News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartentiger und ihr Personal 2021 (Gelesen 115815 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Dicentra » Antwort #585 am:

Albizia hat geschrieben: 1. Jun 2021, 22:28
Wenn man so viele Jahre miteinander geteilt hat, tut der Abschied besonders weh. Überall stecken Erinnerungen. :-\ Er muß sich nun aber nicht mehr quälen, vielleicht hilft das ein klein wenig beim Traurigsein.

Danke schön. Ja, er fehlt hier überall und seitdem er nicht mehr da ist, läuft hier irgendwie alles aus dem Ruder. Derzeit mache ich mir große Sorgen um Isaak, der frisst einfach nicht. Heute habe ich angefangen, ihn zu füttern. Die Nierenwerte sind zwar mit der Behandlung der Blasenentzündung deutlich besser geworden, aber leider immer noch doppelt so hoch wie maximal erlaubt. Daran wird sich nichts mehr ändern. Er müsste auch dringend Phosphatbinder bekommen, nur wenn er sowieso nichts frisst, kriege ich den ebenfalls nicht untergeschoben. Mit der Fütterung kann ich wenigstens alles reinmischen, was er braucht.

Eine gute Woche hatte es mit Frischfleisch prima funktioniert, aber es wurde von Tag zu Tag weniger und nun nimmt er maximal noch 2-3 Stückchen pro Tag, anderes Futter rührt er nicht an. Hier steht das ganze Büfett ungenutzt herum. Nur die Miamor Vitaldrinks können ihn noch locken. So schlecht sind seine Werte nun auch nicht, dass er das Fressen einstellen müsste. Inzwischen habe ich Zylkene bestellt und will damit versuchen, die ihn belastende Situation zu entschärfen. Er war ja immer schon ein mäkliger Esser, aber das nun ist absolut nicht normal.

Ansonsten schläft er den ganzen Tag oder kuschelt viel mit mir, kriecht regelrecht in mich rein. Bin ja immer noch im Homeoffice und habe viele Telefonkonferenzen, so kann ich ihn wenigstens im Auge behalten. Morgen ist wieder TA-Besuch dran. Irgendwie müssen wir ihn zum Fressen bewegen.

Yvo verschläft auch den halben Tag. So wie früher, als Toby morgens und abends pünktlich auf der Matte stand und sein Futter wollte, wird es nicht mehr. Ich hatte Yvo am Montag für ein Blutbild in die Praxis mitgeschleppt, um mal einen aktuellen Status zu erhalten. Und - oh Freude - wenigstens ist der kleine Mistkerl fit.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1184
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Brezel » Antwort #586 am:

Ach du liebe Zeit. :-\
Hoffentlich könnt Ihr beide durch ganz viel Schmusen die Trauer eines Tages überwinden... :-*
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Dicentra » Antwort #587 am:

Ja, man kommt aus den Sorgen gar nicht mehr raus. Ich muss gestehen, dass es bei Sophie doch deutlich schwerer war, weil es so unerwartet kam. Bei Toby hatte ich genug Zeit, mich darauf vorzubereiten. Ja, Trauer ist schon da, aber ich muss mich jetzt um die Lebenden kümmern.

Dass Isaak nicht so recht fressen will, geht ja schon länger. Es mag mit der Blasenentzündung zusammengehangen haben, aber vielleicht hat er auch gespürt, was mit Toby los war. Er war ja fast sein ganzes Leben lang mit ihm zusammen, Toby war für Isaak immer die Bezugsperson.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

rocambole » Antwort #588 am:

dann drücke ich mal die Daumen für Isaac, hatte ja das gleiche mit Pips, als unser schwarzer Nelson tot war :'(
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Dicentra » Antwort #589 am:

Wie lange hat Dein Pips gebraucht, bis er sich von dem Verlust seines Kumpels erholt hat?
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

rocambole » Antwort #590 am:

