News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 266303 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Viola - die Veilchen

zwerggarten » Antwort #1470 am:

nochmal so:
Dateianhänge
A5127756-1937-401D-BAC8-BF94102B9E24.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Viola - die Veilchen

lerchenzorn » Antwort #1471 am:

Viola canina blüht zur Zeit und würde dem Bild nach passen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Viola - die Veilchen

zwerggarten » Antwort #1472 am:

oh, also eine allerweltsart, hm – aber immerhin hübsch, danke für die bestimmung. :D

jetzt, mit deinem votum auf bildersuche genau danach, finde ich auch sehr vergleichbare fotos mit diesem auffällig niederem laub, auf dem wikipedia-bild wirkte das so locker aufrecht. :-X ;)

edit: aber sicherlich ist es auch der extrem mager-saure kiefernforstboden, der den wuchs so drückt – schön, dass es trotzdem blüht wie doof. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Viola - die Veilchen

Steingartenfan » Antwort #1473 am:

Viola martineki
Dateianhänge
Viola martineki_24.05.2021.JPG
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1474 am:

Schöne Viola, sind die Samenkapseln ebenso üppig wie die Blüten?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Viola - die Veilchen

lerchenzorn » Antwort #1475 am:

Dafür heb ich mal auch schon den Finger ...
Falls ein paar Samenkörnchen übrig sind.
Tolle Pflanze.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Viola - die Veilchen

lerchenzorn » Antwort #1476 am:

Ein gewöhnliches Hundsveilchen, das aber durch kleine, dunkler wirkende Blüten auffällt..

Bild
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Viola - die Veilchen

Sandkeks » Antwort #1477 am:

Und hier gibt es Massen an Hornveilchen. Ich wollte eigentlich mal alle unterschiedlichen fotografisch festhalten. Irgendwie fehlte mir dann doch der Eifer. :-[ Hier ein paar Exemplare.
Dateianhänge
IMG_3333_30Mai2021_.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Viola - die Veilchen

Sandkeks » Antwort #1478 am:

:)
Dateianhänge
IMG_3361_30Mai2021_.jpg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Viola - die Veilchen

Sandkeks » Antwort #1479 am:

Das Beet mit dem Heidelbeersteckling. Finde den Fehler. ::) Im Frühjahr sehen die Gemüsebeete mehr oder weniger alle so aus.
Dateianhänge
IMG_3320_Heidelbeere_30Mai2021_.jpg
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5828
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

Chica » Antwort #1480 am:

zwerggarten hat geschrieben: 23. Mai 2021, 23:11
gefunden

ich ging im walde
so für mich hin,
und nichts zu suchen,
das war mein sinn.

im schatten sah ich
ein blümchen stehn,


ich grub's mit allen
den würzlein aus.
zum garten trug ich's
am hübschen haus.

und pflanzt es wieder
am stillen ort;
nun zweigt es immer
und blüht so fort.

johann wolfgang von goethe




...im schatten sah ich,
ein blümlein steh‘n
wie sterne leuchtend,
wie äuglein schön...

Ist doch eigenartig was man so im Speicher herumträgt, oder 8)?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Viola - die Veilchen

lerchenzorn » Antwort #1481 am:

Was Ihr so im Kopf habt. 8)

Sandkeks, wenn solche Mengen an Hornveilchen als Sämlinge bei Dir auftauchen, ist das schon toll. Hier sind das nur gelegentlich mal einzelne.

Viola corsica entpuppt sich als Ausdauerläufer. Jedesmal denke ich, das ist ein Abschiedsbild. Aber denkste.

Bild
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Viola - die Veilchen

Sandkeks » Antwort #1482 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 31. Mai 2021, 22:44
Sandkeks, wenn solche Mengen an Hornveilchen als Sämlinge bei Dir auftauchen, ist das schon toll. Hier sind das nur gelegentlich mal einzelne.


Insbesondere in den Gemüsebeeten jäte ich Unmengen. :-[
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Viola - die Veilchen

Jörg Rudolf » Antwort #1483 am:

Ich würde die kleinen, bunten Veilchen eher als Miniatur Stiefmütterchen bezeichnen. Das eigentliche Hornveilchen ist eine mehrjährige Staude. Diese bunte Farbmischung ist meist ein- oder zweijährig. Dennoch sind sie sehr schön und mit Hilfe der Ameisen sind sie auch bei mir überall im Garten zu finden.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4600
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Viola - die Veilchen

Secret Garden » Antwort #1484 am:

Bei mir im Garten geistern die Nachkommen von Hornveilchen aus Kübelbepflanzungen herum und Sämlinge von einem gekauften Viola tricolor. Es gibt unzählige Varianten von beiden und ich kann Unkraut, das mich freundlich anschaut, nicht gut jäten. :D
.
Hornveilchen-Sämlinge
Dateianhänge
IMG_1980.JPG
Antworten