News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021 (Gelesen 46287 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

pearl » Antwort #390 am:

hatte ich schon mal dieses Jahr geschrieben. Es ging um Paeonia tenuifolia, ich hatte mit Irmtraud Rieck email Kontakt und sie schrieb, dass alle Päonien Kalkboden brauchen. Dann dämmerte es mir, dass die Sämlinge von Paeonia rockii Gansu Mudan und Paeonia tenuifolia ein Jahrzehnt gemickert haben und seit das Kieswerk hier am Neckar Jurakalksplitt anbietet und ich den zur Kultur von Bart-Iris und Päonien verwende, habe ich gedeihende und blühende Pfingstrosen und Schwertlilien. Das betrifft auch die Baumpäonien.
.
Nur, ohne Lehm nutzt kein Kalk im Boden. Es ist wie mit einer Säule durch die man irgendeine Substanz schickt, die man trennen und analysieren möchte. Ohne Ionenaustauscher hat man keine Resultate. Ok, Biochemie. Proteine, Cytochrome und sowas.
.
Lehm, also die Verwitterungsform der Feldspate, ist ein hervorragender Ionenaustauscher. Was optimale Bedingungen für die Bodenorganismen schafft, die dann effektiv den Humus in Ton-Humus-Komplexe umsetzten.
.
In basenreichen Lehmen wachsen Päonien und Bart-Iris am besten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4008
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

goworo » Antwort #391 am:

@pearl: hm, ja, gedeihen tun sie hier eigentlich auch. Jedenfalls auch nicht schlechter als andere Pflanzen. Und den Strauchpaeonien geht es nach meiner Einschätzung sogar recht gut. Aber zurück zu deiner Kalksplit-Methode: sind sie jetzt auch weniger anfällig gegen Botrytis?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

pearl » Antwort #392 am:

kein Befall mehr. Aber sie stehen alle sonnig, in Hanglage. Die roten Päonien und die Peregrina und Tenuifolia sind besonders empfindlich. Ich hatte Henry Bockstoce im Garten am Bach. Jede Knospe ist befallen gewesen. Im Wiesengarten dann seit der Zeit alles wunderbar und gestern so.
.
Ich hatte ja auch mal Experimente gemacht mit Blumenerde aus dem Sack, Maulwurferde und Komposterde. Resultat: ohne Lehm im Substrat gab es sofort einen Botrytisbefall aller Pflanzen, die ich da ausprobiert hatte. Die Möhren waren in der Sackerde ganz verdaut. In der Maulwurferde und der Komposterde sind sie wunderbar gewachsen und haben prächtige Blattschöpfe gebildet.
.
Das Experiment hatte ein ganz anderes Ziel. Ich wollte beweisen, dass Sauerkraut genauso gut oder schlecht ist wie EM. Das war die erste Phase mit Sauerkraut und ohne Sauerkraut. EM hat mir keiner zur Verfügung gestellt. ;) ;D
Dateianhänge
Henry Bockstoce P6100390.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

pearl » Antwort #393 am:

es geht um die Kationenspeicherkapazität des Bodens. Davon hängt die Bodengüte ab. Bodenatlas Deutschland. Botrytis ist ein Pilz, der auf gestörte Verhältnisse unter künstlichen Bedingungen spezialisiert ist. In gesunden Substraten konkurrieren die nützlichen, die Bodengüte fördernden Organismen mit dem Botrytis Erreger und verdrängen ihn. Das funktioniert genau so wie mit unserem Mikrobiom im Darm. Bei Stress gerät da einiges durcheinander und manchmal wird das chronisch.
.
Untersucht werden solche Lebensgemeinschaften in der letzten Zeit intensiver, es gibt mehr Studien und das Bild von den Netzwerken und Zusammenhängen wird immer klarer.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Hausgeist

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

Hausgeist » Antwort #394 am:

Heute haben sich die ersten Blüten von 'White Innocence' geöffnet. :D

Bild
Dateianhänge
2021-06-11 Paeonia 'White Innocence'.jpg
Hausgeist

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

Hausgeist » Antwort #395 am:

Gekauft habe ich sie als 'Uncle Tom'. Was es tatsächlich ist...?

Bild
Dateianhänge
2021-06-11 Paeonia 'Uncle Tom'.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

Norna » Antwort #396 am:

goworo hat geschrieben: 11. Jun 2021, 19:54
Wunderschöne Sorten zeigt ihr hier. :D Botrytis paeoniae gibt es bei euch wohl nicht? Hier ist das bei den Staudenpfingstrosen (kaum bei den Strauchpringstrosen) ein stetes Ärgernis. Kann es sein, dass Staudenpäonien auf unserem sauren Sandboden anfälliger sind? Von meiner Heimat in der Kindheit bei eher basischem Lehmboden kenne ich das nicht.

Botrytis paeoniae gibt es bei mir auch (toniger Boden,staunass, pH ~6.5), besonders nach Spätfrösten. Solange ich aber zurückhaltend mit stickstoffreicher Düngung bin, hält sich das in Grenzen. Den pH mit Tendenz fallend versuche ich durch Kalken zu erhalten. Strauchpfingstrosen sind bei mir generell unempfindlicher als die Stauden, abgesehen von P. rockii und ihren Abkömmlingen, die offensichtlich einen besser drainierten Boden brauchen.
Eine Freundin nicht weit von hier gärtnert auf Sandboden und hat eine prächtige Päoniensammlung - Sand oder Lehm scheint nicht das Problem zu sein.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

pearl » Antwort #397 am:

manchmal schätzen manche ihre Boden und Standortbedingungen nicht ganz korrekt ein. Sandiger Lehm oder lehmiger Sand wird dann zu Sandboden und ein sehr alter Garten hat auch auf Sandboden ein Hortisol aufgebaut, weil sich aus Pflanzenresten Tone gebildet haben. Wie in Teichen im Sediment.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

Norna » Antwort #398 am:

Das ist ein gutes Argument in diesem Fall - der Boden ist zwar sandig und sehr gut drainiert, auf dem Grundstück eines alten Bauernhofes aber in alter Kultur. Die Basis war aber definitiv nicht Ton oder Lehm.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

Buddelkönigin » Antwort #399 am:

Bild
Paeonie lact. Nymphe
Dateianhänge
20200603_090218.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

Elro » Antwort #400 am:

Bei mir blühen auch ein paar Paeonien :D

Pink Luau
Dateianhänge
100_8688 Pink Luau.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

Elro » Antwort #401 am:

Meine liebste Paeonie, die Edulis superba, für mich die mit dem besten Duft :D
Dateianhänge
100_8695 Edulis superba.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

Elro » Antwort #402 am:

Ohne Namen
Dateianhänge
100_8696 rosa Paeonie.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

Elro » Antwort #403 am:

:D
Dateianhänge
100_8698 Immaculee.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Päonien, peonies, Paeonia Arten und Sorten 2021

Elro » Antwort #404 am:

Auch ohne Namen.
Dateianhänge
100_8697 rot gefüllte Paeonie.jpg
Liebe Grüße Elke
Antworten