News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen (Gelesen 119839 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

Nox » Antwort #150 am:

Und eine Gurkenfrage hätt' ich auch noch:
Wenn ich mich recht erinnere, wurde empfohlen, die erste Blüte auszubrechen, damit die Pflanze erstmal Blattmasse bilden kann ?
Bei meinen kann ich schon erkennen, dass in der Blattachseln eine Knospe steckt, dabei wächst gerade erst das 3 Blatt.
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

minthe » Antwort #151 am:

Ja, Nox, von Thuja habe ich z.B. mitgenommen, Gurken erst Bluehen zu lassen, wenn sie Blaetter von ordentlicher Untertassen-Hand-Groesse haben. Die Anzahl Blaetter habe ich nicht mehr auswaendig im Kopf, steht aber meine ich hier im Thread ;)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21125
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

thuja thujon » Antwort #152 am:

Ich entferne die Blüten, bis die Pflanzen etwa gut Kniehhöhe erreicht haben oder halt gut dastehen.

Hier sterben gerade die recht früh um die Eisheiligen gepflanzten Gurken weg, vergilbt, kein Wuchs, Angstblüte, verkümmerte Früchte bzw vergilbend abfallend.

Deshalb habe ich erst am 30.5. gepflanzt, mit anderthalb Blatt im 9er Topf. (im Oberrheingraben, es blühte gerade der Holunder, extrem spät)
5 Tage später sind es 3,5 Blätter, die Pflanzen machen genau das was sie sollen, erstmal einwachsen und vital loslegen. Morgen binde ich sie vielleicht an, danach heißt es dranbleiben.
Demnächst sind sie groß genug für die ersten Früchte.

Das ist die Geschichte mit der ersten Blüte abmachen, das sollte man nicht so wortwörtlich nehmen, bei den gemischt blühenden Gurkensorten ist eh fast das erste Dutzend männlich, das frisst noch keine Energie. Aber auch die müssen wachsen und nicht nur blühen, dazu braucht es Wärme. Die ist wichtiger als alles andere bei den Gurken.
Dateianhänge
Gurke LB 5d.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21125
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

thuja thujon » Antwort #153 am:

Ungefähr ab so lasse ich die Früchte dran.
Dateianhänge
Gurken 18-2.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

Nox » Antwort #154 am:

Bei Deinen kommt ja Dschungelfeeling auf ! Ich hol gleich mal den Flüssigdünger.
sunrise

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

sunrise » Antwort #155 am:

Thuja Thujon, klasse sehen deine Gurken aus,
meine sind auch schon schön groß und das erste Gürkchen ist schon zu sehen,
habe aber ganz unten erstmal alles weg gemacht, aber jetzt dürfen sie
Dateianhänge
GurkeimWalipinifrucht.JPG
sunrise

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

sunrise » Antwort #156 am:

Das ist die eine Sorte Gurken die Telegraph
Dateianhänge
GurkeimWalipini2.JPG
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

kaliz » Antwort #157 am:

Ich freu mich schon auf die ersten Gurken. Ein Bisschen größer dürfen sie aber noch werden.
Dateianhänge
IMG_20210609_180425.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21125
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

thuja thujon » Antwort #158 am:

Das mit dem größer werden geht allerdings momentan so ratzfatz, da gibts in 6 Tagen rund 3 neue Blätter. Also lange muss ich auch nicht mehr warten bis die ersten Gurken hängen bleiben können. Heute noch einmal 5 Liter warmes Regenwasser pro Pflanze gegeben, damit kommen sie die nächsten 3 Tage durch.
In 3 Tagen kommt Rasenschnitt aufs Beet.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

minthe » Antwort #159 am:

sunrise hat geschrieben: 5. Jun 2021, 15:13
Das ist die eine Sorte Gurken die Telegraph


Tolle Pflanzen sind das, sehr proper.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21125
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

thuja thujon » Antwort #160 am:

Ja, die Wärme im Walipini machts.

14 Tage nach der Pflanzung hat eine Lunchbox (die vom Foto oben) bei mir nun auch die Wärme genutzt.
Dateianhänge
Gurke Lunchbox 210613.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21125
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

thuja thujon » Antwort #161 am:

Heute ist wieder giessen angesagt, die Sonne und der Wind trocknen ganz schön aus.
Eingefädelt und Seitentriebe ausbrechen war gestern.
Dateianhänge
Gurken 210613.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
sunrise

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

sunrise » Antwort #162 am:

Toll sehen deine Gurken aus
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

Nox » Antwort #163 am:

Und schön zu sehen, wie sich die Lunchbox mit ihrer Ranke das Seil greift.
Könntest Du nochmal erklären, wieso man die Seitentriebe bei Gurken entfernt ? Ist das, damit sie besser am Seil zu ziehen sind ? Ich habe 4 Stück zum Klettern und zwei sollen über den Boden kriechen (auf Stroh - das kommt dann noch).
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21125
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gurken - Sorten und Anbauerfahrungen

thuja thujon » Antwort #164 am:

Ich mache die Seitentriebe unten weg, damit ich den Mitteltrieb fördere. Wenn die Gurken fruchten dürfen, lasse ich die Seitentriebe dran, kürze aber ein. Auf 1 Blatt, wenn das Wetter eher bewölkt ist, auf 2 Blatt, wenn es sonnig ist. Das alles soll dazu dienen, bei den überaus fruchtbaren parthenokarpen Sorten einen Überbehang und damit eine vorzeitige Erschöpfung der Gurkenpflanzen zu verhindern. Funktioniert ganz gut wenn man es gut macht und wirklich auf das Wetter achtet, dann gibts kontinuierliche Ernte, etwa 1-1,5 Gurken pro Pflanze pro Tag, wenn man sich etwas verschätzt hat oder anderes nicht stimmt kommt der Ertrag eher in Wellen, mal 5 Gurken auf einmal und dann 2 Tage nichts.

Bei samenfesten Sorten, die gemischt blühen, ist es oft etwas anders. Da kommen zuerst die männlichen Blüten, bis die weiblichen kommen dauert es manchmal ein wenig. Beri ganz alten Sorten war es von Vorteil, wenn man nach dem 3 oder 4 Blatt entspitzt hat um die Seitentriebbildung anzuregen, da diese dann eher weibliche Blüten machen. Muss man für jede Sorte selbst beobachten, was Vorteile bringt und was nicht.

Das wichtige ist jedenfalls meiner Meinung nach: Pflanzen vital erhalten, also zuviel Frucht lieber wegschneiden und auf genügend (warmes) Gießwasser und ausreichende Nährstoffversorgung achten.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Und schön zu sehen, wie sich die Lunchbox mit ihrer Ranke das Seil greift.
Da habe ich evtl etwas nachgeholfen. Alle 3 Blatt versuche ich das mal, damit die Gurken nicht am Seil runterrutschen, wenn ein paar kg Früchte drauf hängen. Ist besser als hinterher klammern.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten