News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cistrosengewächse (Gelesen 58961 mal)
Moderator: AndreasR
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Cistrosengewächse
Sie ähnelt Deiner, pearl, oder? ???
Steht hier in NONds, 7a, fast b, das zweite Jahr im Winter draußen in Lehm. Einmal umgepflanzt. Der Wind pfeift in die Ecke, fast vollsonnig, Apfelbaumdach schützt.
Steht hier in NONds, 7a, fast b, das zweite Jahr im Winter draußen in Lehm. Einmal umgepflanzt. Der Wind pfeift in die Ecke, fast vollsonnig, Apfelbaumdach schützt.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Cistrosengewächse
:D ja, wunderbar! :D Mein Exemplar ist jetzt getopft. Tontopf wie alle Rosmarine. Ich habe hier am Haus keine Stelle mit offenem Boden vor einer Mauer, die geeignet wäre, also kommen sie in Tontöpfen auf die Knochensteine.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re: Cistrosengewächse
Diese zog dieses Frühjahr in den Garten. Zur Winterhärte kann ich also noch nichts sagen.
Sie steht sonnig und recht geschützt.
Cistus x argenteus Silver Pink

Sie steht sonnig und recht geschützt.
Cistus x argenteus Silver Pink

- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Cistrosengewächse
Ich habe auch seit zwei Jahren eine Cistrose in Pink - im Kübel. Wenn der Winter zu streng ist, stelle ich sie rein, danach wieder raus. Ist ja nur ein kleiner Wanderzirkus, mit Cercis und Sechuanpfeffer mache ich es bisher ähnlich. Irgendwann sollen letzteere mal ausgepflanzt werden, aber die Cistrose werde ich wohl im Topf lassen.
Re: Cistrosengewächse
Wanderzirkus ist gut. :D Bei dem Theater um die Pflanzen komme ich mir bald vor wie ein Intendant. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Cistrosengewächse
Heute die erste Blüte, -12°C schadlos überstanden.
Halimium
Halimium
Grün ist die Hoffnung
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cistrosengewächse
Zeitig! :D
Ist das Halimium commutatum?
Hier gehen erste Sonnenröschen auf, Foto lohnt aber noch nicht.
Ist das Halimium commutatum?
Hier gehen erste Sonnenröschen auf, Foto lohnt aber noch nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cistrosengewächse
Es ließ mir keine Ruhe, musste nachsehen, ob hier nicht auch schon etwas blüht, Jawohl: Halimium umbellatum. Sitzt etwas beengt und würde sich wohl über etwas mehr Pflege freuen...im letzten Jahr sind viele Zweige verdorrt.


Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Cistrosengewächse
Dieser C. laurifolius Sämling sieht besonders gesund aus:

und allein hier auf kleinster Fläche kommen 6 Geschwister...

und allein hier auf kleinster Fläche kommen 6 Geschwister...
Gruß Arthur
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cistrosengewächse
Ja, in so einem mit Steinchen bedeckten Boden oder Ritzen keimen sie sehr gern! :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Cistrosengewächse
Schade, dass sie im Verkaufstopf ungern wachsen.
Wenn mal mehr Ruhe ist, probiere ich andere harte Cistus.
Wenn...................
Ich schneide die übrigens, geht gut.
Wenn mal mehr Ruhe ist, probiere ich andere harte Cistus.
Wenn...................
Ich schneide die übrigens, geht gut.
Gruß Arthur
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cistrosengewächse
Hier tut sich ja gar nichts mehr, das muss sich aber ändern...
Erst mal mit einem Quadratmeter 'Grayswood Pink', trotz ungünstiger äußerer Einflüsse (wurde dabei demoliert) üppig wie immer

und die schöne gelblaubige 'Ulla Hannecke'

Erst mal mit einem Quadratmeter 'Grayswood Pink', trotz ungünstiger äußerer Einflüsse (wurde dabei demoliert) üppig wie immer

und die schöne gelblaubige 'Ulla Hannecke'

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Cistrosengewächse
Und Cistus x argenteus "Peggy Sammons", die ich im April neu gepflanzt habe. Ich habe sie mir noch etwas dunkler erwartet.
Im Hintergrund die gerade gezeigte Grayswood pink.
Im Hintergrund die gerade gezeigte Grayswood pink.