News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im Juni 2021 (Gelesen 26611 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Nox
- Beiträge: 4892
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Was blüht im Juni 2021
Ich habe eine Jacques Cartier, die sieht Schnäckes Rose sehr ähnlich. Typisch sind die "sitzenden" Blüten direkt über den letzten Blättern. Und alles ist ein wenig borstig.
Re: Was blüht im Juni 2021
Baptista, leider etwas schneckenzerfressen und Campanula persicifolia.


Re: Was blüht im Juni 2021
:D die sieht ja schick aus!
.
meine ist blau. Vor Rhazya orientalis, auch blau.
.

.
meine ist blau. Vor Rhazya orientalis, auch blau.
.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was blüht im Juni 2021
Tröstet Euch: Die dem westeuropäischen Artenkonzept anhängenden Botaniker wollen Persicaria dshawachischwilii aktuell in die geringfügig leichter zu merkende und auszusprechende Koenigia alpina eingliedern ;D (Womit den Westeuropäern wieder ein schöner georgischer Name aus dem Blickfeld gerät :-X)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Was blüht im Juni 2021
Ich habe beim Blick aus dem Arbeitszimmer erfreut festgestellt, dass GdF heute zu blühen begonnen hat.
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was blüht im Juni 2021
gdf? du meinst rosa 'gloire de france'?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was blüht im Juni 2021
Sie meint bestimmt die Ghislaine de Feligonde,
meine hat auch erst vor 2 Tagen angefangen.
meine hat auch erst vor 2 Tagen angefangen.
Grün ist die Hoffnung
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Was blüht im Juni 2021
pearl hat geschrieben: ↑14. Jun 2021, 09:32
:D die sieht ja schick aus!
.
meine ist blau. Vor Rhazya orientalis, auch blau.
.
Die Baptisia habe ich zweimal in unseren Garten gepflanzt. Leider sind sie beide nicht wiedergekommen. Mögen sie Sandboden nicht? Werden sie von den Schnecken geliebt? Welche Bedingungen bietet ihr (@ Pearl und Marygold) den Baptisia, dass sie so prächtig bei euch gedeihen.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Juni 2021
Am Sand liegt es sicher nicht und an den Schnecken nach meiner Erfahrung auch nicht. Als wir aber in Garten 1 die Wühlmaus-Invasion hatten, ist der alte, unverwüstliche Baptisia-Stock im Folgejahr nur ganz schwach ausgetrieben. Gleich daneben war das starke Rhizom einer Pfingstrose in wenige, kleinste Einzelstücke zerlegt. So wird wohl auch Baptisia im Untergrund nahezu aufgefressen worden sein.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Was blüht im Juni 2021
pearl hat geschrieben: ↑13. Jun 2021, 19:57
Spornblumen blühen inzwischen überall, ich sortiere immer noch nach Farben. Die Starter Centranthus albus habe ich von RosaRot. Danke! :D
Freut mich, dass sie Deinen schönen Wiesengarten inzwischen für sich erobern! :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Was blüht im Juni 2021
Schn hat geschrieben: ↑14. Jun 2021, 22:24
Werden sie von den Schnecken geliebt? Welche Bedingungen bietet ihr (@ Pearl und Marygold) den Baptisia, dass sie so prächtig bei euch gedeihen.
Bei den Baptisten Baptisien kontrolliere ich im Frühling zuallererst nach Schnecken. Manchmal wird der komplette Austrieb abrasiert. Und ich gieße, wenn der Frühling sehr trocken ist, ich glaube, während des Austriebs brauchen sie etwas feuchter. Im Sommer, nach der Blüte sind sie sehr trockenresistent.
Am besten gedeiht die blaue Form. Ich habe auch schon einige schicke Sorten verloren, und werde es jetzt bei den beiden belassen.
Re: Was blüht im Juni 2021
Amsonia tabernaemontana var. salicifolia blüht dieses Jahr zum ersten Mal in meinem Garten.
Danke an pearl, die mir die Samen nach Mannheim zu den Schneeglöckchentagen mitgebracht hat :D

Danke an pearl, die mir die Samen nach Mannheim zu den Schneeglöckchentagen mitgebracht hat :D
Re: Was blüht im Juni 2021
marygold hat geschrieben: ↑15. Jun 2021, 06:49Schn hat geschrieben: ↑14. Jun 2021, 22:24
Werden sie von den Schnecken geliebt? Welche Bedingungen bietet ihr (@ Pearl und Marygold) den Baptisia, dass sie so prächtig bei euch gedeihen.
.
Bei den Baptisten Baptisien kontrolliere ich im Frühling zuallererst nach Schnecken. Manchmal wird der komplette Austrieb abrasiert. Und ich gieße, wenn der Frühling sehr trocken ist, ich glaube, während des Austriebs brauchen sie etwas feuchter. Im Sommer, nach der Blüte sind sie sehr trockenresistent.
.
Am besten gedeiht die blaue Form. Ich habe auch schon einige schicke Sorten verloren, und werde es jetzt bei den beiden belassen.
.
genau so, 2010 hatte ich eine dunkel blaue prächtig große vieltriebige Pflanze und plötzlich war sie weg. Seitdem sind ein paar Nachpflanzungen auch wieder von den Schnecken abrasiert worden. Dieses Jahr habe ich Schneckenkorn gestreut, nachdem ich gesehen habe, dass ein zweiter Stängel schon wieder gekillt worden ist. Man muss in der Zeit des Austriebst sehr hinterher sein und viel regelmäßiger Schneckenkorn nachstreuen. Der Regen war allerdings sehr günstig, wie Marygold schreibt, brauchen sie Feuchtigkeit im Frühjahr.
.
Hier ist auch die Konkurrenz ein Problem. Ich muss die Basis der Triebe frei halten. Stachys byzantina oder Geranium Sanguineum 'Tiny Monster' drumrum entfernen und die Pflanzstelle gut mit Splitt mulchen hilft sehr. Und mehr Aufmerksamkeit im zeitigen Frühjahr!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Was blüht im Juni 2021
Lutetia hat geschrieben: ↑15. Jun 2021, 08:54
Amsonia tabernaemontana var. salicifolia blüht dieses Jahr zum ersten Mal in meinem Garten.
Danke an pearl, die mir die Samen nach Mannheim zu den Schneeglöckchentagen mitgebracht hat :D
.
.
sehr schön sieht man die schwarzen Stängel. Das ist nicht bei allen Amsonia tabernaemontana so ausgeprägt. Deshalb sammel ich nur Samen von der Mutterpflanze, die ich 1999 bei Anja Oudolf in Hummelo bekommen habe. Der vollständige Name dieser Pflanze ist Amsonia tabernaemontana subsp. salicifolia [Anja Oudolf].
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Was blüht im Juni 2021
pearl hat geschrieben: ↑15. Jun 2021, 11:11marygold hat geschrieben: ↑15. Jun 2021, 06:49Schn hat geschrieben: ↑14. Jun 2021, 22:24
Werden sie von den Schnecken geliebt? Welche Bedingungen bietet ihr (@ Pearl und Marygold) den Baptisia, dass sie so prächtig bei euch gedeihen.
.
Bei den Baptisten Baptisien kontrolliere ich im Frühling zuallererst nach Schnecken. Manchmal wird der komplette Austrieb abrasiert. Und ich gieße, wenn der Frühling sehr trocken ist, ich glaube, während des Austriebs brauchen sie etwas feuchter. Im Sommer, nach der Blüte sind sie sehr trockenresistent.
.
Am besten gedeiht die blaue Form. Ich habe auch schon einige schicke Sorten verloren, und werde es jetzt bei den beiden belassen.
.
genau so, 2010 hatte ich eine dunkel blaue prächtig große vieltriebige Pflanze und plötzlich war sie weg. Seitdem sind ein paar Nachpflanzungen auch wieder von den Schnecken abrasiert worden. Dieses Jahr habe ich Schneckenkorn gestreut, nachdem ich gesehen habe, dass ein zweiter Stängel schon wieder gekillt worden ist. Man muss in der Zeit des Austriebst sehr hinterher sein und viel regelmäßiger Schneckenkorn nachstreuen. Der Regen war allerdings sehr günstig, wie Marygold schreibt, brauchen sie Feuchtigkeit im Frühjahr.
.
Hier ist auch die Konkurrenz ein Problem. Ich muss die Basis der Triebe frei halten. Stachys byzantina oder Geranium Sanguineum 'Tiny Monster' drumrum entfernen und die Pflanzstelle gut mit Splitt mulchen hilft sehr. Und mehr Aufmerksamkeit im zeitigen Frühjahr!
Vielen Dank für all die hilfreichen Tipps.
@ Lerchenzorn: Wühlmäuse haben wir an dieser Stelle in im Garten. Zum Glück!
@ Marygold und Pearl: Vielen Dank für die Hinweise. Ich werde mich dann auf die blaue Form konzentrieren. Wahrscheinlich war es für die Baptisia zu trocken. Drei Birken stehen nicht weit weg und Regen hatten wir zur Austriebszeit auch nicht viel. Ich war davon ausgegangen, dass Baptisien Trockenheit recht gut wegstecken. Wieder etwas dazu gelernt. Zudem haben wir so ein Schneckenaufkommen, dass ich jede Woche ein großes Paket verschicken könnte. Es steht ein großer Papaver orientalis in der Nähe, der mit seinen Blättern vieles Begraben hat. Der Tipp mit dem Splitt ist gut, denn dann weiß ich im nächsten Jahr, wo etwas kommen müsste. Die Bilder von Baptisia bei den „Stauden“ sind einfach zu schön.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.