News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4163097 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17595 am:

Hier gerade schweres Gewitter + Hagel… da wird’s ein paar Blätter der ausgepflanzten fetzen. Ok, 2022 wird besser ;D .
Hoffe es zieht bei dir vorbei philippus.
Dateianhänge
C2E9A290-465B-4981-850F-45551A9EBFA4.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17596 am:

Arni99 hat geschrieben: 20. Mai 2021, 13:18
Hier gerade schweres Gewitter + Hagel… da wird’s ein paar Blätter der ausgepflanzten fetzen. Ok, 2022 wird besser ;D .
Hoffe es zieht bei dir vorbei philippus.

Hier war's schwarzer Himmel mit Donner und Regenschauer..
Jetzt wieder kurz sonnig..
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #17597 am:

Also ich dünge meine Freilandfeigen garnicht.

Im Kübel hatte ich letztes Jahr einen Beerendünger mit 5-5-0,5

Dieses Jahr habe ich einen Bio Tomatendünger mit 4-8-10.

Das finde ich gut ausgewogen.
Ich habe im April eine halbe Hand voll eingearbeitet und mit Kompost bedeckt.
Das werde ich im Juni noch einmal machen.
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17598 am:

Ich hab Anfang Mai etwas Kompost eingearbeitet und werde in den nächsten Tagen einen Obstbaumdünger (mit hohem K Anteil) beimengen (ca. 1/2 Hand).
Freilandfeigen dünge ich auch nicht.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21173
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

thuja thujon » Antwort #17599 am:

Die Düngeempfehlungen mit wenig Stickstoff aber sehr viel P und moderat K möchte ich mal in Frage stellen. Mir fehlen hier eindeutige Versuche und ich habe den Verdacht, das pauschalisierte Aussagen wie viel Phosphor fördert die Blüte von Düngeherstellern mißbraucht wurden um ihre angeblichen Spezialdünger zu bewerben. Die hohe Salzfracht durch nicht Stickstoffsalze fällt nicht auf, ist aber mindestens nutzlos, wenn sie nicht aufgenommen wird.

Ich will nicht sagen das NPK 1-2-3 gänzlich falsch ist, aber selbst Kakteen zeigen keinen ausreichenden Wuchs wenn sie nur mit Hakaphos rot ernährt werden und zählen sicherlich auch nicht zu den Kulturen, die nach viel Stickstoff schreien.

Im Freiland dünge ich übrigens auch nicht, außer das was evtl daneben fällt.

Hier beginnen sie übrigens gerade mit `röteln´.
Dateianhänge
Feige 210518.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #17600 am:

Naja die Kübelfeigen sollen auch möglichst wenig wachsen, durch gutes Angebot von P und K kann man die so "überreden" Früchte anzusetzen. Gibt man denen viel N wachsen die schnell und setzen nicht oder sehr spät Früchte an. So ist zumindest meine Erfahrung. Aber auch mit dem bißchen N im Hakaphos Rot wachsen viele Feigen noch ziemlich stark.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #17601 am:

thuja hat geschrieben: 20. Mai 2021, 16:28
Hier beginnen sie übrigens gerade mit `röteln´.


Sieht stark und gesund aus!! Welche Sorte ist das denn?

Kommst du aus der Rhein-Neckar Gegend?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17602 am:

Am Polarkreis ist es 10 Grad wärmer als in Österreich bzw. Mitteleuropa ;D . Soeben der ORF Wetterfrosch gemeldet.
Ein Islandtief bringt am Weekend wieder kühlere Luft zu uns. ;D
Morgen wird mal im Freien gespeist bei 23 Grad.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #17603 am:

Polysarcus hat geschrieben: 18. Mai 2021, 10:45
Arni99 hat geschrieben: 18. Mai 2021, 09:53
Wem schmecken Brown Turkey Brebas? [...] Und es wurde still.... :D .


Also, eine Stunde solltest Du einem wenigstens lassen, bevor Du "Und es wurde still..." schreibst ;D Ich habe neulich ja schon mal bekannt, dass ich eine voll ausgereifte BT Breba sehr lecker finde, süß, saftig, sehr karamellig, auch die Textur von innen und außen steht in einem guten Gleichgewicht - eine gut gereifte bekommt von mir also durchaus 8/10 Punkten in meiner mitteleuropäischen Bewertungsmatrix. Zudem sind sie sehr früh reif, und die Sorte trägt auch von der Größe und Menge her eher stark, und auch schon an sehr jungen Bäumen. Das alles spricht dafür, zumindest eine gute BT-Variante im Garten zu haben. Ich bin durchaus anspruchsvoll und vergleiche sehr viele Sorten detailliert im Geschmacksprofil und insofern kann ich nicht wirklich nachvollziehen, dass so viele Leute die BT nicht mögen. Klar ziehe ich eine reife Pastiliere vor, aber die ist halt später reif. Die ersten Äpfel und die ersten Erdbeeren und Kirschen sind auch nicht immer die besten, aber es sind halt die ersten - und eine reife BT ist immer noch um Welten besser als eine gekaufte unreife Feige aus der Türkei oder aus Peru.

Insofern spielen sie in meinem experimentellen Sortenmix durchaus eine Rolle, so wie auch andere Breba-dominierende Sorten wie Desert King usw. Die letzten Wochen war ich fleißig, inzwischen habe ich 18 verschiedene BT-Typen ausgepflanzt. Sind aber in Relation zu den mittlerweile über 500 ausgepflanzten anderen Sorten (290 neu dieses Jahr ausgepflanzt bisher) immer noch eine kleine Minderheit. Missen will ich sie aber auf keinen Fall.





Gibt wohl auch noch mehr Sammler die sich die Mühe machen die verschiedenen BT Typen zu beobachten,finde es durchaus innteressant, gibt ja sogar eine BT mit panaschiertem Laub
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #17604 am:

Wird wohl wegen des Wetters ein eher mageres Feigenjahr, Breba von der Izmir:
Dateianhänge
IMG_3298.JPG
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #17605 am:

Breba Hardy Yellow:
Dateianhänge
IMG_E3303.JPG
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #17606 am:

BT Breba:
Dateianhänge
IMG_E3299.JPG
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #17607 am:

Breba Sigar 2:
Dateianhänge
IMG_E3302.JPG
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #17608 am:

Brebas Fantasia:
Dateianhänge
IMG_E3301.JPG
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #17609 am:

Nochmal Fantasia Breba,hier kann mann schon die Herbstfeigen erkennen:
Dateianhänge
IMG_E3300.JPG
Antworten