News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2021 (Gelesen 215123 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
BHappy
Beiträge: 788
Registriert: 4. Apr 2021, 17:21

Re: Bart-Iris 2021

BHappy » Antwort #855 am:

Irisfool hat geschrieben: 19. Mai 2021, 16:57
Die erste Knospe von * Midnight Angel, vom Regen und Hagel ziemlich geplagt, glücklicherweise am unteren Stängel

Eine schöne Iris.
Benutzeravatar
BHappy
Beiträge: 788
Registriert: 4. Apr 2021, 17:21

Re: Bart-Iris 2021

BHappy » Antwort #856 am:

pearl hat geschrieben: 19. Mai 2021, 18:18
Tumwater 1972 Plough noch mal, sieht heute besser aus.

Toll!
Benutzeravatar
BHappy
Beiträge: 788
Registriert: 4. Apr 2021, 17:21

Re: Bart-Iris 2021

BHappy » Antwort #857 am:

Auf diese hier ("On Fire") habe ich drei Jahre gewartet, bis sie endlich geblüht hat. Und das jetzt aber leider bei Regen, wo die Farben nicht so toll rauskommen. Aber vielleicht zeigt sich ja noch die Sonne. Eine weitere Knospe steht noch in den Startlöchern.
Dateianhänge
On Fire 2021.jpg
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2021

Irisfool » Antwort #858 am:

Ist schön die Kleine 8)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3245
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2021

Gersemi » Antwort #859 am:

Concertina und Tumwater, wow, genau meine Farben :D Und Touch Of Blarney, klar - meine blüht immer noch nicht, zeigt aber schon Farbe.

Best Bet habe ich auch, weiß aber ihren Platz nicht mehr, vermutlich in der Nähe von Helen Collingwood.

Irisfool, habe Deinen Hinweis "nicht topfen" und "im Juli Laub kürzen" eben erst gelesen....nach entfernen alles schrumpeligen habe ich die verbliebenen getopft und gekürzt. Alles verkehrt ?
LG
Gersemi
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #860 am:

Hausgeist hat geschrieben: 19. Mai 2021, 18:25
Die 'Morgendämmerung' hat es hier nun nach all euren Lobhudeleien auf den Merkzettel geschafft. :P ;D

:o waaas? Du hast noch keine? Das geht doch nicht! ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2021

Irisfool » Antwort #861 am:

Du schneidest die kleinen Seitenrhizome weg von dem dicken Schrumpelrhizom (hast du gemacht), dann nimmst du die kleineren Rhizome und schneidest das schrumpelige weg bis das Rhizom wieder saftig und hell ist. 1 Tag antrocknen lassen, sicher bei dem nassen Wetter,😩 Dann kannst du sie wieder in die Erde setzten wie beschrieben ich mach das immer per 3 wie ein Mercedesstern ;D Den Rest kannst du verschenken oder auf dieselbe Art setzen wieder einer anderen Stelle. Das Blätter kürzen war eigentlich für deinen Vorredner bestimmt, 😉Wenn die Blätter noch nicht hoch sind brauchst du diese nun nicht kürzen. Die Seitenrhizome sind selbst wenn du das Schrumpelige wegschneidet gross genug um im Freiland zu wachsen😉
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2021

Ingeborg » Antwort #862 am:

"das ist auf keinen Fall Indian Chief" im Hausgarten:
Dateianhänge
IMG_20210519_161339B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Floris
Beiträge: 2220
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Bart-Iris 2021

Floris » Antwort #863 am:

Diese hellblaue habe ich letzten Herbst gepflanzt und kann mich heute an keinerlei Umstände erinnern, wo der Setzling denn her kam.
Zumindest ist das auch was hübsches kniehohes duftendes hellblaues, so dass ich mir die 'Morgendämmerung' zu nicht notieren brauche...
Dateianhänge
DSC04776.JPG
gardener first
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #864 am:

Mrs. Alchemilla hatte welche zu einem Treffen bei Markus mitgebracht, also welche Morgendämmerung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2021

Ingeborg » Antwort #865 am:

schöne blaue, die etwas später blüht als die üblichen "Germanica". Im Hausgarten seit Jahrzehnten ansässig:
Dateianhänge
IMG_20210519_161459B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3245
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2021

Gersemi » Antwort #866 am:

Ah, dann hab ichs nicht versaut und setze sie morgen wieder in die Erde - Danke für die Geduld, Irisfool.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2021

Ingeborg » Antwort #867 am:

'Flourish' im Hausgarten mit ein paar Rhizomen vermutlich 'Dime' dazwischen:
Dateianhänge
IMG_20210519_161316B.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #868 am:

das sieht nicht nach Flourish aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Bart-Iris 2021

Irisfool » Antwort #869 am:

Gerne Gersimi, was wären wir Irisverrückten ohne unsere Geduld 8) 8) 8) ( sicher wenn ein Fallwind eine Blütenstengel auf halber höhe umknackst wie ein Streichholz und ::)auf die Blüte auf die man schon 4 Jahre gewartet hat :'( :'( :'(
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Antworten