News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im Mai 2021 (Gelesen 31772 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

zwerggarten » Antwort #240 am:

Mottischa hat geschrieben: 19. Mai 2021, 16:39 aber ich glaube kaum dass das Bild einer Blumenkohlcremesuppe inspirierend ist? :-\


das kommt darauf an: worin serviert: teller? schale? noch anders? farbe des geschirrs kontrastierend oder ton-in-ton? püriert? stückig? mit sahneklecks? andere garnitur (gemüse/kräuter/blüten/gewürze)? tischdeko erkennbar? besteck? usw.usf.

edit: zurück zum threadthema. hier gab es gerade eine dicke scheibe köstlich einfachen rosinenstuten ohne alles direkt auf die hand. könnt ihr glauben. ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Quendula » Antwort #241 am:

zwerggarten hat geschrieben: 19. Mai 2021, 16:22
für mich ist eben einfach schade, wenn es in der gartenküche immer mehr reine textansagen gibt, so wie ein speiseplan. das inspiriert jedenfalls mich in der regel deutlich weniger als text mit foto, selbst wenn es einem nicht optimal erscheint.

Dem stimme ich zu.
Außerdem: Wenn man ein Foto machen will, dann gibt man sich beim Auftun mehr Mühe, ordnet das Essen ein bissel an, dekoriert noch etwas dazu :D. Der Anblick ist dann eher appetitanregend als ein dahingeklatschtes Allesdurcheinander (Was ich aber auch manchmal mache ;) Oder ich mische nach dem Bild auf dem Teller alles durch :) - Pellkartoffeln zB gehören für mich zerquetscht und mit allem anderen zu einem Pamps verrührt!). Für mich hat das Anrichten auf dem Teller auch was mit Wertschätzung des Essens und der Zutaten und Vorfreude zu tun. Selbst wenn ich kein Foto machen würde. Essen sättigt besser, wenn man es mit Genuss tut und nicht nur schnell nebenbei zum Zweck der Kalorienauffüllung.
Blumenkohlcremesuppe sieht zwar einfarbig aus, aber auf einem farbigen Teller mit Blumenmuster oder mit ein paar Chilifäden oder etwas drübergestreuseltem Grünzeugs oder oder oder ... kann das richtig toll aussehen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Maria-Ell. » Antwort #242 am:

Na dann: Bratkartoffeln mit Möhrengemüse (eingefärbt mit roter Zwiebel). Farblich mehr interessant als schön vor der Tischdecke. ;D

Geschmeckt hat es trotzdem, ich liebe Bratkartoffeln mit Majoran. :)
Dateianhänge
5D25A135-92E4-4A79-A463-B2BA19039D24.jpeg
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Quendula » Antwort #243 am:

Lecker :).

Hier gab es ein optisch ziemlich langweiliges Essen: Getzen (Kartoffeln, Zwiebeln, Buttermilch, Salz, Kümmel, Leinöl, Speck).
Essen 2 ohne Zwiebeln
Dateianhänge
IMG_3347.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

zwerggarten » Antwort #244 am:

:D

die fröhlich gepunktete tischdecke ist doch perfekt zu dem rustikalen essen, bratkartoffeln mit majoran, schleck

und getzen möchte ich auch mal kosten. :)

noch ein tip(p) für alle, die keine zeit, lust oder nerven haben, das fertige essen nach dem auftun zu fotografieren: prozessfotos.

zum beispiel kartoffelgratin, ganz pur mit meersalz, knoblauch, sahne – ob da noch käse draufkommt, mal sehen.

edit: nach dem foto habe ich noch ein paar scheibchen anders verteilt, das sah so unordentlich aus :-[
Dateianhänge
DA7DEA56-626C-4CFA-A9E3-47A9FED35FFF.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Maria-Ell. » Antwort #245 am:

Getzen klingt lusti (ist das sowas wie Reiberdatschi?). Es sieht sehr lecker aus.

Auch dein unsortiertes Gratin :D

Ich glaube, ich tu da immer zu viel Gedöns ran. Aber ich freu mich schon, wenn es wieder frische rote Bete gibt, dann gibt es Kartoffel-Bete-Gratin.

Morgen wünscht der Gemahl „was mit Reis“. Mal sehen, ob mit Fisch und/oder Garnelen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

zwerggarten » Antwort #246 am:

à propos prozess:

hier brät gerade gartenspargel für einen spargelsalat…
Dateianhänge
2506C781-3272-4E89-881B-EE49E0690F85.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

zwerggarten » Antwort #247 am:

Maria hat geschrieben: 19. Mai 2021, 20:54… dann gibt es Kartoffel-Bete-Gratin. …


das liest sich lecker, bitte dann foto und rezept! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Quendula » Antwort #248 am:

Zwergo, wann ist der fertig? Ich tausche gegen eine Dahlie ;). Sie wächst schon.

Maria-Ell: Buttermillichgetzen
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32184
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

oile » Antwort #249 am:

Ok, ich ziehe mich mal diskret aus der Gartenküche zurück. Bei uns wird nicht individuell auf dem Teller angerichtet und dekoriert, wir sind da wohl ziemlich kulturlos. ::) Euch weiterhin guten Appetit. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11673
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Quendula » Antwort #250 am:

Och nöö ::).
Bleib mal.
Wir müssen ja nicht einer Meinung sein ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

Rieke » Antwort #251 am:

Ich fotografiere mein Essen auch nur sehr selten und werde das auch nicht ändern. Wenn das stört, der kann ja meine Beiträge überlesen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

zwerggarten » Antwort #252 am:

oile hat geschrieben: 19. Mai 2021, 21:07... Bei uns wird nicht individuell auf dem Teller angerichtet …


und so eine klassische auftischung auf platten und in schalen oder in terrine und auflaufform lässt sich nicht auch mal fotografieren?! das wäre doch ganz toll für unsere küchenvielfalt hier! :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

zwerggarten » Antwort #253 am:

Quendula hat geschrieben: 19. Mai 2021, 20:58
Zwergo, wann ist der fertig? …


also, der hier in der waldgartenküche demnächst, aber es ließe sich in berlin sehr gerne wiederholen. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Mai 2021

martina 2 » Antwort #254 am:

oile hat geschrieben: 19. Mai 2021, 21:07
Ok, ich ziehe mich mal diskret aus der Gartenküche zurück. Bei uns wird nicht individuell auf dem Teller angerichtet und dekoriert, wir sind da wohl ziemlich kulturlos. ::) Euch weiterhin guten Appetit. ;)


Na geh ::) ;) Es ist doch auch bisher so gehandhabt worden, daß jeder macht, wie er mag. zwerggartens Aufforderung sollte sicher nicht Erklärungsbedarf provozieren, wenn man keine Lust dazu hat. Ich würde die anschaulichen Beschreibungen deiner delikaten Erzeugnisse sehr vermissen :)

Quendula, die Erzgebirgische Küche hat Gemeinsamkeiten mit der Waldviertler, das dürfte am ähnlichen Klima (und der in diesem gut gedeihenden Kartoffeln) liegen ;) Die Getzen könnte es ebenso wie unsere Knödl halb und halb geben, ebenso die mit Heidelbeeren - ich probier das mal!
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten