News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im Juni 2021 (Gelesen 14935 mal)
Moderator: Nina
Re: Was gibt/gab es im Juni 2021
Heute gab es dann Spargelsalat (roter Eichblatt, Radieschen, weisser Spargel und Eier) mit Pellkartoffeln.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Quendula
- Beiträge: 11672
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Juni 2021
Habe im Garten und Kühlschrank ein bisschen aufgeräumt. Es gab Gemüseeintopf aus Triebspitzen vom ewigen Kohl, Gummipastinake, Blütenstengel vom Porree, ausgewachsene Lauchzwiebeln, Möhre, Gemüsebrühe, grünen Bohnen, letztes Jahr im Garten vergessenen Sellerie, Liebstöckl.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juni 2021
bei uns gab und gibt es mal wieder kartoffel-spargel-sahne-suppe
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2021
borragine hat geschrieben: ↑9. Jun 2021, 18:02martina hat geschrieben: ↑3. Jun 2021, 14:48
Das klingt sehr gut, sunrise!
Hier gab es mein Frühsommerpendant zu Aellas (wo steckt sie?) Lieblings(herbst)eintopf mit Kohlsprossen, nämlich einen balkaninspririerten Erbseneintopf. Den mach ich nur, wenn es schon dicke, frische Gemüseerbsen gibt. Original gehört Lamm rein, ich habe Schweinsschopf (Nacken) genommen. Ansonsten Zwiebel, Karotten, Knollensellerie, Tomaten (Dose), Kartoffel, Weißwein, Lorbeer, Paprika, Liebstöckl, Petersil, Salz und gut Pfeffer.
Mmmmhmmm, der ist superlecker, den habe ich ja auch schon nach deinem Rezept gemacht. :D Jetzt läuft mir das Wasser im Mund zusammen.
:D Das freut mich, borragine! Das Filetieren mußte ich auch erst üben, hab dann mal den Damen beim Kroaten ( :( ) zugeschaut, bei denen ging das ganz fix. Wichtig ist ein sehr scharfes (Filetier-) Messer, um zuerst entlang dem Rücken zu schneiden, und ein breites, um das obere Filet mit einem Zack abzuheben. Danach ist eh alles klar ;)
Die Zusammenstellung deiner Gemüsesuppe hat mir immer schon gut gefallen :D Gießt du nur mit Wasser auf oder verwendest du eine Basis - Suppe, Würfel?
Dein Spargelsalat klingt wunderbar, und Spaghetti mit Tomaten, grünem Spargel, Garnelen und Parmesan auch :D
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2021
Quendula hat geschrieben: ↑9. Jun 2021, 20:41
Habe im Garten und Kühlschrank ein bisschen aufgeräumt. Es gab Gemüseeintopf aus Triebspitzen vom ewigen Kohl, Gummipastinake, Blütenstengel vom Porree, ausgewachsene Lauchzwiebeln, Möhre, Gemüsebrühe, grünen Bohnen, letztes Jahr im Garten vergessenen Sellerie, Liebstöckl.
Das nenn ich kreativ und nachhaltig ;) Ewiger Kohl ??? Gummipastinake 8)
zwerggarten, hast du die Spargelkartoffelsuppe erfunden oder gibt es dazu ein Rezept? Das klingt irgendwie naheliegend und ist bestimmt sehr gut.
Schöne Grüße aus Wien!
- Quendula
- Beiträge: 11672
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Juni 2021
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- zwerggarten
- Beiträge: 21035
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juni 2021
martina hat geschrieben: ↑9. Jun 2021, 22:53
zwerggarten, hast du die Spargelkartoffelsuppe erfunden oder gibt es dazu ein Rezept? Das klingt irgendwie naheliegend und ist bestimmt sehr gut.
die haben wir ohne rezept produziert, sie ist wirklich sehr naheliegend und köstlich: festkochende kartoffeln schälen, in suppenlöffelformat zerteilen, spargelstangen vorbereiten, ebenso in suppenlöffelformat zerteilen, spitzen extra stellen.
kartoffeln ca. 10-15 min kochen, in brühe/mit wasser und brühenkonzentrat (bei uns hühnerbouillon), dann die spargelabschnitte dazu, wiederum ca. 10-15 min kochen, dann die spargelspitzen und sahne nach belieben dazu, wiederum ca. 10 min kochen – ggf. die sahne auch erst zum schluss zugeben und nochmal aufkochen, damit es nicht unbeobachtet überkocht oder gar gerinnt.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2021
Quendula hat geschrieben: ↑9. Jun 2021, 23:01
Hatte mir mal Nemi Elfenspucke (? oder doch jemand anderes?) zugeschickt.
"Unser ewiger Kohl scheint sich also bereits seit etwa 2000 Jahren in Kultur zu befinden."
Danke. Dachte gleich, daß das biblisch klingt ;)
Danke, zwerggarten, das liegt ganz auf meiner Linie und wird mit dem vermutlich letzten Spargel probiert :D
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im Juni 2021
Das klingt echt lecker. Überhaupt lese ich hier sehr gerne.
Am allerbesten gefällt mir aber Quendulas Suppe. Gummipastinake gibt es auch des öfteren bei uns! Ich backe sie mit Salz und Öl. Richtig gut, besonders nach drei Wochen Kühlschrank-Nachreifezeit! Wie ein im Garten vergessener Sellerie aussieht weiß ich aber nicht.
Bei uns gabs heute Brötchen mit was drauf und bergeweise Wassermelone.
Am allerbesten gefällt mir aber Quendulas Suppe. Gummipastinake gibt es auch des öfteren bei uns! Ich backe sie mit Salz und Öl. Richtig gut, besonders nach drei Wochen Kühlschrank-Nachreifezeit! Wie ein im Garten vergessener Sellerie aussieht weiß ich aber nicht.
Bei uns gabs heute Brötchen mit was drauf und bergeweise Wassermelone.
- thuja thujon
- Beiträge: 21314
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2021
Ich habs Brötchen heute trocken gegessen, es gab aber Wurstsalat dazu.Inachis hat geschrieben: ↑9. Jun 2021, 23:25Bei uns gabs heute Brötchen mit was drauf und bergeweise Wassermelone.
Tatsächlich, die Sommerküche erhält endlich Einzug!
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2021
Ewigen Kohl hatte ich in einer Wiesenmischung? Nun ja, jetzt ist er da und wird von den Kohlraupen geliebt, ich musste aber erstmal googlen was das ist. Liebstöckel.. meins bekommt von unten nach oben welke Blätter und ich weiß nicht was das ist, Nährstoffe, guter Boden alles da :-[
Gestern gab es Gemüsepuffer, Bulgursalat und Dip :)
Gestern gab es Gemüsepuffer, Bulgursalat und Dip :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im Juni 2021
Das kommt bei mir auch demnächst mal dran, lecker :D!
Hier gab es gestern Spaghetti mit Pak Choi und Garnelen auf asiatische Art mit Sesam, Ingwer, Knoblauch, Sojasoße und noch ein paar anderen Sachen (Tomaten, Frühlingszwiebeln, Chili, Limettensaft, Petersilie). Das war köstlich.
Heute besuche ich einen lieben Forumsfreund und hab keine Zeit, lang zu kochen, deshalb gibt es abends Wurstsalat mit unserer guten "Schwarzen Hausmacher" und Bergkäse, dazu frisches Bauernbrot.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2021
Mein Mann fand es auch lecker und fragte mich, warum es das so lange nicht gegeben hätte - ich darf das jetzt öfter zaubern :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Juni 2021
Und weil sich bei diesem Wetter die Sehnsucht nach Süden und Meer bemerkbar macht, gab es heute schon wieder Doradefilets mit Spinatkartoffeln :) Donnerstags, so hab ich herausgefunden, sind sie verläßlich frisch. Und abends gibt es Mortadella, Strachino und Parmesan, dazu Panini, Tomaten und Paprika, danach Eis mit Erdbeeren und Grand Marnier :D
Schöne Grüße aus Wien!
- Quendula
- Beiträge: 11672
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Juni 2021
Mhmmm, da reicht mir der Nachtisch :D.
Äpfelin, wie war der Besuch :)? Und wo?
Hier gab es Brühreis (also in Gemüsebrühe gekocht) mit Erbsen und Thunfischmedaillon. Taki bekam nur vom Brühreis :-\. Das war schon ne Steigerung :) - den Vormittag über gab es nämlich nur alle halbe Stunde etwas zerquetschte Banane mit gekochten Haferflocken.
Äpfelin, wie war der Besuch :)? Und wo?
Hier gab es Brühreis (also in Gemüsebrühe gekocht) mit Erbsen und Thunfischmedaillon. Taki bekam nur vom Brühreis :-\. Das war schon ne Steigerung :) - den Vormittag über gab es nämlich nur alle halbe Stunde etwas zerquetschte Banane mit gekochten Haferflocken.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!