News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4163649 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
SonnigeFeige
Beiträge: 62
Registriert: 26. Jan 2021, 19:16

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

SonnigeFeige » Antwort #17535 am:

Wie groß sind die Feigen von Quissac ca.?

Kaum zu fassen, dass hier sogar NOCH 2 Wochen nur Regen vorhergesagt wird.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17536 am:

Zwischen 15 und 50cm, je nach Sorte.
Sultane war eher 50cm.
Col de dame blanc eher 15 inklusive Frostschäden.

15-20 Brown Turkey Brebas (Foto) gibts auf alle Fälle im Juli, die sollen aber bescheiden schmecken sagen die meisten. ;D

Rosso di Trani noch 12 Brebas.
Danach wird es spannend. :D

Bin Ende Juli mit Gartenschere in der Südtiroler Weinstraße unterwegs. Vor 2 Tagen gebucht :)
Dateianhänge
4042EA28-A1C2-46FB-8ED4-B945471759E5.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #17537 am:

Ich hab gerade die Vorschau auf wetter.com angeschaut:

1. Juni: 12 Grad, leichter Regen

Wenigstens meine Dauphine hängt voll mit Brebas und behält sie auch. Beim Rest sieht's nicht gut aus >:(
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #17538 am:

RePu86 hat geschrieben: 17. Mai 2021, 15:53
Elias hat geschrieben: 17. Mai 2021, 15:39
Meine frisch gepflanzte Spalier-Sultane ist noch nicht ganz so weit. Westseite mit Hitzestau. Da erhoffe ich mir gutes Gelingen.

Sehr schön, und Sultane hast du dann als Breba Sorte? Oder erhoffst du dir auch reife Herbstfeigen?

Ich hoffe so ein bisschen auf beides. 8)
Der Standort ist auf jeden Fall recht günstig. Zwischen Gartenhaus Holzwand und Nachbars Pool mit Kuppel. Windgeschützt und recht warm. Spalierdrähte gezogen hab ich auch. 2 m hoch. 3m breit. Daneben hab ich noch eine Longue d'Août gesetzt. Gleicher Standort, nur 2 m breit.
Dateianhänge
20210517_134900.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4328
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #17539 am:

Der Boden sieht *hüstel* etwas mager aus. Kommt da auch noch wo echte Erde? ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 819
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

rohir » Antwort #17540 am:

Die RdB trägt am einjährigen Holz, gehen sich da noch Feigen dieses Jahr aus wenn sie noch nicht ausgetrieben hat?
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #17541 am:

rohir hat geschrieben: 17. Mai 2021, 18:49
Die RdB trägt am einjährigen Holz, gehen sich da noch Feigen dieses Jahr aus wenn sie noch nicht ausgetrieben hat?

Kommt wohl auf die Wärmesumme an die es bei dir noch gibt.
Südtirol ist ja auch nicht gleich Südtirol.
In Schenna auf 800m würde sie sicher noch reif werden. ;)
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #17542 am:

Lady hat geschrieben: 17. Mai 2021, 18:42
Der Boden sieht *hüstel* etwas mager aus. Kommt da auch noch wo echte Erde? ;D

;D ;D ;D
Das ist nur 5 cm Steinmulch, weil ich in der Gasse auch laufen will. Darunter geht's mit dem Gartenboden los.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 819
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

rohir » Antwort #17543 am:

RePu86 hat geschrieben: 17. Mai 2021, 19:10
rohir hat geschrieben: 17. Mai 2021, 18:49
Die RdB trägt am einjährigen Holz, gehen sich da noch Feigen dieses Jahr aus wenn sie noch nicht ausgetrieben hat?

Kommt wohl auf die Wärmesumme an die es bei dir noch gibt.
Südtirol ist ja auch nicht gleich Südtirol.
In Schenna auf 800m würde sie sicher noch reif werden. ;)


Es ist „leider“ Bruneck ;)

Aber zum Glück trägt sie an den neuen Ästen, wär sonst bissl vergebene Liebesmüh.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #17544 am:

rohir hat geschrieben: 17. Mai 2021, 19:38
RePu86 hat geschrieben: 17. Mai 2021, 19:10
rohir hat geschrieben: 17. Mai 2021, 18:49
Die RdB trägt am einjährigen Holz, gehen sich da noch Feigen dieses Jahr aus wenn sie noch nicht ausgetrieben hat?

Kommt wohl auf die Wärmesumme an die es bei dir noch gibt.
Südtirol ist ja auch nicht gleich Südtirol.
In Schenna auf 800m würde sie sicher noch reif werden. ;)


Es ist „leider“ Bruneck ;)

Aber zum Glück trägt sie an den neuen Ästen, wär sonst bissl vergebene Liebesmüh.

Naja ich bin nördlich der Alpen auf 500m und da wird RdB normalerweise reif.
Dieses Jahr wirds auch spannend.Es gibt erst ganz kleine Blätter, also auch deutlich zurück im Vergleich zu den letzten Jahren.
Bei dir sind die Sommer wahrscheinlich etwas besser als bei mir, also lebt die Chance.
Gibt es in den Brunecker Gärten öfters mal Feigen zu sehen oder ist das bei dir schon unüblich?
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Fischotter » Antwort #17545 am:

Puh.. der Start in die Saison verläuft ja wirklich schleppend.

Ich bin übrigens auch in den Tiroler Alpen beheimatet ;D auf ca. 650m

Bei mir sehen Michurinska und die Kadota Black noch ganz vielversprechend aus, was Brebas angeht.


Kadota:
Dateianhänge
7D614611-5A17-40F9-BB64-9C52D89EB116.jpeg
Fischotter
Beiträge: 173
Registriert: 21. Mai 2018, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Fischotter » Antwort #17546 am:

Die Michurinska Breba, auf die ich schon mit meinen Mann gewettet habe: ::)
Dateianhänge
2DFEFD3D-860B-41B1-8329-9E835B810961.jpeg
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #17547 am:

Fischotter hat geschrieben: 17. Mai 2021, 20:05
Die Michurinska Breba, auf die ich schon mit meinen Mann gewettet habe: ::)

Sieht gut aus.Die ist aber im Topf oder?
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17548 am:

rohir hat geschrieben: 17. Mai 2021, 18:49
Die RdB trägt am einjährigen Holz, gehen sich da noch Feigen dieses Jahr aus wenn sie noch nicht ausgetrieben hat?

Ich bedaure, aber langsam wird es knapp. Damit viel geerntet werden kann und in guter Qualität, wird es einen sehr warmen Sommer brauchen. Ganz aufholen wird sich das nicht lassen, aber doch teilweise.
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #17549 am:

@ Arni
Dann hast ja dort die perfekte Lage ;D
Die Gärtnerei Hick ist eigentlich nicht weit von mir entfernt, war aber noch nie dort.
Ich schreib denen mal, auf der Homepage haben sie ja erwähnt, das Sortiment 2020 aufzustocken.... :)
Antworten