News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mammutbaum, Villa Moser, Bäume aus der Saat König Wilhelms (Gelesen 10644 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mammutbaum, Villa Moser, Bäume aus der Saat König Wilhelms

Roeschen1 » Antwort #60 am:

Vor kurzem war ich dort, er sah nicht besser aus.
Foto von 12 2017
Dateianhänge
Geigersberg Ochsenbach 065.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mammutbaum, Villa Moser, Bäume aus der Saat König Wilhelms

Roeschen1 » Antwort #61 am:

Bild vom 11.5.21 bei Regen
Dateianhänge
Geigersberg Ochsenbach 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Mammutbaum, Villa Moser, Bäume aus der Saat König Wilhelms

Cryptomeria » Antwort #62 am:

Immer noch recht lichtdurchlässig, aber so ganz schlecht sieht er doch nicht aus. Vielleicht sickern die angekündigten Mainiederschläge etwas mehr in die Tiefe und bringen Entlastung. Aber ob viele alte Veteranen bei immer weiter steigenden Temperaturen überleben, ist zu bezweifeln .
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Mammutbaum, Villa Moser, Bäume aus der Saat König Wilhelms

Natternkopf » Antwort #63 am:

Mächtig so ein Mammutbaum. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Mammutbaum, Villa Moser, Bäume aus der Saat König Wilhelms

Cryptomeria » Antwort #64 am:

Mancherorts sieht man den im Vorgarten. Da ist man erstaunt, wie lange das gutgeht.
VG Wolfgang
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Mammutbaum, Villa Moser, Bäume aus der Saat König Wilhelms

HHTDF » Antwort #65 am:

Wo bekomme ich denn am besten Mammutbaumsamen her? Oder Sämlinge?
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mammutbaum, Villa Moser, Bäume aus der Saat König Wilhelms

Roeschen1 » Antwort #66 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 11. Mai 2021, 20:56
Immer noch recht lichtdurchlässig, aber so ganz schlecht sieht er doch nicht aus. Vielleicht sickern die angekündigten Mainiederschläge etwas mehr in die Tiefe und bringen Entlastung.
VG Wolfgang

Wie ist denn das Klima am Naturstandort, gibt es dort ausreichend Niederschläge?
50m unterhalb verläuft ein Bach, ob ihm das in Zukunft hilft?
HHTDF
beim nächsten Besuch schau ich mal nach Zapfen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Mammutbaum, Villa Moser, Bäume aus der Saat König Wilhelms

Cryptomeria » Antwort #67 am:

Viel Schnee und Sommertrockenheit. 300-500cm Schnee, regelmäßig aber 200 cm. Der wird über lange Zeit Feuchtigkeit spenden. Die Niederschläge schwanken stark zwischen 400 und 1500 mm.
VG Wolfgang
Bristlecone

Re: Mammutbaum, Villa Moser, Bäume aus der Saat König Wilhelms

Bristlecone » Antwort #68 am:

Die Bäume stehen am Naturstandort häufig an Hängen, meiden aber Tallagen, an denen sich das Wasser stauen kann. "Nasse Füße" vertragen sie schlecht. Das hat dazu geführt, dass die Naturverjüngung mancherorts ausbleibt: Im Sequoia National Park gibt es eine "Wiese", wo früher große Mammutbäume wuchsen. Die wurden abgeholzt, danach stieg der Grundwasserstand so sehr an, dass eine Verjüngung doort nicht mehr stattfindet bzw. die Bäume nach wenigen Jahren nicht mehr gedeihen, weil es zu nass ist.
Ältere Bäume im Park haben meist schüttere Kronen, infolge Blitzschlag, aber auch als Folge früherer Dürrephasen.
Wenn man 60 m Höhe (und mehr) und ein Alter von 1500 Jahren (und mehr) überstanden hat, musste man auch mal Phasen mit ungünstigeren Witterungsverhältnissen aushalten. Dass danach die Krone eher wie ein überdimensionaler Kohlstrunk aussieht, stört die Vitalität des Baums nicht ernsthaft, macht ihn allerdings in der Hinsicht nicht unbedingt zu einem ästhetischen Highlight.
In Kultur mag Letzteres ein Kriterium sein, in der Natur nicht.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mammutbaum, Villa Moser, Bäume aus der Saat König Wilhelms

Roeschen1 » Antwort #69 am:

Danke für eure Infos.
Grün ist die Hoffnung
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Mammutbaum, Villa Moser, Bäume aus der Saat König Wilhelms

cornishsnow » Antwort #70 am:

Interessant... ist eigentlich wie bei uns, da wird's im Alter auch oft oben etwas schütter. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Bristlecone

Re: Mammutbaum, Villa Moser, Bäume aus der Saat König Wilhelms

Bristlecone » Antwort #71 am:

Und in der Mitte etwas dicker?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mammutbaum, Villa Moser, Bäume aus der Saat König Wilhelms

Roeschen1 » Antwort #72 am:

Neue Bilder vom Ochsenbacher Mammutbaum
Dateianhänge
Geigersberg 21 010.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mammutbaum, Villa Moser, Bäume aus der Saat König Wilhelms

Roeschen1 » Antwort #73 am:

:D
Dateianhänge
Geigersberg 21 011.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mammutbaum, Villa Moser, Bäume aus der Saat König Wilhelms

Roeschen1 » Antwort #74 am:

Dieser Mammutbaum sieht topfit aus, steht in Eßlingen- Kimmichsweiler.
An dem Hang entspringen viele Quellen, was ihn wohl gut durch die trockene Jahre brachte.
Dateianhänge
Kirschwiese Eßlingen 021.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten