News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Junebugs Garten (Gelesen 68429 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Junebugs Garten

kaieric » Antwort #345 am:

was für eine spannende fortsetzung des bereits spannenden beginns über dieses waldidyll - es ist ein genuss!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Junebugs Garten

Gartenlady » Antwort #346 am:

Dieser wunderbare verwunsche alte Garten durfte sichtbar alt und verwunschen bleiben auch nach einer behutsamen und sehr erfolgreichen - leider fehlt mir gerade ein passendes Wort - Renovierung. Alles passt auch zum Haus.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem Paradies.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Junebugs Garten

Junebug » Antwort #347 am:

Danke Euch allen, sehr lieb. :)

Wo wir gerade so gut in Schwung waren, wollte ich doch noch kurz die aktuellen Baustellen zeigen.
Jule69 hat geschrieben: 26. Apr 2021, 06:34
Junebug hat geschrieben: 25. Apr 2021, 19:34
Apropos
Gartenplaner hat geschrieben: 25. Apr 2021, 19:21
Gehölze behutsam freigelegt

Jule, hast Du auch ein Bild von dem Fichtenkrater? Und ruhig auch von dem Schlachtfeld am Sitzplatz, bist hiermit autorisiert ;)

Gemacht hab ich welche, aber versemmelt :-X


Die kann man ja auch gar nicht schön ablichten, ich bin eben mit dem Handy raus.

Zum einen die dicke Fichte vor dem Haus, die, wie sich herausgestellt hat, viel zu tief steht. Haben wir nicht gemerkt, die Baumpfleger allerdings auch nicht. Aber auf Gerhild Diamant ist Verlass, die hat das entdeckt, und als wir anfingen, zu buddeln (lauter Bauschutt), haben wir nicht schlecht gestaunt. Ich dachte, das wären vielleicht so 20 cm, aber stellenweise ist das ein guter Meter!

Bild

Zum Glück haben wir mittlerweile einen tollen Gärtner gefunden, der uns bei ein paar Sachen hilft, die wir allein nicht hinkriegen, und der meint, der Baum hat das erstaunlich gut weggesteckt. Das muss jetzt also alles freigebuddelt und irgendwie höhen- und gestaltungsmäßig an die Umgebung mit der Wiese und auch dem Sitzplatz dahinter angepasst werden. Ich werde berichten (behaupte ich jetzt mal ...)

Bild

Und zweitens den Platz, an dem wir normalerweise sitzen, und der gerade so aussieht (ich hätte den Stuhl noch weggeräumt, aber da saß ja jemand :)) .

Bild

Hier stand ein Schuppen, der komplett efeuüberwuchert war, was ganz romantisch aussah, aber uns über kurz oder lang überm Kopf zusammengebrochen wäre. Den haben wir also jetzt abgerissen und es soll ein neuer, etwas größerer hin, in den dann mein Pflanztisch verlegt wird. Dahinter soll die Kruschtelecke entstehen und zur Straße hin zugemacht werden. So kann man demnächst direkt aus dem Carport durch ein Türchen Erde und Gedöns dort hinschaffen und die Unordnung ist zumindest räumlich begrenzt und abgetrennt ;).

Und dann soll noch was mit der Brücke passieren, aber dazu später mehr. Ich hab so ein bisschen die Hoffnung, mir selber genügend Druck zu machen, wenn ich das jetzt hier so schreibe ;D
neo

Re: Junebugs Garten

neo » Antwort #348 am:

Junebug hat geschrieben: 27. Apr 2021, 19:58
Aber auf Gerhild Diamant ist Verlass,
Zum Glück haben wir mittlerweile einen tollen Gärtner gefunden,[/quote]
Ich finde, du hast super Connekschons oder wie das heisst. ;) Solche Unterstützung ist doch super!
[quote]
Ich hab so ein bisschen die Hoffnung, mir selber genügend Druck zu machen, wenn ich das jetzt hier so schreibe ;D

Ihr seid doch prima auf dem Weg! Gut Ding will schliesslich Weile haben und da sind doch schon viele stimmungsvolle Orte in deinem Garten.
(Die eingegrabene Fichte ist krass. Bäume sind erstaunliche Wesen. ;))
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Junebugs Garten

Acontraluz » Antwort #349 am:

Wie schön, endlich wieder die Entwicklung dieses Paradieses sehen zu können!
Junebug, Dein Reich ist absolut zauberhaft. Das würde ich gern einmal besuchen. Wirst Du zukünftig an einer Gartenpforten-Veranstaltung teilnehmen?
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Junebugs Garten

Junebug » Antwort #350 am:

neo hat geschrieben: 27. Apr 2021, 20:16
Solche Unterstützung ist doch super!
[/quote]

Ist sie wirklich. Wobei ja irgendwie die allermeisten Gartenleute so was von hilfsbereit und freigebig mit ihrem Wissen (und oft auch noch tollen Pflanzen!) sind. :)

neo hat geschrieben: 27. Apr 2021, 20:16
Ihr seid doch prima auf dem Weg! Gut Ding will schliesslich Weile haben und da sind doch schon viele stimmungsvolle Orte in deinem Garten.
(Die eingegrabene Fichte ist krass. Bäume sind erstaunliche Wesen. ;))


Ach so, ich meinte mehr, dass ich das dann tatsächlich auch hier dokumentiere. Ärgere mich ja selbst, wenn das nachher so lückenhaft ist. ;) Die Arbeit selbst muss für mich gar nicht so schnell vonstattengehen, was soll ich denn dann machen, wenn ich nix mehr zu wühlen hab? ;D

[quote author=Acontraluz link=topic=62518.msg3674909#msg3674909 date=1619642032]
Wirst Du zukünftig an einer Gartenpforten-Veranstaltung teilnehmen?


Das nicht, ginge hier auch ganz schlecht, aber komm doch gerne einfach mal vorbei, wenn Du magst. :)
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Junebugs Garten

Junebug » Antwort #351 am:

So, ich wollte ja versuchen, ein bisschen dranzubleiben mit Berichten. Ein paar Schnipsel hätte ich heute.

Zuerst ging es vorne nach den Narzissen weiter mit den Camassien, da sah es schon richtiggehend nach Beet aus. :)


Bild


Bild

Jetzt ist es gerade wieder hauptsächlich grün bis auf ein paar Kleinigkeiten, da muss wohl im Herbst alliumisiert werden. Überhaupt fehlen mir halt noch die Mengen an Akeleien, Fingerhüten etc. die so schön die Lücken füllen, aber ich arbeite dran.

Mit dem Hangbeet links vom Haus bin ich gerade ganz zufrieden, schön wuselig mit Tiarella wherryi und Geum 'Totally Tangerine' und noch so allerhand (viel zu viel ::)) mehr:

Bild

Die Wiese war jetzt lange richtig schön, im Moment ist sie eher schön plattgeregnet, aber vorher sah's in etwa so aus:

Bild

Es haben auch endlich wieder ein paar der Dichternarzissen geblüht. Vermehrt haben sie sich unglaublich, da ist wohl einfach Geduld angesagt, bis die Zwiebeln wieder groß genug sind.

Bild

Und im hinteren Bereich dschungelt es sich so ein:

Bild

Bild

Bild

Bild

Aber vor allem wollte ich zeigen, wie es mit der Fichte weitergegangen ist. Ich hab mal nach einem Bild von ganz vorher gesucht, hier sieht man sie hinter der Pumpe, also einfach viel zu tief stehend, mit Efeu, Holundersämlingen und Giersch etc. überwuchert.

Bild

Und jetzt:

Bild

Bild

Bild

Ich bin sehr glücklich damit und finde, die Gärtner haben ganze Arbeit geleistet! :D Die Materialien waren so gut wie alle irgendwo hier auf dem Grundstück; die Ziegel haben wir alle aus dem Wall um die Fichte gezogen, die Schieferplatten lagen hier rum, die Treppenstufen auch, nur die Steine an der Treppe haben uns unsere sehr netten Nachbarn geschenkt. :)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Junebugs Garten

Jule69 » Antwort #352 am:

Wie sich das schon wieder verändert hat, unglaublich!
Sind das Teile der Schieferplatten, die Du mir gezeigt hattest? Das ist ein wunderschöner Platz geworden und die Fichte wird wohl aufatmen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Junebugs Garten

enaira » Antwort #353 am:

Total klasse, alles!!!
Ich sehe schon, muss dringend mal wieder gen Norden fahren...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Junebugs Garten

cydora » Antwort #354 am:

Danke für das schöne Update :D
Die Fichte habt ihr sehr einfühlsam frei legen lassen. Der Platz gefällt mir sehr. Der schöne Stamm kommt wunderbar zur Geltung! :D
Alles andere entwickelt sich auch super. :)
Liebe Grüße - Cydora
Hausgeist

Re: Junebugs Garten

Hausgeist » Antwort #355 am:

Das ist toll geworden! :D Und schön, dass du mit Bildern dran bleibst! ;D ;)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12006
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Junebugs Garten

Buddelkönigin » Antwort #356 am:

Spannende Entwicklungen in Deinem Garten, Junebug. :D
Ich habe ein wenig zurück geblättert, da ich diesbezüglich wohl einiges verpasst hatte.
Schöner, verwunschener Ort und offenbar gar nicht so weit weg von hier ???
Vielleicht gibt es ja mal die Gelegenheit zu einem Treffen für uns hier aus NRW. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Junebugs Garten

Goldkohl » Antwort #357 am:

Junebug, das sieht phantastisch aus! :)

Hat sich unglaublich viel getan, seid wir das letzte Mal da waren.
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Junebugs Garten

Gartenplaner » Antwort #358 am:

Junebug hat geschrieben: 6. Jun 2021, 12:18
...
Es haben auch endlich wieder ein paar der Dichternarzissen geblüht. Vermehrt haben sie sich unglaublich, da ist wohl einfach Geduld angesagt, bis die Zwiebeln wieder groß genug sind.

Bild
[/quote]
Ja, ist auch meine Erfahrung :)

Junebug hat geschrieben: 6. Jun 2021, 12:18
Und im hinteren Bereich dschungelt es sich so ein:
...

Bild
[/quote]
[quote author=Gartenplaner link=topic=62518.msg3045894#msg3045894 date=1520963776]
Ooohh....Primeln!!!

Primula pulverulenta, Primula prolifera, Primula chungensis, Primula vialii....Etagen-Primel-Mischungen!!!

;D
[quote author=Junebug link=topic=62518.msg3700948#msg3700948 date=1622974686]
...
Und jetzt:

Bild

Bild

Bild

Ich bin sehr glücklich damit und finde, die Gärtner haben ganze Arbeit geleistet! :D Die Materialien waren so gut wie alle irgendwo hier auf dem Grundstück; die Ziegel haben wir alle aus dem Wall um die Fichte gezogen, die Schieferplatten lagen hier rum, die Treppenstufen auch, nur die Steine an der Treppe haben uns unsere sehr netten Nachbarn geschenkt. :)


Das ist einfach wundervoll geworden!
Vielleich bietet sich noch die Möglichkeit, Mauerfugenfarne in die Mauer zu pflanzen, Asplenium trichomanes, Asplenium ceterach, verschiedene Polypodium, Asplenium scolopendrium, Pellea atropurpurea......
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Junebugs Garten

Nova Liz † » Antwort #359 am:

Tolle Entwicklung :D
Prima auch,wie das Freilegen der Tanne gemacht wurde .Die hat bestimmt aufgeatmet und wird es danken. ;)
Meine besondere Bewunderung gilt der Mauer dahinter.
Antworten