News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 927863 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5850
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Chica » Antwort #5340 am:

wallu hat geschrieben: 23. Mai 2021, 13:55
Erstes Bild Coreopsis grandiflora sollte stimmen.
Zweites Bild sieht nach Rudbeckia hirta aus.


Danke wallu :-*, Rudbeckia hirta wird es sein.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #5341 am:

Das hier ist ein Salbei, habe ihn auch selbst mal ausgesät, finde nur nichts passendes in der Liste. Evtl. Salvia verbenaca???, möglicherweise habe ich ihn aber auch gar nicht verzeichnet oder es kam etwas anderes aus den Samen als gewünscht.
Weiß jemand, wie er heißt? Blüht jetzt, also recht früh. Das Auffälligste sind die wirklich absolut winzigen Blütchen. Die Pflanzen selbst können recht üppig werden, je nach Standort, Laub dunkelgrün mit rötlichem Stich.

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3134
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Was ist das?

Ingeborg » Antwort #5342 am:

das ist ein Gras aus meiner Grünfläche also nix besonderes bestimmt. Aber es gelingt mir nicht im Internet was ähnliches zu finden. Hat jemand ne Ahnung welches Gras das sein könnte? bläuliche feine Blätter.
Dateianhänge
IMG_20210523_122901.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16665
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #5343 am:

Vielleicht ein Schaf-Schwingel oder etwas ähnliches?
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 938
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

monili » Antwort #5344 am:

was habe ich da in Piefkonien im Internet ersteigert?
Iris sibirica ist schon klar - aber ist es eine Sorte? Ich tippe (und hoffe) auf die Wildform!
lg monili
Dateianhänge
Download.jpg
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 938
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

monili » Antwort #5345 am:

... noch ein Foto
Dateianhänge
s-l1600.jpg
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5732
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #5346 am:

Ich steh auch auf dem Schlauch. Welches Geranium könnte das sein? Ist von selbst aufgetaucht. Macht eine Rosette, mit kurzen, zweiblütigen Stielen. Die Blüte habe ich bislang verpasst :-\ ...
Dateianhänge
IMG_1830.JPG
Viele Grüße aus der Rureifel
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

troll13 » Antwort #5347 am:

Ein einjähriger Storchschnabel aus der Verwandtschaft von Geranium molle? :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5732
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #5348 am:

Nö, den habe ich zur Genüge - sieht anders aus...
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5732
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #5349 am:

Ha! Jetzt hab ich´s. Geranium columbinum. Der hat sich vor Jahren mal angesiedelt und ist jetzt wieder aufgetaucht :D.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5350 am:

monili hat geschrieben: 24. Mai 2021, 15:18
was habe ich da in Piefkonien im Internet ersteigert?
Iris sibirica ist schon klar - aber ist es eine Sorte? Ich tippe (und hoffe) auf die Wildform!
lg monili


Gegen die heimische Wilform spricht das klar abgegrenzte weiße Feld im Hängeblatt. Das ist typisch für Iris sanguinea und die einfachen, daraus gezüchteten Sorten. (Das, was in den Gärten "Iris sibirica" ist.)
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Was ist das?

_NatureLove_ » Antwort #5351 am:

Apropo Iris...Ich hab so gar keine Ahnung von den Sorten.
Kann man anhand des Fotos bestimmen, um welche Form/Sorte es sich handelt?😊
Dateianhänge
20210525_172215.jpg
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #5352 am:

Kennt Jemand dieses Kraut ?
Dill ist es nicht !
Mir ist das Schild abhanden gekommen :(

LG Borker
Dateianhänge
Offene Gärten 2923.jpg
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1720
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

solosunny » Antwort #5353 am:

riechts nach Cola?
irgendeine Eberraute ?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16665
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #5354 am:

@Borker: Ich würde auch auf Colakraut (Artemisia abrotanum) tippen.
Antworten