News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4148658 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17970 am:

kaliz hat geschrieben: 10. Jun 2021, 15:48
Ich hätte mal eine Frage zu den unreifen Brebas, die meisten Bilder die ich hier sehe zeigen hellgrün bis gelbliche Früchte, bei meiner (vermutlich) Negronne, ist aber der Großteil der unreifen Brebas dunkelviolett bis hin zu schwarz. Gibt es mehrere Sorten die so dunkle unreife Brebas haben?

So sehen sie bei mir auch aus ;)
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17971 am:

Hier Nachbar‘s „Ungeheurer „ voller Brebas.
Dateianhänge
0519EB43-0611-47AF-ACB2-2A8EE97B676B.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17972 am:

Die Brebas
Dateianhänge
8EEB554E-AC35-48A5-999C-B182AFABBD79.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17973 am:

Blattform:
Dateianhänge
5AD4986B-0F6A-4FB6-8BD2-5E5D2DEEE888.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17974 am:

Ansätze der Herbstfeigen auch schon sichtbar.
Dateianhänge
A41F2E97-2AC4-434A-A8AC-9862FC686559.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #17975 am:

Arni99 hat geschrieben: 10. Jun 2021, 16:54
Blattform:

Sieht gut aus.
Weisst du auch wie die reifen Feigen aussehen bzw. schmecken?
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #17976 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 10. Jun 2021, 14:22
Meine Dauphine sieht aktuell so aus :)

Meine sieht fast identisch aus.
Bei mir sind es diese Sorten, die diesen speziellen Frühling ignoriert haben.
Dauphine,
Nazareth,
türkische Feige von der Schwarzmeerküste.
Isi d'oro hat ihre einzige Breba auch behalten.
MddS hat auch noch 2 Brebas.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17977 am:

RePu86 hat geschrieben: 10. Jun 2021, 16:57
Arni99 hat geschrieben: 10. Jun 2021, 16:54
Blattform:

Sieht gut aus.
Weisst du auch wie die reifen Feigen aussehen bzw. schmecken?

Das war eine zu früh gepflückte Herbstfeige Mitte September 2020.
Dateianhänge
628C118E-9E7C-48EB-9C9A-F34A0AC7FEB2.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17978 am:

Hier vor dem Verkosten.
Dateianhänge
909FF2C0-E109-4C95-A3D6-A4666EFC0EF4.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #17979 am:

Arni99 hat geschrieben: 10. Jun 2021, 17:34
Hier vor dem Verkosten.

Sieht schön aus.
Wahrscheinlich irgendeine Balkansorte.
Wäre sicher wert, dass du dir einen Steckling machst.

Man kann zu BT stehen wie man will, aber ein Massenträger ist die Sorte...
Dateianhänge
20210609_160705.jpg
incir
Beiträge: 23
Registriert: 14. Mär 2021, 12:00

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

incir » Antwort #17980 am:

nicht normal, ich habe in den letzten 48 Stunden 50 Feigenmotten (Raupen) gefunden. Sie fressen alle Blätter, unglaublich.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17981 am:

@Incir
Auf meiner Bozener Hausfeige im Garten vorhin ebenfalls 2 bereits verlasse Gespinnste der Raupe entdeckt mit eingerollten Blattspitzen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #17982 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 10. Jun 2021, 17:28
Wurzelpit hat geschrieben: 10. Jun 2021, 14:22
Meine Dauphine sieht aktuell so aus :)

Meine sieht fast identisch aus.
Bei mir sind es diese Sorten, die diesen speziellen Frühling ignoriert haben.
Dauphine,
Nazareth,
türkische Feige von der Schwarzmeerküste.
Isi d'oro hat ihre einzige Breba auch behalten.
MddS hat auch noch 2 Brebas.


Meine MddS hatte einige Brebas, aber leider alle abgeworfen, das war aber auch in den letzten Jahren schon der Fall bei besserem Wetter im Frühjahr. An meiner Conadria gibt es noch ein paar, waren aber auch deutlich mehr.

Man hat möglicherweise mehr Erfolg mit Brebas, wenn die Feige im Kübel an einem geschützten Standort steht. Ausgepflanzt sind sie halt Wind und Wetter ausgesetzt und dann kann auch schon mal ein Frühjahr wie dieses Jahr die Ernte quasi verhageln. Wie schmeckt eigentlich die Nazareth?
Dr.Pille
Beiträge: 364
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #17983 am:

kaliz hat geschrieben: 10. Jun 2021, 15:48
Ich hätte mal eine Frage zu den unreifen Brebas, die meisten Bilder die ich hier sehe zeigen hellgrün bis gelbliche Früchte, bei meiner (vermutlich) Negronne, ist aber der Großteil der unreifen Brebas dunkelviolett bis hin zu schwarz. Gibt es mehrere Sorten die so dunkle unreife Brebas haben?

Die kleine Negretta ist auch schon seit Wochen dunkel.
Dateianhänge
20210610_180451.jpg
incir
Beiträge: 23
Registriert: 14. Mär 2021, 12:00

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

incir » Antwort #17984 am:

Ich drücke die Motten mit den Fingern, sie richten viel Schaden an und vermehren sich anscheinend auch sehr schnell :(
Antworten