News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten II (Gelesen 177718 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Darena » Antwort #375 am:

@rocambole
OK, dann kommt Duschen und Einsprühen mit zum Schönheitsprogramm 😊

@Zausel
Das mit acetosella war nur ein Gedankenspiel, weil die Blattform ähnlich ist, und die Färbung. Quasi ein rosa sinensis mit acetosella-Anmutung.

lg, Darena
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Darena » Antwort #376 am:

So, heute ist die Mama aufgeblüht: standard-GC-Gelb
Hibiskus Sämlingseltern Sämling aus 2020
Hin und wieder hat sie pinke Streifen. Hab wieder bestäubt, diesmal anders herum, also Mama Petit Orange, Vater Gelb
lg, Darena
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Zausel » Antwort #377 am:

Hat "Standard-GC-Gelb" so kleine Blüten, oder Petit eine große?
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Darena » Antwort #378 am:

Weder noch, Petit steht ein bissl näher an der Kamera, dadurch entsteht der Eindruck, dass es nur wenig Größenunterschied gibt. Die gelbe Blüte ist fast doppelt so groß wie Petit.

Der Griffel an Petit Orange hängt schon, die Blüte welkt. Irgendwie bezweifle ich, dass es mit dem Bestäuben gestern noch geklappt hat...
Bei Gelb blieb der Pollen noch nicht an den Narben haften, wird vermutlich ebensowenig funktioniert haben. Dass die zwei auch nie zeitgleich blühen wollen ::)
lg, Darena
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #379 am:

klappt schon noch, geht ja erst so richtig los :D.
Sonnige Grüße, Irene
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Zausel » Antwort #380 am:

vor ein paar Stunden den Kübel vier Etagen 'runtergeastet und ohne viele Worte am Komposthaufen geparkt ;D
Bild

bissel Grün ist dran:
Bild
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Darena » Antwort #381 am:

Daumen sind gedrückt, dass er sich wieder erholt :)

lg, Darena
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Albizia » Antwort #382 am:

Zausel hat geschrieben: 19. Mai 2021, 00:38
vor ein paar Stunden den Kübel vier Etagen 'runtergeastet und ohne viele Worte am Komposthaufen geparkt ;D
...
bissel Grün ist dran:

Uh, und jetzt hast du "Rücken"? Der war ja richtig schwer. Er wird sich schon erholen. Hoffentlich blüht er nicht erst ,wenn er schon wieder rein muß. ;)

'Fran G.' mit erster weit zurückgeschlagener Draußen-Blüte. Die Pflanze friert bestimmt auch, steht jetzt seit 2 Wochen draußen, bei viel Regen und viel Kühle. :-\
Dateianhänge
PICT3311.JPG
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Zausel » Antwort #383 am:

Albizia hat geschrieben: 22. Mai 2021, 22:10... Uh, und jetzt hast du "Rücken"? Der war ja richtig schwer. ...

"Rücken" habe ich deswegen noch nicht bekommen, aber zu schwer ist er immer noch.
Ich weiß nur nicht, ob ich ihn jetzt oder erst im Herbst umpflanze.
Blühen werden die Pflanzen dieses Jahr vermutlich nicht.
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Zausel » Antwort #384 am:

ist nicht meine, aber ich mußte sie einfach ablichten, die Tylene :-[

Bild
Dateianhänge
H.Tylene20210521_102958.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

rocambole » Antwort #385 am:

wunderschön!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32099
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

oile » Antwort #386 am:

Zausel hat geschrieben: 23. Mai 2021, 01:18
ist nicht meine, aber ich mußte sie einfach ablichten

Bild

Die will auch noch umgetopft werden. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Darena » Antwort #387 am:

Wow, die Farbe ist ja fast unwirklich :o :D


Ich habe für meinen Sämling jetzt nach langem Grübeln einen passenden Arbeitsnamen: Blush ;D
Bezieht sich auf die grasgrün austreibenden Blätter, die fast die volle Größe erreichen und dann erst nach und nach erröten ;D
lg, Darena
Eleni
Beiträge: 169
Registriert: 15. Aug 2020, 18:22

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Eleni » Antwort #388 am:

Hallo zusammen,

@Zausel: die Blüte von Tylene ist wunderschön! :D Ich drücke Dir die Daumen, dass Dein Hibiskus, den Du runter geschleppt hast, noch ordentlich austreibt.

Hier bei mir tut sich in puncto Blüten nicht viel, aber die Pflanzen wachsen wie Hulle ;). Mein Hawaiian Salmon will ein Baum werden, ich hatte ihn im Herbst auf ca. 60 cm runter gesäbelt. Inzwischen ist er so groß wie ich und wächst mir über den Sommer sicher noch über den Kopf. (Was nicht viel heißen will, ich hab die 1,70 nie geschafft…) Den graublauen Franzosen hab ich auch geschnitten und hoffe, die Stecklinge bewurzeln.
Viele Grüße Maren
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II

Zausel » Antwort #389 am:

danke für die Wünsche, Eleni
heute eine Blüte von einem 'El Capitolio'

Bild
Antworten