News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Merkwürdiger Baum - Nothofagus antarctica (Gelesen 4664 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Merkwürdiger Baum - Nothofagus antarctica

Caracol »

Ein merkwürdiger Baum stand da auf der anderen Straßenseite. Von weitem spekulieren wir: "Was ist das wohl?" Wirkt fast wie eine Konifere (passend zu den Lärchen daneben), ist es aber sicherlich nicht. Die Seitenzweige sind sehr symmetrisch, fast fischgrätenartig. Dazu fiel mir etwas ein, was ich beim Erblicken des Stammes natürlich sofort verworfen habe. Aber dann das Laub! Solche Miniblätter, kaum länger als ein Zentimeter! :o Und die Knospen sind so klein, dass man sie kaum mit der Lupe erkennt.Denkt Ihr, was ich mir denke?Baum wel1.jpgNa, dann bin ich ja gespannt!Wie der Stamm ausschaute, verrat ich dann später. ;) ::)
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
Dogwood
Beiträge: 420
Registriert: 13. Mai 2006, 16:17

Re:Merkwürdiger Baum

Dogwood » Antwort #1 am:

Oh, ein Baumrätsel :)!erster spontaner Gedanke: Nothofagus antarctica. Aber wahrscheinlich passt dann der Stamm nachher nicht...Schon sehr gespannt!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Merkwürdiger Baum

fars » Antwort #2 am:

Japanische Ulme (Zelkova serrata)?
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Merkwürdiger Baum

Caracol » Antwort #3 am:

Tja, so ähnlich hab ich mir das vorgestellt. ;) Also meine erste Idee war auch Nothofagus antarctica denn die Fischgrätenstruktur der Zweige passte und diese Miniblätter, wo findet man sie sonst schon? Was Zelkova serrata anbelangt, so ist das Blatt recht abweichend. Z.s. hat doch immer so einen richtig regelmäßigen "ordentlichen" Rand, wie man hier sehen kann:Zelkova serrata Blattund außerdem sind sie wesentlich größer als auf meinem Bild.Gut, vielleicht geht es dem Baum nicht so gut und er schränkt sich ein. Dann sehen wir uns doch mal die gängigen Bonsais dieser Art an:Bonsai-ZelkovaHaut alles irgendwie nicht hin. :( Die Blätter haben diese trockene Textur, wie man es von anderen Nothofagus-Arten (wie N.obliqua) kennt und kaum Nerven. Was mich aber wirklich vom Hocker gehauen hat, war der Stamm! :o Sowohl der Hauptstamm als auch die dort abgehenden größeren Äste, deuteten alle ganz klar auf Prunus hin. Und da bin ich mit meinem Latein am Ende, den den einzigen miniblättrige Kirsche, die ich kenne, ist Prunus incisa 'Kojo-no-mai', aber die Blätter sind runder, und die Zähne sind recht groß und deutlich ausgeprägt.Was noch anzumerken ist, ist der Wuchs, typisch Kirsche ein Y-förmiger Wuchs und nichts strauchiges wie bei 'Kojo-no-mai' oder N. antarctica.Also, Baumfreunde! Kennt jemand denn noch einen Prunus , der so Miniblätter hat?
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Merkwürdiger Baum

Caracol » Antwort #4 am:

Hier noch einmal bessere Detailaufnahmen der Blätter und des Zweiges:BlattoberseiteBlattoberseiteBlattunterseite (man beachte die geringe Zahl der Nerven)Blattunterseite
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Merkwürdiger Baum

fars » Antwort #5 am:

Hat was "Buchen-mäßiges" ::)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Merkwürdiger Baum

macrantha » Antwort #6 am:

fischgrätenartige Zweigstellung und asymetrischer Blattrand könnten auch auf Ulme deuten ... (nicht, das ich eine solche kennen würde ::) )
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Merkwürdiger Baum

macrantha » Antwort #7 am:

crasse Ulmen finden sich hierAber überzeugt bin ich noch nicht ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
pluti
Beiträge: 34
Registriert: 24. Okt 2006, 01:35

Re:Merkwürdiger Baum

pluti » Antwort #8 am:

Hier noch einmal bessere Detailaufnahmen der Blätter und des Zweiges:BlattoberseiteBlattoberseiteBlattunterseite (man beachte die geringe Zahl der Nerven)Blattunterseite
also ich denke es ist nothofagus antarctica...die zweige haben dieses fischgrätenmuster und die rinde sieht der von prunusarten sehr sehr ähnlich...
Der Gärtner war´s
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Merkwürdiger Baum

fars » Antwort #9 am:

