News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer bin ich? (Gelesen 208900 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Wer bin ich?

LissArd » Antwort #720 am:

obst hat geschrieben: 20. Jun 2021, 23:09
Das ist auf keinen Fall eine Schwebfliege. Diese sind viel schlanker und ähnlich einer Wespe gestreift.

Hmm, ich dachte da gäbe es eventuell auch anders aussehende. Ein “normaler” Brummer, also Schmeißfliege oder so, scheint es ja auch nicht zu sein. Hat jedenfalls nicht gebrummt wie die dicken Fliegen (sorry, alles sehr laienhaft umschrieben)
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6276
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wer bin ich?

Rib-2BW » Antwort #721 am:

Die Fliege könnte eine Rinderfliege sein
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wer bin ich?

Gartenplaner » Antwort #722 am:

Der Farn sieht nach Dryopteris aus (und doch, das scheinen mir Sori) und die Raupen einiger Nachtfalter-Arten ernähren sich von ihm, Phlogophora scita, Phlogophora meticulosa, Euplexia lucipara.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6276
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Wer bin ich?

Rib-2BW » Antwort #723 am:

Die Raupe könnte eine Buchen-Kahneule sein.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Wer bin ich?

LissArd » Antwort #724 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 20. Jun 2021, 23:12
Es gibt sehr viele Schwebfliegen und längst nicht alle sind gestreift.

Ich finde die Gemeine Waldschwebfliege könnte passen.

Danke ja, das scheint sie tatsächlich zu sein, auch wenn “meine” irgendwie schwarzer aussieht im vorderen Bereich. Laut Google auch “Weißbindige Hummelschwebfliege” genannt. Nochmals vielen Dank für den “Wegweiser”! :-)
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Wer bin ich?

LissArd » Antwort #725 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 20. Jun 2021, 23:23
Der Farn sieht nach Dryopteris aus (und doch, das scheinen mir Sori) und die Raupen einiger Nachtfalter-Arten ernähren sich von ihm, Phlogophora scita, Phlogophora meticulosa, Euplexia lucipara.

Den Farn habe ich als Athyrium filix-femina gekauft. Die anderen Blätter haben an der Unterseite so ganz kleine goldbraune Sori, die immer ganz gleichmäßig angeordnet sind. Oder verändern die sich auch nach und nach, von jung zu alt?
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wer bin ich?

oile » Antwort #726 am:

Warum hast Du die Wedel abgemacht?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wer bin ich?

Gartenplaner » Antwort #727 am:

Angehängt ne Momentaufnahme einer meiner Dryopteris mit jungen, unreifen Sori, die verändern sich schon, wenn sie reifen.
(Vielleicht steckt auch ein Dryopteris als blinder Passagier mit im Topf - die säen sich sehr gern aus…)

Diese Nachtfalterraupen fressen aber an verschiedenen Farnen (und weiteren Pflanzen), und natürlich könnte die Raupe auch nur zufällig von einer anderen Futterpflanze dort gelandet sein.
Wollte aber die Nachtfalter mal erwähnt haben, da wenig bekannt ist, dass Farne auch zerfressen werden können.
Dateianhänge
701F2E5B-08E3-4F9E-B809-6269D5011067.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Borker

Re: Wer bin ich?

Borker » Antwort #728 am:

Danke für die Bestimmung Marygold :D
Werde mal versuchen herauszubekommen was das für eine Wildbiene ist .
Das hat sich doch die Investition fürs Insektenhotel gelohnt. :D

Ich hatte doch letzes Jahr eine Kräuterspirale für Insekten gebaut.
Nun hatte ich heut die erste Besucherin auf einer Liebstöckel (Levisticum officinale) Blüte

Wer kann sagen was das für eine Wespe ist ?
Dateianhänge
Offene Gärten 3128.jpg
Borker

Re: Wer bin ich?

Borker » Antwort #729 am:

das Hinterteil ;D

LG
Borker
Dateianhänge
Offene Gärten 3132.jpg
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Wer bin ich?

LissArd » Antwort #730 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 20. Jun 2021, 23:39
(Vielleicht steckt auch ein Dryopteris als blinder Passagier mit im Topf - die säen sich sehr gern aus…)

Oder der Topf war generell falsch ausgeschildert, obwohl das bei Gaißmayer ja eher die Ausnahme ist. Aber nachdem ich nun aufgrund deiner Infos mal ein bisschen gegoogelt habe, besonders auch Bilder vom Austrieb, könnte es tatsächlich Dryopteris filix-mas sein. Das “Wer bin ich?” scheint also inzwischen nicht nur Raupe sondern auch Wirtspflanze zu betreffen... :D

Jedenfalls, danke schon einmal für die Hinweise bezüglich der Nachtfalter, werde da mal “weiterforschen”!
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wer bin ich?

Natternkopf » Antwort #731 am:

Polistes
Borker hat geschrieben: 21. Jun 2021, 10:37
Wer kann sagen was das für eine Wespe ist ?


Salü Borker

Sicher gehört diese zu den Feldwespen.
Genauere Zuordnung ist anhand der beiden Fotos nicht möglich.

Schau mal hier-> Polistes (Feldwespen) / Aktion-Wespenschutz.de 🐝

Grüsse Natternkopf

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Wer bin ich?

Natura » Antwort #732 am:

Was für ein Harlekin spaziert denn hier auf der Bergenie herum?
Dateianhänge
DSCN2028.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Wer bin ich?

Natura » Antwort #733 am:

Und was ist hier auf der Stockrose geschlüpft? Sind das Rosenkäfer ???
Dateianhänge
DSCN2029.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wer bin ich?

lerchenzorn » Antwort #734 am:

Rosenkäfer ganz sicher nicht. Vergleiche mal mit Malven-Blattkäfer (Malven-Erdfloh).
Antworten