News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 348791 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Bristlecone

Re: Niederschlagsbilanzen

Bristlecone » Antwort #1380 am:

Der Mai brachte bislang 150 Liter Regen, das Jahr knapp 400 Liter.
Da ist endlich auch mal wieder Wasser in tieferen Bodenschichten angekommen.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Niederschlagsbilanzen

MarkusG » Antwort #1381 am:

150 Liter im Mai! Wir hatten im gesamten Jahr bislang nur 169 Liter! :(

Auch bei uns brachte der Mai Regen, aber der Garten hat noch immer trockene Stellen.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

lord waldemoor » Antwort #1382 am:

MarkusG hat geschrieben: 27. Mai 2021, 07:58
150 Liter im Mai! Wir hatten im gesamten Jahr bislang nur 169 Liter! :(

wir hatten heuer noch weniger als du, obwohl auch 100 im mai
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #1383 am:

Bristlecone hat geschrieben: 27. Mai 2021, 07:38
Der Mai brachte bislang 150 Liter Regen, das Jahr knapp 400 Liter.
Da ist endlich auch mal wieder Wasser in tieferen Bodenschichten angekommen.


Das hoffe ich für hier auch... obwohl das am oberen Teil meines Steilhanges bei den prophezeiten vorsommerlichen Temperaturen wohl nicht sehr lange anhalten wird.
Der Mai brachte hier 255 Liter und das Jahr bisher 624 Liter... beides im Normalbereich.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

AndreasR » Antwort #1384 am:

Hier steht das Jahr nun bei knapp 300 Liter, obwohl ich nur ca. 25 km Luftlinie von Markus entfernt wohne. Die regionalen Unterschiede sind wirklich enorm, das kann man sich kaum richtig erklären...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

lord waldemoor » Antwort #1385 am:

ja so ist das, in der hauptstadt gabs vor paar tagen regen dass die auto stehn blieben, am stadtrand kein tropfen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5723
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #1386 am:

Ganz im Westen gab es im Mai 65 mm Regen; das ist genau der Durchschnitt. Die Hälfte davon fiel in der letzten Woche. Der Frühling insgesamt brachte es auf erfreuliche 166 mm - auch das liegt im langjährigen Schnitt. Endlich mal keine Frühjahrstrockenheit :D.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Moosmarin
Beiträge: 41
Registriert: 29. Apr 2021, 10:24
Kontaktdaten:

Region Hannover, 7b

Re: Niederschlagsbilanzen

Moosmarin » Antwort #1387 am:

Heute wird es nicht mehr regnen. Daher mein Abschluss des Mai und damit des Frühlings:

Nachdem wir zweieinhalb Wochen lang quasi durchgehend Trockenheit hatten, während der Großteil Deutschlands versumpfte, hat das Wetter in den letzten paar Maitagen bemerkt, dass es uns vergessen hat. Da kam dann all das runter, wovon ihr die ganze Zeit berichtet hattet. Damit kommen wir dann tatsächlich noch auf 60 Liter und insgesamt auf 253 Liter im bisherigen Jahr.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #1388 am:

Hier gab es im Mai 112,5 mm (das langjährige Mittel liegt bei 64 mm). Der Mainiederschlag ist ein guter Ausgleich für den eher mäßig feuchten April mit 32 mm.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

AndreasR » Antwort #1389 am:

Die insgesamt 90 mm im Mai haben dafür gesorgt, dass die Feuchtigkeitssituation deutlich besser als in den beiden Jahren zuvor ist, in meiner Tabelle kann ich einen Vorsprung von gut 50 Liter in den ersten fünf Monaten des Jahres ablesen. Knapp 300 Liter sind sehr ordentlich, und gerade in der so wichtigen Wachstumsperiode im Mai hat der Regen den Pflanzen sehr gut getan. Selbst wenn es in den kommenden zwei Wochen keine weiteren Niederschläge gibt, dürfe das relativ unkritisch sein, außerdem sind alle Regentonnen voll, da lässt sich doch einiges mit überbrücken. Mal sehen, was der Sommer bringt, ich hoffe zumindest auf den einen oder anderen Gewitterschauer, nachdem selbst die letztes Jahr bis auf zweimal 10 Liter komplett ausgeblieben sind...
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re: Niederschlagsbilanzen

Zuccalmaglio » Antwort #1390 am:

Colonia-West, seit 50 Minuten Wolkenbruch mit 30 mm.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16645
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

AndreasR » Antwort #1391 am:

So, der Juni ist fast vorbei, daher habe ich meine Tabelle wieder aktualisiert. Mit 115 Litern hat der Juni hier alle Rekorde gebrochen, und nach sechs Monaten steht das Jahr nun bei 412 mm - das sind ca. 4/5 der sonst üblichen Jahresniederschläge! Selbst wenn die nächsten paar Wochen nichts mehr herunterkommen würde, wäre das nicht annähernd so schlimm wie letztes Jahr. Die Bäume sind alle sattgrün, und im Garten sind hier und da sogar Stauden, welche ich schon längst abgeschrieben habe, wieder ausgetrieben.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5723
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #1392 am:

Ganz so nass war es bei uns nicht, aber der Juni hat in der Nacht die 100 mm noch gar vollgemacht (30 mm über dem Soll). Mit 370 mm liegen wir hier etwa 15% über dem Jahresschnitt :). Das darf gerne so bleiben.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3730
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mufflon » Antwort #1393 am:

Wir hatten hier 89mm, im Durchschnitt liegen wir bei 75mm.

„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #1394 am:

Bei uns waren es im Juni 103,5 mm, normal sind so um die 70 mm. Da die Niederschläge im März und April unterdurchschnittlich waren, liegen wir nur ca. 90 mm über dem Durchschnitt für die erste Jahreshälfte. Leider kam im Mai und Juni das Wasser hauptsächlich in Form von wenigen Starkregenereignissen, die zwar keinen großen Schaden anrichteten, aber auch sicher nicht vollständig versickert, sondern großteils oberflächlich abgeflossen sind. Insgesamt ist die Lage an der Trockenheitsfront aber gerade recht entspannt.
Antworten