News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar. (Gelesen 217894 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- dmks
- Beiträge: 4310
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
In Meck-Pom ist halt alles irgendwie Außenbereich.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
https://www.openpetition.de/petition/online/ortsuebliche-emissionen-des-landlebens-als-kulturelles-erbe-schuetzen
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Dafür, unterschrieben.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
- dmks
- Beiträge: 4310
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Unsere 3 Hähne machen bei der Aktion auch mit. Und die zwei rechts von uns, und der Gockel der linken Nachbarn. Achja...und jeweils neben den Nachbarn daneben kräht es auch.
Und wiehert, und so. Die Kuh gegenüber ist bisschen nervig, aber okay.
Wirklich laut ist das zwar nicht - aber schön normal.
Und wiehert, und so. Die Kuh gegenüber ist bisschen nervig, aber okay.
Wirklich laut ist das zwar nicht - aber schön normal.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Vieles ist eine Sache der inneren Einstellung. Ich freue micht, wenn ich einen Hahn krähen höre.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Die Umfragen in der Schweiz zur Pestizidverbotsinitiative und zur Trinkwasserinitiative zeigen noch kein klares Meinungsbild:
https://www.srf.ch/news/abstimmungen-13-juni-2021/trinkwasser-initiative/2-srg-umfrage-trinkwasser-initiative-mehrheit-will-nein-stimmen
Unklar ist auch noch, wie das Wort Pestizid ausgelegt werden wird wenn die Mehrheit für die Trinkwasserinititative simmt.
Nach derzeitiger Rechtlicher Definition fallen auch Biozide unter Pestizide, weshalb es diesen Clinch gibt. Niemand wollte zB Desinfektionsmittel verbieten, aber nun steht es am 13. Juni 2021 zur Abstimmung.
Die Trinwasserinitiative schreibt dazu:
https://www.initiative-sauberes-trinkwasser.ch/sbv-studie-aengste-schueren-statt-an-loesungen-zu-arbeiten/
Ich bin gespannt wie man da wieder rauskommt, wenn es soweit kommen sollte.
https://www.srf.ch/news/abstimmungen-13-juni-2021/trinkwasser-initiative/2-srg-umfrage-trinkwasser-initiative-mehrheit-will-nein-stimmen
Unklar ist auch noch, wie das Wort Pestizid ausgelegt werden wird wenn die Mehrheit für die Trinkwasserinititative simmt.
Nach derzeitiger Rechtlicher Definition fallen auch Biozide unter Pestizide, weshalb es diesen Clinch gibt. Niemand wollte zB Desinfektionsmittel verbieten, aber nun steht es am 13. Juni 2021 zur Abstimmung.
Die Trinwasserinitiative schreibt dazu:
https://www.initiative-sauberes-trinkwasser.ch/sbv-studie-aengste-schueren-statt-an-loesungen-zu-arbeiten/
Ich bin gespannt wie man da wieder rauskommt, wenn es soweit kommen sollte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Zwei Zitate:
"So sind von der Initiative zum Beispiel keine Pflanzenschutzmittel der Bio-Landwirtschaft betroffen." Heile Welt.
.
"Sehr deutlich macht die Studie hingegen, welche Bereiche der Landwirtschaft sich am weitesten von einer natur- und gewässerkompatiblen Wirtschaftsweise entfernt haben und daher zu Recht im Fokus einer Umorientierung stehen:
...Weinbaubetriebe mit Anbaupraktiken und Sorten, die von Pestiziden abhängig sind." Also fast alle Sorten, die bislang im Weinhandel und -konsum eine Rolle spielen.
Man könnte natürlich lenkend so eingreifen, dass nur noch Sorten gefördert/angebaut werden, die nicht darunter fallen. Allerdings wird es dann Importzöllen bedürfen, damit die Weintrinker nicht einfach "ihre" Weine aus dem Ausland beziehen.
.
Eidgenössische Volksinitiative 'Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz'
Zitat:
"Er ergänzt das bäuerliche Einkommen durch Direktzahlungen zur Erzielung eines angemessenen Entgelts für die erbrachten Leistungen, unter der Voraussetzung eines ökologischen Leistungsnachweises, der die Erhaltung der Biodiversität, eine pestizidfreie Produktion und einen Tierbestand, der mit dem auf dem Betrieb produzierten Futter ernährt werden kann, umfasst."
