News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 734077 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Borker

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Borker » Antwort #3945 am:

Dryopteris erythrosora 'Brilliance'
Dateianhänge
Offene Gärten 2995.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #3946 am:

Ulrich hat geschrieben: 11. Jun 2021, 21:20
cornishsnow hat geschrieben: 11. Jun 2021, 19:44
Von dem hab ich heute ein Ganzkörperfoto gemacht, ich mag den Springbrunnen. :D


Sag nicht, der steht immer noch im Topf :o


In ein Spezialtopf, ein zweites Exemplar steht aber im Beet, der im Topf sieht aber deutlich besser aus. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #3947 am:

Ulrich hat geschrieben: 11. Jun 2021, 21:51
Klasse, jetzt legst Du mal ne Schippe drauf :D


vor allem, wenn mensch mal die situation zu füßen dieser farne beäugt, wo hochinteressante sämlinge, bulbillenyoungsters und sporlinge in den startlöchern stehen. :D 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #3948 am:

tolle Farne, der Springbrunnen ist aber auch nicht schlecht ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12040
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Buddelkönigin » Antwort #3949 am:

Bild
Hier hat sich Dryopteris erythrosora – der Rotschleierfarn - erfolgreich durch die Waldsteinia gekämpft.
Dateianhänge
20210611_103553.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #3950 am:

Ulrich hat geschrieben: 11. Jun 2021, 19:00
Athyrium plumosum imbricatum, schon als kleine Pflanze schön


Diese Besonderheit hab ich doch glatt übersehen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #3951 am:

Schrati, deine Wald Frauenfarne sehen ja prächtig aus! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Borker

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Borker » Antwort #3952 am:

Adiantum pedatum hat den Winter auch gut überstanden :)
Dateianhänge
Offene Gärten 3010.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #3953 am:

cornishsnow hat geschrieben: 12. Jun 2021, 09:43
Schrati, deine Wald Frauenfarne sehen ja prächtig aus! :D
vor allem der felidae :o - ist das eventuell ein Schreibfehler und gemeint ist fieldiae?
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

cornishsnow » Antwort #3954 am:

Ja, ist auch ein 'Fildiae', wie der Springbrunnen von mir und Ulrich, nur das unsere an der Spitze noch Trodeln ausbilden. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9277
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #3955 am:

danke, habe ich mir notiert - diese schmale Trichterform hat was :D!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #3956 am:

Die vermehren sich in die Sonne

Bild
Gruß Arthur
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3957 am:

Macht sich prima. Vor allen Dingen aber beneide ich Dich heiß und innig um das Dolomitdingenszeugs.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #3958 am:

Die Farnbank

Bild

Ocean Fury ist einer unserer Besten (rechts)
Bild

Bild

Es wird getroddelt...

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Starking007 » Antwort #3959 am:


Bild

Bild


Mit "Ambiente"
Bild

Eine Farnecke
Bild
Gruß Arthur
Antworten