News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blauschote - Decaisnea fargesii (Gelesen 2665 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Blauschote - Decaisnea fargesii

carot »

florian hat geschrieben: 24. Mai 2018, 06:06
Blauschote ? Meinst Du Decaisnea fargesii ? Wie sind hier Deine Erfahrungen ? Ich habe eine bestellt. Eine im letzten Sommer frisch gepflanzte hat den Winter nicht überlebt. Hast Du ein Foto ?
Grüße Florian


Hallo Florian,

ja genau die meine ich. Die Pflanze friert jeden Winter bodeneben zurück, trieb aber bisher immer wieder aus und scheint tatsächlich von Jahr zu Jahr etwas kräftiger zu werden. Hoffnung auf Früchte habe ich aber eher nicht. Sie steht bei mir in einer Wildobshecke. Dafür ist sie nicht geeignet, da sie aufgrund der Winterschäden leider max. einen Meter Höhe in der Vegetationsperiode erreicht. Ich lasse sie dort stehen und warte die weitere Entwicklung ab.

Ein Foto habe ich aktuell nicht, versuche aber daran zu denken, wenn ich mal wieder beim Gartengrundstück bin.
Benutzeravatar
florian 6b MN
Beiträge: 195
Registriert: 9. Jun 2015, 12:49

Blauschote - Decaisnea fargesii

florian 6b MN » Antwort #1 am:

Vielen Dank für die Info zur Blauschote. Die wird überall als recht winterhart beschrieben - na ja, ist sie dann ja wohl doch nicht. Sonst dürfte sie nicht bodeneben abfrieren jeden Winter. Ich werde es mal mit einigen lagen Vlies versuchen und abwarten :-)
Grüße
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3110
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Blauschote - Decaisnea fargesii

kaliz » Antwort #2 am:

Bildet der Blauschotenstrauch bei Dir auch Früchte? Meiner blüht von Beginn an immer sehr reich, hat aber erst jetzt im vierten Standjahr erstmals zwei Früchte angesetzt. Kann es sein dass eine zweite Pflanze als Befruchter benötigt wird, oder ist das normal so?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12011
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Blauschote - Decaisnea fargesii

cydorian » Antwort #3 am:

Abgetrennt aus dem Pawpaw-Thread.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6686
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Blauschote - Decaisnea fargesii

Cryptomeria » Antwort #4 am:

An sich ist die Blauschote winterhart, nur leidet sie extrem unter Spätfrösten. Wenn sie ausgetrieben hat und die temps gehen, wie so oft in den letzten Jahren , wieder unter Null, ist der Austrieb schwarz. Ansonsten problemlos. Die Samen kann man sehr gut aussäen, keimen alle und schnell.
VG Wolfgang
Wild Obst
Beiträge: 3048
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Blauschote - Decaisnea fargesii

Wild Obst » Antwort #5 am:

Meine hatte letztes Jahr frisch gepflanzt nur mit dem Spätfrost Probleme. Danach ist sie aber wieder ausgetrieben.

Dieser Winter hat ihr überhaupt nicht anhaben können, trotz langen Perioden mit tiefem Frost.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3110
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Blauschote - Decaisnea fargesii

kaliz » Antwort #6 am:

Die Knospen des Blauschotenstrauchs sind sehr schön, leider gab es hinterher noch nie Früchte, selbst wenn es kurzfristig so aussah als würden sich welche bilden.
Dateianhänge
IMG_20210514_180717.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4644
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Blauschote - Decaisnea fargesii

Garten Prinz » Antwort #7 am:

Leider ist Decaisnea fargesii sehr empfindlich für Spätfrost und junge Pflanzen sind mäßig winterhart.
synchrochief
Beiträge: 163
Registriert: 6. Aug 2019, 10:48

Re: Blauschote - Decaisnea fargesii

synchrochief » Antwort #8 am:

Hier blüht er auch. Letztes Jahr im März gepflanzt, hat den Winter ohne Schäden überlebt, hatte aber auch einen Schutz. Bin sehr gespannt wie es mit der Pflanze weitergeht, nachdem mir vor diesem Exemplar insgesamt 3 Pflanzen auf ziemlich unerklärliche Weise (im Sommer) eingegangen sind. Diese hält sich nun bisher sehr gut.
Dateianhänge
Blauschoten.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4644
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Blauschote - Decaisnea fargesii

Garten Prinz » Antwort #9 am:

Könnte ein Befall durch Verticillium Welke sein.
synchrochief
Beiträge: 163
Registriert: 6. Aug 2019, 10:48

Re: Blauschote - Decaisnea fargesii

synchrochief » Antwort #10 am:

Ich habe mal ein Foto von dem Schadbild von damals rausgesucht. So sah das zu Beginn aus..
Dateianhänge
Bild6.jpg
synchrochief
Beiträge: 163
Registriert: 6. Aug 2019, 10:48

Re: Blauschote - Decaisnea fargesii

synchrochief » Antwort #11 am:

.. und so das bittere Ende (ja, ich hätte die kaputten Teile gleich rausschneiden müssen). Trockenheit kann es nicht gewesen sein, da wird regelmäßig bewässert. Ich dachte zuerst an zuviel Sonne und habe die Pflanze dann sogar beschattet.

Ändert wie gesagt nichts mehr, die Pflanze ist längst tot und wurde mir auch von der Baumschule ersetzt (durch die Pflanze welche sich seit letztem Jahr ganz gut in meinem Garten macht) - nur falls jemand das Problem interessiert.
Dateianhänge
Bild8.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3110
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Blauschote - Decaisnea fargesii

kaliz » Antwort #12 am:

Uh, das schaut ja schlimm aus :'(
Hoffentlich macht sich der Ersatzbaum besser.

Hier ist ein aktuelles Bild von meinem Blauschotenstrauch. Auf dem Bild erkennt man es fast nicht aber er blüht nach wie vor sehr schön.
Dateianhänge
IMG_20210606_161938.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3110
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Blauschote - Decaisnea fargesii

kaliz » Antwort #13 am:

Hier noch eine Nahaufnahme.
Dateianhänge
IMG_20210529_165908.jpg
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3110
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Blauschote - Decaisnea fargesii

kaliz » Antwort #14 am:

Die Knospen faszinieren mich irgendwie.
Dateianhänge
IMG_20210529_165914.jpg
Antworten