"So sind von der Initiative zum Beispiel keine Pflanzenschutzmittel der Bio-Landwirtschaft betroffen." Heile Welt.
.
"Sehr deutlich macht die Studie hingegen, welche Bereiche der Landwirtschaft sich am weitesten von einer natur- und gewässerkompatiblen Wirtschaftsweise entfernt haben und daher zu Recht im Fokus einer Umorientierung stehen:
...Weinbaubetriebe mit Anbaupraktiken und Sorten, die von Pestiziden abhängig sind." Also fast alle Sorten, die bislang im Weinhandel und -konsum eine Rolle spielen.
Man könnte natürlich lenkend so eingreifen, dass nur noch Sorten gefördert/angebaut werden, die nicht darunter fallen. Allerdings wird es dann Importzöllen bedürfen, damit die Weintrinker nicht einfach "ihre" Weine aus dem Ausland beziehen.
.
Eidgenössische Volksinitiative 'Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz'
Zitat:
"Er ergänzt das bäuerliche Einkommen durch Direktzahlungen zur Erzielung eines angemessenen Entgelts für die erbrachten Leistungen, unter der Voraussetzung eines ökologischen Leistungsnachweises, der die Erhaltung der Biodiversität, eine pestizidfreie Produktion und einen Tierbestand, der mit dem auf dem Betrieb produzierten Futter ernährt werden kann, umfasst."
- dmks
- Beiträge: 4310
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Hab heut zufällig einen Fernsehbeitrag im "Ertel" aufgeschnappt... Es ging um die Maikäferplage im bayrischen Wald.
Soweit okay. Ein Insektenforscher dessen Name ich so schnell nicht merken konnte sagte sinngemäß: "Das massenhafte Auftreten von Insekten ist die Folge von Monokulturen"
Jetzt frage ich mich seitdem: Welche 'Monokultur' (außer Grasland/Weide oder Kleingarten) bietet eigentlich einem mindestens 4 Jahre im Boden lebendem Engerling, der extrem empfindlich auf Insektiziede und Bodenbearbeitung reagiert einen invasiven Vorteil? ???
Soweit okay. Ein Insektenforscher dessen Name ich so schnell nicht merken konnte sagte sinngemäß: "Das massenhafte Auftreten von Insekten ist die Folge von Monokulturen"
Jetzt frage ich mich seitdem: Welche 'Monokultur' (außer Grasland/Weide oder Kleingarten) bietet eigentlich einem mindestens 4 Jahre im Boden lebendem Engerling, der extrem empfindlich auf Insektiziede und Bodenbearbeitung reagiert einen invasiven Vorteil? ???
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Seit wann sind heimische Arten daheim invasiv?
Zu den Schweizern: die haben gegen beide Agrarinitiativen gestimmt. Schlecht für die Grenznahen Supermärkte.
Zu den Schweizern: die haben gegen beide Agrarinitiativen gestimmt. Schlecht für die Grenznahen Supermärkte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Wozu spritzt die Landwirtschaft mit Chemie die Natur tot, wenn es doch stets ausreichend billige Lebensmittel im Supermarkt gibt ???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
8)
weil sie es kann. ;D
weil sie es kann. ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- dmks
- Beiträge: 4310
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Sie sprachen im Beitrag von einer "Maikäferinvasion" ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- dmks
- Beiträge: 4310
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Staudo hat geschrieben: ↑15. Jun 2021, 07:35
Wozu spritzt die Landwirtschaft mit Chemie die Natur tot, wenn es doch stets ausreichend billige Lebensmittel im Supermarkt gibt ???
Als Bauland deklarieren und Beton drauf machen ist halt meist zu teuer...
Wer sich das nicht leisten kann muß eben weiterackern. ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.
Was Fußballer von Landwirten lernen können:
https://www.agrarheute.com/politik/em-2021-fussballer-landwirten-lernen-koennen-582278
https://www.agrarheute.com/politik/em-2021-fussballer-landwirten-lernen-koennen-582278
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität