News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2021 (Gelesen 221483 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #3270 am:

Nova hat geschrieben: 12. Jun 2021, 00:49
Die hier auch 'Friendly Seas'

:D meine brauch noch eine Weile bis sie blüht, aber deine Fotos machen es für mich noch spannender. Die Vorfreude wächst. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #3271 am:

BHappy hat geschrieben: 12. Jun 2021, 09:58
pearl hat geschrieben: 12. Jun 2021, 00:34
Nova hat geschrieben: 12. Jun 2021, 00:27
'Raven Girl'

.
so schön! Ich bin so gespannt auf meine! Auch noch im Topf. Die stehen Schlange und drängeln auf neue Quartiere.

Darf ich zu den Töpfen was fragen? Wie groß sind die Töpfe, die ihr verwendet? Bzw. sind die eher breit oder tief oder beides. Ich habe da bis jetzt noch nicht so gute Erfahrung damit gemacht.

.
ich auch nicht. Nur in einem Jahr, als ich sehr große Töpfe mit guter Gartenerde genommen habe und sie im Winter vor Regen geschützt vor eine weiße Südwand am Haus stellen konnte, ist das sehr erfolgreich gewesen. Letztes Jahr hatte ich die Töpfe in einen Unterstand unter ein Plexiglasdach gestellt. Das war für die Iris ganz klar nicht optimal. Es fehlte die Wärme. Nur regengeschützt bringt alleine nichts. Wenigstens gab es nur wenige Verluste. Das waren aber die Iris, die schon seit der Lieferung nicht so gut aussahen. Mal wieder. Und so Luminatas, die mir heikler erscheinen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #3272 am:

BHappy hat geschrieben: 12. Jun 2021, 10:03
.
Manchmal bekommt man ja keine wurzelnackten Rhizome zu kaufen, sondern nur getopfte. Auch bei den Spezialgärtnereien. Ich hab mich da schon gefragt, ob es besser ist, die Erde auch bei denen abzumachen, weil die ja oft von der Struktur her ganz anders ist als Gartenerde. Und ich hatte bei einigen schon das Gefühl, dass die getopften sogar länger brauchen, um in die Gänge zu kommen als die wurzelnackten.

.
die Topfsubstrate der "Spezialgärtnereien" bestehen aus Torf oder Pflanzenfasern, denen Krümelchen von Ton oder Splitt beigemischt sind. Das muss alles weg. Gute lehmhaltige Gartenerde kann man auch vorübergehend als Topfsubstrat nehmen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Bart-Iris 2021

spider » Antwort #3273 am:

pearl hat geschrieben: 12. Jun 2021, 11:51
irisparadise hat geschrieben: 12. Jun 2021, 00:41
benja hat geschrieben: 11. Jun 2021, 21:35
.
https://www.youtube.com/watch?v=oBVHcE1se_A
.
Was haltet ihr davon, wie er das macht?


.
Immerhin eines hat der Typ erreicht - ich werde bei nächster Gelegenheit mal eine bebilderte Abhandlung schreiben, wie man Iris teilt und pflanzt.

.
au ja! Ich werde das dann auch mal dokumentieren. Es gibt ein Thema Bart-Iris Kultur, da passt das hin.
.
dem Typ konnte ich nicht zuhören, also hab ich auf lautlos gestellt. Dann konnte ich ihm auch nicht mehr zusehen wie er die Rhizome behandelte.

Ich kann ihm gut zuhören. Man muß auch nicht aus Allem eine Wissenschaft machen. ;)
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #3274 am:

.
Benutzeravatar
BHappy
Beiträge: 788
Registriert: 4. Apr 2021, 17:21

Re: Bart-Iris 2021

BHappy » Antwort #3275 am:

pearl hat geschrieben: 12. Jun 2021, 12:07
BHappy hat geschrieben: 12. Jun 2021, 10:03
.
Manchmal bekommt man ja keine wurzelnackten Rhizome zu kaufen, sondern nur getopfte. Auch bei den Spezialgärtnereien. Ich hab mich da schon gefragt, ob es besser ist, die Erde auch bei denen abzumachen, weil die ja oft von der Struktur her ganz anders ist als Gartenerde. Und ich hatte bei einigen schon das Gefühl, dass die getopften sogar länger brauchen, um in die Gänge zu kommen als die wurzelnackten.

.
die Topfsubstrate der "Spezialgärtnereien" bestehen aus Torf oder Pflanzenfasern, denen Krümelchen von Ton oder Splitt beigemischt sind. Das muss alles weg. Gute lehmhaltige Gartenerde kann man auch vorübergehend als Topfsubstrat nehmen.

Danke! Dann weiß ich, was ich zu tun habe.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2021

Mathilda1 » Antwort #3276 am:

Sentiro hat geschrieben: 11. Jun 2021, 21:54
Mathilda1 hat geschrieben: 11. Jun 2021, 21:23
und noch ein paar
Smoke and thunder


Mathilda wir haben so ziemlich den gleichen Geschmack, sehr glamourös

öfters ja, ist mir auch schon aufgefallen ;D
ich hab ja ursprünglich immer diese klaren Formen bevorzugt, auch bei Taglilien..lang ists her ;)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2021

Mathilda1 » Antwort #3277 am:

hier ein besonders dezentes Exemplar
resonance, leider gebeutelt von gleich 5 Rosenkäfern, der Blütenstiel daneben war komplett zerfressen
Dateianhänge
P1050661 resonance.JPG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2021

Mathilda1 » Antwort #3278 am:

die einzige noch halbwegs ansehnliche Blüte - der Bart ist hier viel dezenter als bei opposing forces
Dateianhänge
P1050659.JPG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2021

Mathilda1 » Antwort #3279 am:

Raven girl - Knospe, die find ich schon ziemlich außergewöhnlich
Dateianhänge
P1050685.JPG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2021

Mathilda1 » Antwort #3280 am:

beim Öffnen immer noch diese Hörnchen
Dateianhänge
P1050683.JPG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2021

Mathilda1 » Antwort #3281 am:

und ganz geöffnet
Dateianhänge
P1050681.JPG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2021

Mathilda1 » Antwort #3282 am:

orange emperor , die Farbe ist zuviel des Guten
Dateianhänge
P1050687.JPG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2021

Mathilda1 » Antwort #3283 am:

ebony angel - eigentlich schöne Iris, enorm hoch, registriert mit knapp einem Meter, heuer aber fast 1,4m hoch. fällt erstaunlicherweise nicht um trotz mehrer Gewitter
die Blüte ist schon Tag 3
Dateianhänge
P1050688.JPG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2021

Mathilda1 » Antwort #3284 am:

Terra del fuoco
Dateianhänge
P1050691.JPG
Antworten