News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzenöle und ihre Verwendung (Gelesen 9390 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Pflanzenöle und ihre Verwendung

rorobonn † » Antwort #15 am:

..ich bin seit einiger zeit völlig verrückt nach alba-öl, welches bei mir die butter völlig ersetzt überall mittlerweile ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenöle und ihre Verwendung

sunshine » Antwort #16 am:

@GülisarEs war wahrscheinlich nicht der Kitt der nach Leinöl roch, sondern der Lack oder Firniss der zum Anstreichen der Fenster/ Möbel war. Darin kann Leinöl enthalten sein. Es wird auch sonst in der Industrie verwendet: Linoleum, Buchdruckerschwärze, Schmierseifen und wie schon erwähnt in der Malerei.Butter ist meiner Meinung nach lang nicht so ungesund, wie vor einiger Zeit behauptet. Hier gibt es auch schon wieder neuere Erkenntnisse. Diese ganze Negativwerbung für Butter kann möglicherweise zum Teil auch ein Marketingschachzug der Margarineindustrie gewesen sein.@rorobonnWas ist alba-öl? Ich hab schon davon gehört.
Günther

Re:Pflanzenöle und ihre Verwendung

Günther » Antwort #17 am:

Der "klassische" Kitt ist auf Basis Leinöl, auch die alten Öllacke und Firnisse sind auf Leinölgrundlage. Der charakteristische Geruch ist auch bei Speiseleinöl gegeben.Leinöl oxidiert/polymerisiert an der Luft ("trocknendes Öl"), das schränkt die Anwendung in der Küche doch recht ein, für die Ölmalerei ists notwendig.Auch manche anderen Öle verdicken und härten an der Luft, extrem z.B. Mohnöl.Und aus dem oxidierten Leinöl wurde, mit Zusätzen, Linoleum fabriziert....
Günther

Re:Pflanzenöle und ihre Verwendung

Günther » Antwort #18 am:

Nachdem im Titel zwar von Pflanzenölen die Rede ist, andererseits immer wieder Butter erwähnt wird, die wohl nur sehr mühsam als pflanzlich zu definieren ist, möchte ich nur kurz und fast OT ein, für zarte Seelen, Unwort gebrauchen: SCHMALZ.Ein gutes Schmalzbrot, in Variationen, in Schmalz herausgebackene Genüsse - SCHMATZ.Nur Laien backen in Butter heraus....
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Pflanzenöle und ihre Verwendung

sunshine » Antwort #19 am:

Ach, jetzt versteh ich auch warum der der Kitt abbröckelt. Weil des Leinöl eintrocknet und aushärtet. :D ;)Aber es muss ja nicht unbedingt Leinöl in der Küche verwendet werden, denn ich finde auch, dass der Geschmack etwas von Lebertran an sich. Ich hab ganz gerne das Haselnussöl. Passt perfekt zu Wild und feinen Salaten. Mohnöl passt auch gut zu Mehlspeisen, wie Mohnnudeln oder Germknödel anstelle der Butter zum Darüberträufeln.Und gutes Schmalz hat schon was. Ist bei den magergezüchteten Schweinenrassen auch schon eine Rarität.
Gart

Re:Pflanzenöle und ihre Verwendung

Gart » Antwort #20 am:

Ich erhitze Öl nicht mehr. Das heisst also, dass ich auch nichts in Öl anbrate, sondern dieses erst kurz vor Schluss kalt beifüge.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Pflanzenöle und ihre Verwendung

Aella » Antwort #21 am:

und in was für einem fett brätst du dann an?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Gart

Re:Pflanzenöle und ihre Verwendung

Gart » Antwort #22 am:

In ganz wenig Wasser, und zwar in einer besonderen Bratpfanne. Wie gesagt, manchmal ganz am Schluss etwas Öl., das aber nicht heiss wird. Z.B. beim durchgedrückten Knoblauch. In Öl Angebratenes erinnert mich mittlerweile an Fritiertes. Bei jedem Erhitzen von Öl entstehen Transfettsäuren.
Günther

Re:Pflanzenöle und ihre Verwendung

Günther » Antwort #23 am:

... Bei jedem Erhitzen von Öl entstehen Transfettsäuren.
Net ganz. Nur bei ungeeigneten, sprich "gesunden" Fetten."Transfettsäuren .... bilden sich auch beim Erhitzen von mehrfach ungesättigten Fettsäuren ab etwa 130 Grad ... " (wikipedia)
Gart

Re:Pflanzenöle und ihre Verwendung

Gart » Antwort #24 am:

Ah ja, danke für die Präzisierung.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Pflanzenöle und ihre Verwendung

Aella » Antwort #25 am:

in einer beschichteten pfanne?!doofe frage, aber schmeckt das denn?kann mir das nicht so recht vorstellen. fehlt da nicht das röstaroma? bei fleisch mit einem gewissen fettanteil kann ich mir das noch vorstellen, aberbei gemüse?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Pflanzenöle und ihre Verwendung

rorobonn † » Antwort #26 am:

@rorobonnWas ist alba-öl? Ich hab schon davon gehört.
zitiere hier auszugsweise der einfachheit halber aus einem blättchen über albaöl, dass ich mir einmal mitnahm ;)"Albaöl Health Care & Albaöl Olive Alba-öl HCdie Rapsöl- Zubereitung mit feinem Buttergeschmack.Sparsames Multitalent in der Küche: Albaöl ist eine...schwedische Rapsöl-Zubereitung....schmeckt und riecht wie Butter...eine ideale Alternative zu margarine und butter....ist mit einem rauchpunkt von 220 Grad sehr hitzestabil....ursprünglich für die schwedische Klinikgastronomie entwickelt....ausgewogenes Verhältnis von einfach zu mehrfach ungesättigten fettsäuren...besonders hoher anteil an omega-3 fettsäure (ca 16g von 100g fett), absolut frei von konservierungsstoffen, salzlos und enthält keine milchbestandteile...keine ungesunden gehärteten fette."Zutaten: gepresstes Rapsöl, emulgator, aroma, farbstoff beta carotin, zitronensäurehier noch zwei links mit infos:www.leprovemcal-bonn.de; www.albaöl-hc.de :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Gart

Re:Pflanzenöle und ihre Verwendung

Gart » Antwort #27 am:

ohne Emulgator (genverändertes Sojalezithin?) und Aroma (künstlich?) gings ja, aber so... Ein kalt gepresstes Rapsöl aus biologischem Anbau würde ich vorziehen.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Pflanzenöle und ihre Verwendung

rorobonn † » Antwort #28 am:

es dürfte schwierig sein, einem rapsöl buttergeschmack abzuringen ;)ich denke manchmal ist man einfach zu sehr auf reiworte getrimmt: aroma...und alles schreit gleich los ::)wißt ihr, was ich meine? :Dzum emulgator:mit zitronensäure veresterte mono-und diglycerid)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Gart

Re:Pflanzenöle und ihre Verwendung

Gart » Antwort #29 am:

Warum dann nicht wirklich Butter mit Öl mischen?Ich weiss, was du meinst, aber künstliches Butteraroma lässt mich die Notbremse ziehen.
Antworten