News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hosta 2020/2021 (Gelesen 240851 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Hosta 2020/2021
So einen schönen Sämling haben wir auch. Bei uns heißt er Greta . Das Gelb hat sich seit Jahren gehalten.
Re: Hosta 2020/2021
Hausgeist hat geschrieben: ↑15. Mai 2021, 20:56
Hier explodieren die Hoste bei dem Wetter förmlich, jeden Tag rücke ich irgendwo ein paar Kübel weiter auseinander. Verluste gab es über den Winter aber diesmal auch, 'Tattoo' scheint nun doch verreckt zu sein. :P ;D
Aufgefallen ist mir heute wieder ein eigener Sämling, dem ich letztes Jahr einen Platz im Beet gegönnt habe.
Wow! Sehr schön!
Gießen statt Genießen!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hosta 2020/2021
Glockenblume hat geschrieben: ↑15. Mai 2021, 20:02
Andreas da würde ich die Hosta noch einmal raus nehmen und den Giersch versuchen zu entfernen.
Ich hatte sie ja auseinandergenommen, aber das war ein einziges Wurzelgeflecht, da hat man Giersch von Hostawurzeln nicht unterscheiden können. Aber da ich das Teilstück getopft habe, kann ich es jederzeit kontrollieren, und vielleicht versuche ich es im Herbst noch einmal, dann ist auch die Gefahr geringer, dass etwas kaputt geht.
Hier wird das Hosta-Laub auch von Tag zu Tag üppiger, man kann ihnen praktisch beim Wachsen zuschauen. Und so wie es aussieht, haben hier alle überlebt. Der gelbliche Sämling von Hausgeist sieht sehr schick aus! :)
Re: Hosta 2020/2021
Ich bin gespannt, wie er sich weiter entwickelt. :)
Verwachsene Wurzelballen lassen sich in der Regel ganz gut auseinanderoperieren (und von Giersch befreien), wenn man sie mit einem Wasserstrahl gründlich ausspült.
Verwachsene Wurzelballen lassen sich in der Regel ganz gut auseinanderoperieren (und von Giersch befreien), wenn man sie mit einem Wasserstrahl gründlich ausspült.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16650
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hosta 2020/2021
Ok, das könnte ich dann im Herbst mal versuchen, wenngleich sich das Auswaschen von zähem Lehm deutlich schwieriger gestaltet als bei Sandboden. Womöglich ist es auch einfacher, den Ballen erstmal gut eintrocknen zu lassen, im eingezogenen Zustand dürfte das bei Hostas ja unproblematisch sein...
Re: Hosta 2020/2021
Eintrocknen lassen wird auch bei Lehm gar nicht nötig sein, der Trick ist ja, mit kräftigem Wasserstrahl alles auszuspülen. ;) Gestern erst habe ich auf diese Weise einen völlig verwachsenen Ballen Kübel-Canna gut zerlegbar gemacht. Bei Hemerocallis ist das auch meine bevorzugte Methode, wenn man mit möglichst wenig Beschädigungen möglichst klein teilen will.
Re: Hosta 2020/2021
Andreas, das hätte ich auch vorgeschlagen. Den Lehm ausspülen, dann lassen sich die Gierschwurzeln gut erkennen und rausziehen.
Re: Hosta 2020/2021
Ein Eimer mit Wasser und kräftig schütteln reicht auch ;) so mache ich das auch beim teilen von Hosta und Taglilie. Hab ich übrigens erfolgreich auch beim bekämpfen des Gierschs in einem Beet mit allen Pflanzen so gemacht.
Pflanzen machen froh!
Re: Hosta 2020/2021
Was hast du für kleine Pflanzen, dass du die im Eimer ausschütteln kannst? ;D ;)
Re: Hosta 2020/2021
Hausgeist hat geschrieben: ↑15. Mai 2021, 22:50
Was hast du für kleine Pflanzen, dass du die im Eimer ausschütteln kannst? ;D ;)
Keine kleinen Pflanzen nur einen großen Eimer und Power in den Flügeln ;)
Pflanzen machen froh!
Re: Hosta 2020/2021
Weidenkatz hat geschrieben: ↑11. Mai 2021, 12:06
Mit den Schnecken ist das komisch: Es gibt fast keine :D, aber wenn, dann knallharte Typen,die sogar in eine Halcyon beißen ( war hier in 5 Jahren Schneckenvollalarm ganz unangerührt) ???
Bei mir sind z.B. auch 'Empress Wu' und 'Gunther's Rim' angefressen. Das sind allerdings größere Gehäuseschnecken, die vor diesen Sorten nicht zurückschrecken.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hosta 2020/2021
am balkon ists es besser wegen der schnecken, aber ab und an kommen welche rauf


Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hosta 2020/2021
neo hat geschrieben: ↑15. Mai 2021, 08:15
Ich finde (als Laie natürlich) die blauen sehr schwierig zu unterscheiden @Antida. V.a., wenn die Blätter ähnlich geschnitten sind. Ich hätte gern mal so eine blaue Parade, ganz viele nebeneinander, um besser sehen zu können. (Hab grad bei einer blauen den Namen nicht mehr. Männername mit R, in diese Richtung glaub ich? ::)Vielleicht find ich`s wieder raus.)
Auch mit R. Der `Rhein`führt inzwischen ganz gut Wasser.
Brother Ronald?
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hosta 2020/2021
AndreasR hat geschrieben: ↑15. Mai 2021, 10:04
Ich bekam letztes Jahr ein Teilstück einer Hosta, die im gierschverseuchten Beet stand. Ich habe versucht, den Giersch herauszupfriemeln, aber das ist wohl vergebliche Liebesmüh. Jetzt sind beide im Topf, und ich zupfe die Gierschblättchen immer ab. Mal sehen, wie lange das klappt...
Ja, so wird das kommen.
Aber die Hosta kann man jederzeit in alle einzelne Triebe zerlegen und sauberpfriemeln.
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hosta 2020/2021
".........'Tattoo' scheint nun doch verreckt zu sein............"
Tattoo ist geschaffen um zu verrecken!
Tattoo ist geschaffen um zu verrecken!
Gruß Arthur