kaliz hat geschrieben: ↑10. Jun 2021, 15:48 Ich hätte mal eine Frage zu den unreifen Brebas, die meisten Bilder die ich hier sehe zeigen hellgrün bis gelbliche Früchte, bei meiner (vermutlich) Negronne, ist aber der Großteil der unreifen Brebas dunkelviolett bis hin zu schwarz. Gibt es mehrere Sorten die so dunkle unreife Brebas haben?
Wurzelpit hat geschrieben: ↑10. Jun 2021, 14:22 Meine Dauphine sieht aktuell so aus :)
Meine sieht fast identisch aus. Bei mir sind es diese Sorten, die diesen speziellen Frühling ignoriert haben. Dauphine, Nazareth, türkische Feige von der Schwarzmeerküste. Isi d'oro hat ihre einzige Breba auch behalten. MddS hat auch noch 2 Brebas.
Wurzelpit hat geschrieben: ↑10. Jun 2021, 14:22 Meine Dauphine sieht aktuell so aus :)
Meine sieht fast identisch aus. Bei mir sind es diese Sorten, die diesen speziellen Frühling ignoriert haben. Dauphine, Nazareth, türkische Feige von der Schwarzmeerküste. Isi d'oro hat ihre einzige Breba auch behalten. MddS hat auch noch 2 Brebas.
Meine MddS hatte einige Brebas, aber leider alle abgeworfen, das war aber auch in den letzten Jahren schon der Fall bei besserem Wetter im Frühjahr. An meiner Conadria gibt es noch ein paar, waren aber auch deutlich mehr.
Man hat möglicherweise mehr Erfolg mit Brebas, wenn die Feige im Kübel an einem geschützten Standort steht. Ausgepflanzt sind sie halt Wind und Wetter ausgesetzt und dann kann auch schon mal ein Frühjahr wie dieses Jahr die Ernte quasi verhageln. Wie schmeckt eigentlich die Nazareth?
kaliz hat geschrieben: ↑10. Jun 2021, 15:48 Ich hätte mal eine Frage zu den unreifen Brebas, die meisten Bilder die ich hier sehe zeigen hellgrün bis gelbliche Früchte, bei meiner (vermutlich) Negronne, ist aber der Großteil der unreifen Brebas dunkelviolett bis hin zu schwarz. Gibt es mehrere Sorten die so dunkle unreife Brebas haben?
Die kleine Negretta ist auch schon seit Wochen dunkel.