Du meinst diese weißen Lentizellen?Ich gehe mal davon aus, dass Caracol N.a. kennt. Ist ja schließlich kein seltenes Gehölz.Wie aber wäre es mit anderen Nothofagus-Arten?
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Merkwürdiger Baum

Caracol » Antwort #10 am:

Du meinst diese weißen Lentizellen?
Fars, du sprichst mir aus der Seele! :D Sind sie nicht weiss auf einem schwarzen Stamm beim N.a.? Leider kenne ich diese Bäume nur im relativ jungen Stadium aus der Baumschule. Wie sie viele Jahre später aussehen ist mir nicht so klar. Wie stark ähneln sie der Prunusrinde?Das mit den Ulmen überzeugt mich nicht, Macrantha. War auch meine erste Idee bei den Miniknospen, die nun sowieso nicht zu Prunus passen. Das Entscheidende, was mich eben an N.a. stört, ist der Wuchs. Ich kenne sie mit ihrer Neigung, extrem mehrstämmig wachsen zu wollen. Was für ein Gewusel von Trieben da normalerweise aus der Wurzel sprießt! :o Tja, vielleicht hat jemand extrem an diesem Baum herumgeschnippelt. ???
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Merkwürdiger Baum

fars » Antwort #11 am:

Du meinst diese weißen Lentizellen?
Sind sie nicht weiss auf einem schwarzen Stamm beim N.a.? Leider kenne ich diese Bäume nur im relativ jungen Stadium aus der Baumschule. Wie sie viele Jahre später aussehen ist mir nicht so klar. Wie stark ähneln sie der Prunusrinde?
Ja, sie sind weiß auf sehr dunkler Rinde. Im Alter wird die Rinde aber stark borkig. Ich hatte in dem Thread "Auffallende Gehölze - September" in # 13 und # 14 Bilder der jungen und alten Borke eingestellt.Schau dir aber auch mal #15 an, Nothofagus procera an. Die Blätter haben doch viel Ähnlichkeit mit deiner Aufnahme, caracol.
Benutzeravatar
pluti
Beiträge: 34
Registriert: 24. Okt 2006, 01:35

Re:Merkwürdiger Baum

pluti » Antwort #12 am:

Sind sie nicht weiss auf einem schwarzen Stamm beim N.a.? Leider kenne ich diese Bäume nur im relativ jungen Stadium aus der Baumschule. Wie sie viele Jahre später aussehen ist mir nicht so klar. Wie stark ähneln sie der Prunusrinde?
Ja, sie sind weiß auf sehr dunkler Rinde. Im Alter wird die Rinde aber stark borkig. Ich hatte in dem Thread "Auffallende Gehölze - September" in # 13 und # 14 Bilder der jungen und alten Borke eingestellt.Schau dir aber auch mal #15 an, Nothofagus procera an. Die Blätter haben doch viel Ähnlichkeit mit deiner Aufnahme, caracol.
soweit ich weiß ist n.procera großblättrig und die rinde ähnelt mehr unseren rotbuchen...die meiste ähnlichkeit mit prunusrinde hat n. antarctica und auch das fischgrätige ist typisch...das diese sorte dicke borke ausbildet dauert aber ewig lange und ist standortabhängig...und mehrstämmigkeit kann man beseitigen...sind andere n. arten überhaupt winterhart????...
Der Gärtner war´s
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Merkwürdiger Baum

fars » Antwort #13 am:

sind andere n. arten überhaupt winterhart????...
Da Caracol in einem dendrologischen Paradies lebt (GB), spielt das keine Rolle.
bristlecone

Re:Merkwürdiger Baum

bristlecone » Antwort #14 am:

Für mich sieht das schon am ehesten nach Nothofagus aus. Wenn es ein Baum ist, scheiden N. antarctica und N. pumilio aus, die anderen chilenischen sommergrünen Arten haben größere Blätter.Wenn es ein immergrüner Baum ist, könnte es vielleicht eine der neuseeländischen Nothofagusarten sein, konkret N. menziesii, cunninghamii oder fusca? Auch die chilenischen immergrünen Nothofagus betuloides und dombeyi haben ziemlich kleine Blätter.
Antworten