Ich denke die steht da....
aber sie dort zu bekommen ist wohl noch schwerer als bei Hortensis :D
@Arni: Marinella?
Moderator: cydorian
Adabei hat geschrieben: ↑26. Mai 2021, 08:37
Hab schon bestellt! Und eine Michurinska gleich noch dazu, damit der Versand lohnt! :D
Hat schon jemand Erfahrung mit Michurinska-10? Mich würde vor allem interessieren wie groß die realistischerweise wird und ob die auch in meinem Schotter-Terrassen-Pflaster-Vorhaben gedeihen kann.
Ich werde zur Sicherheit von beiden Stecklinge abschneiden glaube ich. Geht das jetzt im Mai/Juni auch mit Stecklingen?
Wien Umgebung 248m
Arni99 hat geschrieben: ↑26. Mai 2021, 11:39
Bekomme keine Antworten auf meine Mails.......habs aufgegeben.
Adabei hat geschrieben: ↑26. Mai 2021, 08:00
Ich glaube sie nimmt eher von einem x-beliebigen Baum einen Zweig mit. Für Mama ist Feige gleich Feige. ::)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Polysarcus hat geschrieben: ↑26. Mai 2021, 11:10Adabei hat geschrieben: ↑26. Mai 2021, 08:37
Hab schon bestellt! Und eine Michurinska gleich noch dazu, damit der Versand lohnt! :D
Hat schon jemand Erfahrung mit Michurinska-10? Mich würde vor allem interessieren wie groß die realistischerweise wird und ob die auch in meinem Schotter-Terrassen-Pflaster-Vorhaben gedeihen kann.
Ich werde zur Sicherheit von beiden Stecklinge abschneiden glaube ich. Geht das jetzt im Mai/Juni auch mit Stecklingen?
Die M-10 von Manfred Hans war in den letzten Jahren immer die M-10 von Palmi, mit dem kleinen, aber feinen Unterschied, dass sie bei Palmi 4 Euro kostet und bei Manfred Hans nach Umetikettierung knapp 30 Euro. Meistens ist selbst der Pflanzenpass manipuliert (falsche Herkunftsangabe im Abschnitt D).
Die Sorte selbst ist bisher widersprüchlich im Verhalten. Von der großen Frosthärte war diesen Winter nichts zu sehen, alle ausgepflanzten, egal ob einjährig oder dreijährig, sind bei mir alle bodentief herunter gefroren. Die einzige, die mit Holz überlebt hat, ist die M-10 male, also die Caprifig, die hat auch bereits (nicht essbare) Früchte zu Hauf angesetzt.
Geschmacklich ist sie gut bis sehr gut und früh in der Reife, wenn im Keller überwintert, sie trägt oft auch schon einjährig. Der Wuchs ist eher schwach im Vergleich. Nässe scheint sie gar nicht zu mögen, also wenn, dann gut drainieren, aber das dürfte bei Deiner Terrasse ja gegeben sein ohne viel Zusatzarbeit ;D
Steckhölzer kannst Du das ganze Jahr ansetzen, jetzt ist sogar besonders gut geeignet, da man sie auch direkt draußen in die Gartenerde (eher halbschattig) stecken kann.
Gartenfr hat geschrieben: ↑26. Mai 2021, 16:28
Ich muss mal doof fragen - wie macht man das im besten Fall mit den Stecklingen? Einfach abschneiden (inkl xx "Augen", Blätter??), feucht halten bis zu Hause und dann ab in die Erde oder in einem Glas mit Wasser wurzeln lassen oder wie? Letztes Jahr in Kroatien habe ich es verpasst, aber vielleicht ergibt es sich ja dieses Jahr ;)
RePu86 hat geschrieben: ↑26. Mai 2021, 13:45
du hast ja ein gewaltiges Sortiment.
Welche Sorten sind deiner Meinung nach von der Frosthärte die Besten?
