News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2021 (Gelesen 213738 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bart-Iris 2021

Iris-Freundin » Antwort #2775 am:

Wieder toll deine ganzen Blütenfotos. Aber die `Amarillo Frills´ gefällt mir am besten. Bin so ein Fan von leuchtendem gelb. :D
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2021

Ingeborg » Antwort #2776 am:

zwerggarten hat geschrieben: 5. Jun 2021, 21:05
sämlinge finde ich richtig gut: die helle hier sollte auch sowas sein, das dunkle kruscheldings ist ungewollt, blüht aber seit jahren extrem üppig und dankbar. anders als meine lieblinge. allerdings steht sie auch im gemüsebeet und nicht im verderbten iriswall. :P

Bild
Also die weiße kleine finde ich ganz entzückend!

Nachsatz
Antwort 2781 bezog sich hierauf
"vielleicht doch Mrs Horace Darwin?"
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2021

Elro » Antwort #2777 am:

Krokosmian hat geschrieben: 5. Jun 2021, 09:37
Elro hat geschrieben: 4. Jun 2021, 23:56
So, heute will ich mal meine Bildchen zeigen die ich gestern gemacht habe.
Gleich wieder ein Rätsel, an dem Platz sollte Zebra Night wachsen aber da ist keine Panaschierung.
Könnte es sein, daß diese Sorte die Streifen verliert?


Meine hat auch keine Streifen mehr, man sieht höchstens ein etwas helleres Band. So richtig schön ausgeprägt war die Panaschierung aber auch vorher nicht. Schon krass, dass es die gut buntlaubigen Iris pallida schon seit Ewigkeiten gibt, aber bei einer Sortenzahl von mehreren zehntausend irgendwie nix Gscheites in der Richtung entsteht. Bzw. wenn es was gibt, wird das höchst erfolgreich versteckt.
.
Die Blüte von `Zebra Night´ sollte allerdings dunkelblau, der Bart gelblich weiß sein. Bild von vor zwei, drei Jahren.

Du hast recht, der Bart müßte weiß sein.
Was das dann für ein Teil ist, ich befürchte ein Sämling denn ich Schussel vergesse oft die Kapseln rechtzeitig zu entfernen.
Hier ein Bild von heute.
Dateianhänge
100_8673 Schwarze.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2021

Elro » Antwort #2778 am:

Conjuration
Dateianhänge
100_8671 Conjuration.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2021

Elro » Antwort #2779 am:

Sweet Musette, passend zur lila Königskerze die hier überall rumwandert.
Dateianhänge
100_8672 Sweet Musette.jpg
Liebe Grüße Elke
Hausgeist

Re: Bart-Iris 2021

Hausgeist » Antwort #2780 am:

Krokosmian hat geschrieben: 5. Jun 2021, 22:49
TB `Celtic Druid´, ganz jung


Toll! :D
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Bart-Iris 2021

Ingeborg » Antwort #2781 am:

vielleicht doch Mrs Horace Darwin?
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2021

Elro » Antwort #2782 am:

Der GdS Sämling mit den Riesenbüten ist auch wieder fleißig :D
Dateianhänge
100_8675 hellblauer Riese.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2021

Elro » Antwort #2783 am:

Broken Pattern :D
Dateianhänge
100_8679 Broken Pattern.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2021

Elro » Antwort #2784 am:

Tiger Honey :)
Dateianhänge
100_8681 Tiger Honey.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2021

Elro » Antwort #2785 am:

Die finde ich besonders niedlich :D
Dateianhänge
100_8677 kleine Amoena.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2021

Elro » Antwort #2786 am:

Und für heute die letzte, ein Ergebnis meiner vor Jahren ersten Aussaatversuche. Nichts besonderes und die Hängeblätter bleichen aus aber als mein erster Versuch hat sie Bestandsrecht ;D
Dateianhänge
100_8674 ältester Sämling.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21000
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bart-Iris 2021

zwerggarten » Antwort #2787 am:

Ingeborg hat geschrieben: 5. Jun 2021, 23:01
vielleicht doch Mrs Horace Darwin?


nein, die kenne ich, die ist (hier) deutlich niedriger und hat weniger farbe auf den hängeblättern – aber von der grundkomposition passt es. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21000
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bart-Iris 2021

zwerggarten » Antwort #2788 am:

hier noch ein fragezeichen: die hängt gekippt quer im beet und erinnert farblich an…
Dateianhänge
BB5A6AB0-A838-4CB3-9F5D-8B5C222496E2.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21000
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bart-Iris 2021

zwerggarten » Antwort #2789 am:

… jean cayeux, die nicht kippt.
Dateianhänge
42E2BC15-0C93-4B76-8FFC-72BAE57F1026.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten