News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hirschkäfer (Gelesen 34696 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Hirschkäfer

Lilo » Antwort #120 am:

Hausgeist hat geschrieben: 1. Jun 2020, 21:43
Derweil am Gewächshaus. :)

Bild


Das Foto ist ein Fake

Kein Gärtner hat so saubere und gepflegte Hände.

Hausgeist

Re: Hirschkäfer

Hausgeist » Antwort #121 am:

Die Hand ist von GG! ;D ;D ;D Meine Finger sind waschfest schmuddelig. ;D ;)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Hirschkäfer

Wühlmaus » Antwort #122 am:

Unglaublich :o :D
Noch nie sah ich ein lebendiges Exemplar :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Hirschkäfer

Natternkopf » Antwort #123 am:

Hat schon mal einen im Schlafsack.
Bei morgendlichen Augen öffnen zuerst mal einen Schrecken als er über mein Brustbein hoch lief.

Heute lache ich darüber, dazu mal sprang ich fast im Viereck. ;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Hirschkäfer

Cryptomeria » Antwort #124 am:

Habe mal einen vor Schülern den Arm hochkrabbeln lassen und er hat mir so in den Oberarm gezwickt, dass das Blut floss. Die Schüler waren sehr beeindruckt um nicht zu sagen entsetzt.
VG Wolfgang
Hausgeist

Re: Hirschkäfer

Hausgeist » Antwort #125 am:

Das kann ich mir vorstellen. ;D

Nach vielen ausgeflogenen Männchen sind nun, wie in jedem Jahr mit etwas Verzug, auch die ersten Weibchen unterwegs. Unsere eigenen Sichtungen im Garten dieses Jahr belaufen sich auf insgesamt 19 Exemplare, davon 5 Weibchen (die in diesem Jahr recht klein sind, vermutlich auch ein Resultat der Trockenheit).
Hausgeist

Re: Hirschkäfer

Hausgeist » Antwort #126 am:

Das ist Nr. 29 in diesem Jahr und das zwölfte Weibchen. :)

Bild
Dateianhänge
2020-07-16 Hirschkäfer 1.jpg
Hausgeist

Re: Hirschkäfer

Hausgeist » Antwort #127 am:

Es geht wieder los. :D

Bild

Letztes Jahr haben wir übrigens insgesamt 35 Exemplare gezählt (17:18). Ich bin auf die diesjährige Saison gespannt. Einige "meiner" Hirschkäfer haben es auf die Seite des Landesumweltamtes geschafft. :)

Dateianhänge
2021-05-27 Hirschkäfer 1.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hirschkäfer

pearl » Antwort #128 am:

und ich hab nur einmal einen halbtoten gefunden! Der liegt jetzt tot in der Vitrine. Könnte ich irgendwas tun, damit sie sich besser vermehren?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hirschkäfer

Staudo » Antwort #129 am:

Ich glaube nicht. Im hiesigen Landeswald gibt es reichlich Totholz von Eichen und trotzdem nur vereinzelt mal einen Hirschkäfer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Hirschkäfer

sequoiafarm » Antwort #130 am:

Man kann euch nicht oft genug zu den Kneifern (und der vorbildlichen Maniküre) gratulieren :)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Hirschkäfer

lerchenzorn » Antwort #131 am:

Hausgeist hat geschrieben: 27. Mai 2021, 18:40... Einige "meiner" Hirschkäfer haben es auf die Seite des Landesumweltamtes geschafft. :)


Nicht nur das. :D Danke und Glückwunsch, Hausgeist
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Hirschkäfer

Staudo » Antwort #132 am:

Das Bild des schlüpfenden Männchens dürfte eine ziemliche Rarität sein. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4002
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hirschkäfer

Mottischa » Antwort #133 am:

Einfach wunderbar :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Hirschkäfer

pearl » Antwort #134 am:

ja, tolle Bilder und aufmerksam beobachtet.
.
Baden Würtemberg hat eine Meldeplattform mit Karte. Und ein paar Hinweise:
.
"Gefährdungsursachen

tiefe Bodenbearbeitung
Einbringung nicht lebensraumtypischer Gehölze
Beseitigung von (alten) Baumstümpfen
Fällen alter, anbrüchiger Eichen

Schutzmaßnahmen

Erhaltung von liegendem, starken Totholz
Belassen von ausgewählten, alten Eichenbeständen in Parks und im Wald
Erhaltung sonstiger, ausgewählter starker Laubbäume und alter Obstbäume
Erhöhung des Anteils alter Eichen und Obstbäume; Eichen verstärkt in Alters- und Zerfallsphase überführen
Anwendung geeigneter Verjüngungsverfahren zur Sicherung der Eichenverjüngung"
.
Hirschkäfer und Eichen sind feste Lebensraumpartner. Totholz gibt es hier genug und Eichen auch. Ich werde mal den Baumstumpf er großen alten Eiche an der Trockenmauer im Wiesengarten untersuchen. Hoffentlich hat der Bärbach Bauer die nicht auch mit seinem Riesenmonstermulcher platt gemacht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten