News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4155104 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 4. Okt 2018, 22:26
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Berichte mal was aus deiner Hardy Yellow wird. Die braucht meiner Meinung nach Bestäuber....
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
- thuja thujon
- Beiträge: 21155
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Könnte BT oder auch Pfälzer Fruchtfeige sein, irgendwas Stecklingsvermehrtes, keine Ahnung über wieviel Generationen. Ich finde aber nicht das die stark ist, ich habe den Eindruck die schwächelte letztes Jahr schon bei so wenig Triebzuwachs.
Rhein-Neckar Gegend, sagen wir mal so, die Neckarmündung in den Rhein ist laut Google Maps 3,23km von der Feige entfernt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Tresenthesen hat geschrieben: ↑20. Mai 2021, 20:29
Berichte mal was aus deiner Hardy Yellow wird. Die braucht meiner Meinung nach Bestäuber....
Ja die Izmir leider auch.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Tresenthesen hat geschrieben: ↑20. Mai 2021, 20:29
Berichte mal was aus deiner Hardy Yellow wird. Die braucht meiner Meinung nach Bestäuber....
Kann ich gerne tun
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Der Wien/Schönbrunn Feigenbaum wurde ordentlich zurückgeschnitten wegen der Ausmaße.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dahinter noch eine Reihe weiterer.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑21. Mai 2021, 18:48
Der Wien/Schönbrunn Feigenbaum wurde ordentlich zurückgeschnitten wegen der Ausmaße.
Ja das war ja schon ein Riesenteil.
Weiss man die Sorte?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
edit... sorry... ;D
damit es nicht so leer ist: Meine Stecklinge im Garten sehen erstaunlich gut aus - könnten fast 100% sein die da bei dem Wetter bewurzeln....
damit es nicht so leer ist: Meine Stecklinge im Garten sehen erstaunlich gut aus - könnten fast 100% sein die da bei dem Wetter bewurzeln....
- Lady Gaga
- Beiträge: 4318
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑17. Mai 2021, 11:43
Starkl hat da schon mehr (RDB, MDDS, Ice Crystal, Dottato), ist nur ca. 5km vom Praskac entfernt in Frauenhofen bei Tulln..
Habe heute schnell überprüft, ob das auch in der Gärtnerei in Pottendorf so ist. Es waren genau die Sorten, die du aufzählst, und welche ohne Sortennamen in verschiedenen Größen. Ausgerechnet die MDDS, die mich interessiert, gab es nur auf Hochstamm mit stark eingekürzten Zweigen. ???
Ich wollte sie im Topf probieren, da schien mir der Hochstamm zu groß.
Ice Crystal ist von den Blättern her interessant, aber geschmacklich? Habe da nichts berauschendes im Kopf. ???
Und wie findet ihr Kenner den Geschmack der MDDS, lohnt sich ein Versuch?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lady hat geschrieben: ↑21. Mai 2021, 21:54
Und wie findet ihr Kenner den Geschmack der MDDS, lohnt sich ein Versuch?
Also ich hab meine vor Jahren rausgeworfen. Herbstfeigen geschmacklich für mich sehr gut, aber die Sorte ist insgesamt wenig produktiv. Das galt auch für die zweite Ernte. Früchte empfindlich bei Nässe. Wahrscheinlich braucht man Geduld, bis eine nennenswerte Herbstfeigenernte zustande kommt. Ich hatte sie immerhin fast 5 Jahre im Garten, davor 5 Jahre im Topf. War eine Baud Herkunft.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die MddS
macht leckere Herbstfeigen Anfang September, ist im Topf seit 4 Jahren., war eine größere Pflanze.
Die Brebas sind nicht so toll.
macht leckere Herbstfeigen Anfang September, ist im Topf seit 4 Jahren., war eine größere Pflanze.
Die Brebas sind nicht so toll.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
In einem anderen Forum wurde die Ice Crystal als sehr lecker beschrieben. Der Poster hat sehr viele Feigen und meiner Meinung nach auch sehr viel Ahnung. Die Feige steht ausgepflanzt in der Nähe von Trier, Weinbaugebiet.
Habe mir daher auch eine angeschafft, allerdings für Kübelhaltung.
Habe mir daher auch eine angeschafft, allerdings für Kübelhaltung.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lady hat geschrieben: ↑21. Mai 2021, 21:54
Habe heute schnell überprüft, ob das auch in der Gärtnerei in Pottendorf so ist. Es waren genau die Sorten, die du aufzählst, und welche ohne Sortennamen in verschiedenen Größen. Ausgerechnet die MDDS, die mich interessiert, gab es nur auf Hochstamm mit stark eingekürzten Zweigen. ???
Ich wollte sie im Topf probieren, da schien mir der Hochstamm zu groß.
Ice Crystal ist von den Blättern her interessant, aber geschmacklich? Habe da nichts berauschendes im Kopf. ???
Und wie findet ihr Kenner den Geschmack der MDDS, lohnt sich ein Versuch?
In Frauenhofen gabs auch nur Hochstämme mit stark gekürzten Ästen, aber die wachsen ja wieder. Kostenpunkt 50,-
Bei Feigenhof steht bei der Ice Crystal, dass die Früchte nicht genießbar wären ... ??? Kann mir das jemand erklären?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier meine Lungo del Portogallo zwischen unechter Lubera Negronne und echter Seiler Negronne :D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hat sich bisher gut gemacht.
Nur sind bisher leider keine Fruchtansätze erkennbar :-\
Nur sind bisher leider keine Fruchtansätze erkennbar :-\
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo