bedeutet aber nur die Umsetzung zeitlich zu strecken.
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1468 am:

rocambole hat geschrieben: 15. Mai 2021, 20:16
ich sehe da drei ;D,


Ja die Zeit fördert halt auch Untätigkeit.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21003
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Viola - die Veilchen

zwerggarten » Antwort #1469 am:

gefunden

ich ging im walde
so für mich hin,
und nichts zu suchen,
das war mein sinn.

im schatten sah ich
ein blümchen stehn,


ich grub's mit allen
den würzlein aus.
zum garten trug ich's
am hübschen haus.

und pflanzt es wieder
am stillen ort;
nun zweigt es immer
und blüht so fort.

johann wolfgang von goethe

was für ein veilchen habe ich da eigentlich gefunden?! das laub der sehr niedrig aber üppig blühenden pflanzen wuchs auffällig flachstreichend und schmal; ich bin verwirrt… :-\

v. pumilum wird es ja wohl nicht sein. :-X ;)

Dateianhänge
9646C939-EFE3-4DAF-91A8-B7BA87FA69A8.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten