Der Weiße Lerchensporn (Pseudofumaria alba) ist in seiner ersten Vollblüte und wird in Wellen und sich abwechselnden Stöcken bis zum Winter durchblühen.
Corydalis ellipticarpa blüht bei dem kühlen Wetter ungewöhnlich ausdauernd.
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Ich liebe dieses Forum!
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
lerchenzorn hat geschrieben: ↑18. Mai 2021, 21:16
Erdrauch-Arten sind Sonnenkinder. Mindestens aber Wärmesucher. Gut überlegen, ob Du Dir den zulegst. Solche ruderalen Arten können bei reichem Nährstoffangebot ungeahnte Ausmaße entwickeln.
In manchen Jahren überzieht der noch zierlichere Vaillant-Erdrauch (Fumaria vaillantii) auf der Freundschaftsinsel einige Stauden- und Gräserpflanzungen mit meterweiten Schleiern. Das sieht auch irgendwie gut aus, ist aber sicher nicht der Plan. ;)![]()
Der Erdrauch-Faden ist übrigens: hier.
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)