News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 928676 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 908
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Was ist das?

Asinella » Antwort #5580 am:

Quendula hat geschrieben: 12. Jun 2021, 20:53
woher hab ich das[/quote]
Hat vielleicht ein Vogel mit gebracht. War bei mir auch vor vielen Jahren plötzlich da. Seither hat sie ihre Ecke. Wird nur abgepflückt bevor sie aussamt.
[quote author=Quendula link=topic=60900.msg3705376#msg3705376 date=1623523986]
und warum ???

Ist nicht übermäßig attraktiv und riecht etwas streng. Aber bei Insekten sind die Blüten äußerst beliebt und der Braunwurzmönch freut sich auch. Die Raupen sind wirklich hübsch.

(Edith hat noch ein paar verlorengegangene Buchstaben gefunden)
Dateianhänge
P1050943.JPG
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Was ist das?

Anubias » Antwort #5581 am:

Quendula hat geschrieben: 12. Jun 2021, 20:53
Cool :) - danke.
Aber: woher hab ich das und warum ???


Stehen in der Nähe Pflanzen, die du von mir hattest ? :-\ ;)

Ich verteile überall ungewollt Geranium robertianum Album und Scrophularia nodosa mit meinen Pflanzen...das sind halt meine zwei Lieblings"un"kräuter...
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2140
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

kohaku » Antwort #5582 am:

Wächst aus einer Fuge in der Terrasse, sehr filigran aber unglaublich schnell.
Dateianhänge
01012329.jpg
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Was ist das?

Anubias » Antwort #5583 am:

Das ist Geranium robertianum oder enge Verwandtschaft davon.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2140
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

kohaku » Antwort #5584 am:

Danke für die schnelle Bestimmung- könnte man den evtl in den trockenen Schatten verpflanzen ?
Besteht hier Wucherpotential?

Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was ist das?

oile » Antwort #5585 am:

Genau. Anubias und ich kultivieren die weißblühende Version davon. ;D
Es wuchert nicht, sät sich aber gut aus. Ich lasse es überall dazwischen keimen, es füllt die Sommerlöcher ind lässt sich leicht rausreißen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2140
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

kohaku » Antwort #5586 am:

Danke Oile , werde ich so machen.

Noch'ne Frage: Im Schatten der Magnolie wächst eine Staude mit Blattrosetten ähnlich Heuchera/Tiarella,
die dieses Jahr reichlich Blütenrispen hervorbringt. Kann mich nicht erinnern, was ich da irgendwann mal gepflanzt habe.
Dateianhänge
01012289.jpg
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #5587 am:

Tellima grandiflora, die Blüten sind mal grün, dann so rot, wahrscheinlich wenn sie älter sind.
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2140
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

kohaku » Antwort #5588 am:

Danke! Wenn ich euch nicht hätte :)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #5589 am:

oile hat geschrieben: 13. Jun 2021, 15:02
Genau. Anubias und ich kultivieren die weißblühende Version davon. ;D


Ich sei, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde die Dritte. 😃

Eine einzige Pflanze war das, anno 1999…
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16667
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #5590 am:

Das "normale" rosafarbene Geranium robertianum samt sich sehr gut aus. Mittlerweile jäte ich es konsequent, aber auch nach drei Jahren finde ich immer wieder mal ein Pflänzchen. Lässt sich aber wie gesagt super leicht jäten, nur stinkt es beim Anfassen (Nomen est omen) ordentlich...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5591 am:

Ich halte den rot blühenden auch für ein Unkraut. Bei reichlicher Nährstoffversorgung kann er gewaltige Ausmaße entwickeln.
Ornamental und schön ist er an Stellen, an denen nichts anderes sein kann oder darf.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #5592 am:

Anubias hat geschrieben: 13. Jun 2021, 14:13Stehen in der Nähe Pflanzen, die du von mir hattest ? :-\ ;)

Ich verteile überall ungewollt Geranium robertianum Album und Scrophularia nodosa mit meinen Pflanzen...das sind halt meine zwei Lieblings"un"kräuter...

:D Nicht in direkter Nähe, aber ... passt!

Asinella, danke für die Zusatzinfos :). Ich werde sie versetzen - wächst halt mitten im Rhodo ::)- aber gerne behalten.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6287
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Was ist das?

Rib-2BW » Antwort #5593 am:

Hi. Ich habe hier einen Blumenstrauß. Bitte was ist das Grüne?
Dateianhänge
20210614_094752.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5594 am:

Ich vermute, eine Bart-Nelke.

edit: vielleicht 'Green Trick' oder 'Green Wicky'.
Antworten