Oder sind die Unterschiede ohnehin nicht so groß wie oft beschrieben?
Wien Umgebung 248m
Polysarcus hat geschrieben: ↑26. Mai 2021, 16:58RePu86 hat geschrieben: ↑26. Mai 2021, 13:45
du hast ja ein gewaltiges Sortiment.
Welche Sorten sind deiner Meinung nach von der Frosthärte die Besten?
Oder sind die Unterschiede ohnehin nicht so groß wie oft beschrieben?
Darauf habe ich sehr unterschiedliche Antworten, je nachdem, was Du hören willst ::) Nein, im Ernst: Nachdem ich 2018 ff. zunächst dachte, dass es so etwas wie besonders frostharte Sorten gibt, und man die nur durch breit aufgestellte Experimente finden muss, sehe ich mit jedem Jahr mehr, dass das zu einfach gedacht ist.
Am Ende sind die gerne berichteten Extremtemperaturen, die eine Sorte angeblich schon ausgehalten hat, im besten Fall Momentaufnahmen, die man hinterfragen muss, im schlechtesten Fall sind es einfach Märchen oder sehr spezielle Einzelfälle, die nicht übertragbar sind.
Polysarcus hat geschrieben: ↑26. Mai 2021, 11:10Adabei hat geschrieben: ↑26. Mai 2021, 08:37
Hab schon bestellt! Und eine Michurinska gleich noch dazu, damit der Versand lohnt! :D
Hat schon jemand Erfahrung mit Michurinska-10? Mich würde vor allem interessieren wie groß die realistischerweise wird und ob die auch in meinem Schotter-Terrassen-Pflaster-Vorhaben gedeihen kann.
Ich werde zur Sicherheit von beiden Stecklinge abschneiden glaube ich. Geht das jetzt im Mai/Juni auch mit Stecklingen?
Die M-10 von Manfred Hans war in den letzten Jahren immer die M-10 von Palmi, mit dem kleinen, aber feinen Unterschied, dass sie bei Palmi 4 Euro kostet und bei Manfred Hans nach Umetikettierung knapp 30 Euro. Meistens ist selbst der Pflanzenpass manipuliert (falsche Herkunftsangabe im Abschnitt D).
Die Sorte selbst ist bisher widersprüchlich im Verhalten. Von der großen Frosthärte war diesen Winter nichts zu sehen, alle ausgepflanzten, egal ob einjährig oder dreijährig, sind bei mir alle bodentief herunter gefroren. Die einzige, die mit Holz überlebt hat, ist die M-10 male, also die Caprifig, die hat auch bereits (nicht essbare) Früchte zu Hauf angesetzt.
Geschmacklich ist sie gut bis sehr gut und früh in der Reife, wenn im Keller überwintert, sie trägt oft auch schon einjährig. Der Wuchs ist eher schwach im Vergleich. Nässe scheint sie gar nicht zu mögen, also wenn, dann gut drainieren, aber das dürfte bei Deiner Terrasse ja gegeben sein ohne viel Zusatzarbeit ;D
Steckhölzer kannst Du das ganze Jahr ansetzen, jetzt ist sogar besonders gut geeignet, da man sie auch direkt draußen in die Gartenerde (eher halbschattig) stecken kann.
Arni99 hat geschrieben: ↑26. Mai 2021, 18:51
@Adabei
Bei Starkl in Frauenhofen gibt es auch die Perretta im 11cm Anzuchttopf um 14,99€. Aber nun hast du die LdA bereits bei Manfred Hans bestellt.
War vorhin dort.
Link entfernt!1/viewmobile/p-36673/Artikel-Details/?selected_shop_item=default_rest_id1378485_art_7182
Weiters Unmengen an Ice Crystal, MddS, die 2 spanischen Cuello de Dama blanca und negra vom Hochstamm bis zum Busch in 2-3m Größe um 199€.
Der Baum um 750€ war verkauft.
Reifen hier aber nicht aus.