News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4136957 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #18195 am:

Hier ein ähnliches Vergleichsbild meiner Negronne vom 2. September 2020.
---
Bei meiner ausgepflanzten BT hat ein Nagetier einen Ast auf 5cm angebissen. Ist jetzt dort ohne Rinde und ausgefranst.
Tippe auf einen Marder, der täglich die Garage besucht und über alle Autos läuft und ab und zu AUF den Autos sein Geschäft verrichtet.
Dateianhänge
D981EAF7-97D5-4388-9867-23C370ED23E3.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #18196 am:

LaraE hat geschrieben: 17. Jun 2021, 08:11
Welches Discounter ist das? Die Meyer-Zitrone finde ich toll!

Lidl
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18197 am:

Elias hat geschrieben: 17. Jun 2021, 07:48
Ah ok. Dann sind die rötlichen Blattstiele dann auch der Sonnenstrahlung geschuldet und im Glashaus kommt weniger davon an.
Hier meine im Topf.

Wenn das Foto nicht täuscht sind die Blattstiele wirklich sehr rot.
Müssen dir aber die Negronne Profis beantworten ob das üblich ist.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #18198 am:

Das ist meine im letzten Jahr.
Da ist von rötlich über gelblich bis grün alles dabei.

Arni‘s scheint auch etwas grünere Blattstiele zu haben als die von Philippus.

Ich denke dass dies die natürlichen Variationen der Pflanze sind.
Natürlich auch abhängig von den Umständen wie Standort etc.
Dateianhänge
2CAD64F3-A15C-443F-A15F-4069C46E2FBF.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Hui Fen
Beiträge: 57
Registriert: 7. Nov 2019, 12:20

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Hui Fen » Antwort #18199 am:

Hier in Ludwigsburg gibt auch nur die Napolitana zu kaufen
Hab mir Anfang des Jahres woanders schon eine gekauft
Viele Grüße
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #18200 am:

Die Wärme der letzten Tage macht sich bemerkbar, Eine meiner Unbekannten aus dem Ort wird wohl die erste reife Breba bringen,Foto von Gestern:
Dateianhänge
IMG_E3377.JPG
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #18201 am:

Von Heute:
Dateianhänge
IMG_E3380.JPG
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #18202 am:

Einer von drei Trieben:
Dateianhänge
IMG_E3381.JPG
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18203 am:

Valentin2 hat geschrieben: 17. Jun 2021, 11:41
Einer von drei Trieben:

Sehr schön.
Sind ja schon sehr weit fürs Freiland. Müssen sie nur noch gut schmecken ;)
Immer wieder interessant welche Sorten in den Gärten stehen....
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #18204 am:

RePu86 hat geschrieben: 17. Jun 2021, 13:34
Valentin2 hat geschrieben: 17. Jun 2021, 11:41
Einer von drei Trieben:

Sehr schön.
Sind ja schon sehr weit fürs Freiland. Müssen sie nur noch gut schmecken ;)
Immer wieder interessant welche Sorten in den Gärten stehen....





Ist eine Topffeige,hat einen sehr warmen und geschützten Platz,im Freiland wäre sie noch nicht soweit, Herbstfeigen konnte ich vom Mutterbaum schon paarmal verkosten, waren recht gut,wie die Brebas schmecken muss sich noch zeigen.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #18205 am:

Am weitesten ist bei mir die kleine Conde, ein Neuzugang von FdM im Dezember. Danach kommen Becane, Latza, Tenerife. Bei einigen sind die Feigen noch gar nicht richtig ausgeformt, nur kleine Verdickungen erkennbar, da wird’s vielleicht knapp (Osborn prolific, Sultane, DK, ‚Bardolino‘, RdB, Dottato , Campaniere - die 3 Letztgenannten sind ausgepflanzt).

Bei allen anderen sollten sich Herbstfeigen ausgehen.

Hier Conde, man sieht auch gut wie trocken es derzeit hier ist
Dateianhänge
0D04CCC3-5B60-4C55-A552-DC196CBDBF14.jpeg
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #18206 am:

Bei uns gab es bei Lidl auch nur Napolitana, hätte gerne eine Desert King genommen.
Gruß Feigen+Tomaten
==============
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #18207 am:

war ein Experiment.... Einfach Sand (20%) & Erde gemischt, Stecklinge in den Topf und Topf verbuddelt....
1x Giesen weil lange trocken, sonst nichts gemacht...
denke fast alle bewurzelt

Die Natur hat´s echt drauf ;D
Dateianhänge
Stecklinge.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #18208 am:

mikie hat geschrieben: 17. Jun 2021, 18:58
war ein Experiment.... Einfach Sand (20%) & Erde gemischt, Stecklinge in den Topf und Topf verbuddelt....
1x Giesen weil lange trocken, sonst nichts gemacht...
denke fast alle bewurzelt


Ja, so einfach ist es... :D
Wie lange hat es gedauert?
Grün ist die Hoffnung
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #18209 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 17. Jun 2021, 19:16
mikie hat geschrieben: 17. Jun 2021, 18:58
war ein Experiment.... Einfach Sand (20%) & Erde gemischt, Stecklinge in den Topf und Topf verbuddelt....
1x Giesen weil lange trocken, sonst nichts gemacht...
denke fast alle bewurzelt


Ja, so einfach ist es... :D
Wie lange hat es gedauert?


Ja ;D
Gedauert hat es recht lange, seit Februar stehen die da ungefähr...

Schnell sind die hier, vor 4 Tagen ins Wasser gestellt :o
Dateianhänge
Wasserbewurzelung-Tag4.jpg
Antworten