Das kann ich nicht sagen - Nelson wurde Mitte Februar überfahren. Anfangs wurde Pips sehr anhänglich, so wie Du es von Isaac beschreibst (er war vorher total auf den Kumpel fixiert, hat ihn angebetet). Nach ein paar Tagen verkroch er sich vor uns, suchte im Garten nach dem Kumpel, reagierte auf jede schwarze Katze. Ich habe als neuen Gefährten Vincent zu uns genommen, der auch gerne einen eigenen Kumpel gehabt hätte, aber beim zuerst dagewesenen Katzenpärchen der Vordosin immer nur 5. Rad am Wagen war, was dann auch der Abgabegrund war. Vincent kam etwa 5-6 Wochen nach Nelsons Tod zu uns und Pips trauerte immer noch sehr und vor allem einsam. Die beiden unglücklichen Tiger haben sich sofort aneinander geklammert, keine Eingewöhnungszeit nötig.

Als Vincent wg. Krebs eingeschläfert werden musste, war alles ok. Zum einen hängt es wohl davon ab, welches Tier geht: ist es das dominante, geht es dem verbleibenden schlecht, bleibt der dominantere über, kein Problem. Und zum anderen spielt die Art des Verschwindens sicher auch eine Rolle. Nelson war gesund und urplötzlich nicht mehr da, ich habe ihn nicht beerdigen können :'( :'( :'(. Vinnie war schon länger krank und ich habe Pips seinen toten Kumpel gezeigt - alles klar.

Isaac hat ja noch Yvo und er hat die Krankheit von Toby sicher registriert, da stehen die Chancen besser, dass es nur ein paar Tage sind.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1184
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Brezel » Antwort #591 am:

rocambole hat geschrieben: 3. Jun 2021, 14:11
... bleibt der dominantere über, kein Problem.


Kann ich so auch nicht bestätigen, mag hier jetzt aber auch keine Schauergeschichten ausbreiten. Ich denke, es kommt immer auf das jeweilige Tier, seinen eigenen Gesundheitszustand und die Situation insgesamt an. Trauer braucht einfach Zeit - und manchmal hilft ein bisschen Ablenkung. ;)
(Eine Kollegin hatte überlegt, ihrem hinterbliebenen Kater ein Minischwein zuzugesellen... es wurde dann aber doch "nur" ein zufällig im Urlaub verletzt aufgefundenes Streunerkätzchen.)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Mottischa » Antwort #592 am:

Ne, so ganz bestätigen kann ich das auch nicht. Ich denke, dass es einfach von der Art der Beziehung der Katzen zueinander abhängt. Als Mauzi starb (er war fast 17), trauerte Peach unendlich (sie war ca. 1,5 Jahre alt) und vereinsamte fast, weil sie mit den anderen Katzen nichts anfangen konnte. Mauzi war unsere Amme, der sehr gewissenhaft jedes Katzenkind erzog, sich kümmerte und aufpasste - mit ihm lernte jedes Baby das Kämpfen ;D. Er war der Schmusekumpel und beste Freund von Peach, obwohl Jasper damals genauso alt war wie sie. Peach hatte auch eine Aversion gegen weibliche Katzen entwickelt und wurde durch den Tod von Mauzi, z.T. auch sehr aufsässig den anderen Katern gegenüber. Sie hat sich dann aber sehr eng an mich und meine Tochter angeschlossen, so konnte das einigermaßen kompensiert werden. Inzwischen ist sie ausgeglichener in Bezug auf andere Katzen und duldet sogar Tiggi als Mädchen, liegt aber auch oft auf dem Sofa mit Motte - der Versuch sie damals mit dem Perser Chufi zu vergesellschaften, ging völlig schief, den hat sie gnadenlos unterdrückt ::)

Der Tod von Baby, Joker und Gozilla blieb in der Gruppe relativ "unbemerkt", das Gruppengefüge veränderte sich leicht, aber es trauerte niemand. In der jetzigen Konstellation wird es mit Caspar ähnlich sein, der ist einfach zu viel Einzelgänger. Und der Rest der Gruppe? Kuno und Püppi haben ihre Scharmützel ::) Peach und Püppi liegen gelegentlich auf dem Sofa zusammen, Kuno liebt Möhre (ist aber von Tiggi genervt), Möhre mag jeden :P , Tiggi ärgert jeden und liebt Möhre. Man wird sehen, wie sich alles entwickelt.

Der/die Schwarze ist weg, sie war gestern Morgen nicht mehr auf dem Baum. Vielleicht lässt sich die Mieze nochmal blicken.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Gartenlady » Antwort #593 am:

Das ist ja die reinste Mathe-Textaufgabe: Wieviele Katzen und Kater sind es? ;D
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

rocambole » Antwort #594 am:

Ich komme auf 6 ;D

Und umso besser, wenn es nicht immer so ist wie bei Pips!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Mottischa » Antwort #595 am:

Gartenlady hat geschrieben: 4. Jun 2021, 12:10
Das ist ja die reinste Mathe-Textaufgabe: Wieviele Katzen und Kater sind es? ;D
[/quote]

Ganz genau ;D

[quote author=rocambole link=topic=68237.msg3699726#msg3699726 date=1622831433]
Ich komme auf 6 ;D

Und umso besser, wenn es nicht immer so ist wie bei Pips!


Recht hast du ;) Kuno, Püppi, Möhre, Peach, Caspar und Tiggi. Es waren schon mal wesentlich mehr, aber 10 möchte ich auch nicht mehr.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

rocambole » Antwort #596 am:

als ob Du eine Wahl hättest ;D ;D ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Mottischa » Antwort #597 am:

8)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

RosaRot » Antwort #598 am:

Liebe Katzeneltern, hier bei Euch lese ich gelegentlich, freu mich über Lotti - Geschichten, leide mit Euch, (vermisse Barbarea), schreibe selber selten, aber manchmal doch.

Unsere Hedi haben wir ja 2017 aus dem Tierheim geholt, sie wird jetzt etwa 5 Jahre alt sein und ist ein ganz entzückendes Mädchen, absolut auf den Herrn des Hauses fixiert, von Anfang an. Sie geht täglich mit ihm spazieren. Die Hundegänger hier wundern sich, wenn er mal ohne sie kommt.
Mit Gewittern hatte sie nie Probleme.
Heute kam eins, sehr langsam kam es und kurz bevor es hier ankam, wurde die Katze seltsam, sehr unruhig. Es gab dann einen nich tsehr lauten Schlag, aber alle Fenster klirrten deutlich hörbar. Kätzelein drehte völlig durch, lief mit offenem Maul laut schreiend und mit dem Schwanz schlagend von der Wohnung in die Werkstatt und wieder zurück, ließ sich nicht beruhigen, wollte raus, da aber goss es wie aus Kannen. (Sie schreit sonst nur mal wenn im Herd der Ventilator von der Backröhre geht oder der Staubsauger, dann geht sie woanders hin und gut ist es.) Heute hielt die Aufregung gut eine Stunde an, es donnerte längst nicht mehr, nur sehr langsam kam sie zu sich und beruhigte sich dann beim üblichen abendlichen Kraulen und fing dann an sich zu putzen, also soweit erst mal alles wieder okay.

War die elektrische Spannung zu hoch? (Der Hausherr fühlte sich auch nicht gut, er sprach von ínnerlicher Wut oder Agression, die er gefühlt hat, als das Gewitter kam, das hielt aber nicht lange an.)
Kennst Ihr solches Verhalten von Euren Katzen? Was kann man tun?

Wir hatten früher Hunde, die sehr gewitterempfindlich waren, insbesondere die Jagdhunde, die Hütehunde weniger. Die früheren Katzen dagegen zeigten keine Aufregung.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartentiger und ihr Personal 2021

Schnefrin » Antwort #599 am:

RosaRot, so etwas habe ich bei unseren Katzen nie beobachtet. Manchmal bei sehr lauten Gewittern bleiben sie ganz still sitzen und zucken ein wenig zusammen, wenn es donnert. Mehr ist bis jetzt nicht passiert.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Antworten