News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Mohn ist aufgegangen..... (Gelesen 87892 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Mathilda1 » Antwort #300 am:

heuer sind alle eher zartfarben, leider keine lilagrauen wie letztes Jahr dabei
Dateianhänge
P1050719.JPG
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Jule69 » Antwort #301 am:

Mohn...so schön...bei mir will er nicht...bin voll neidisch!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

lerchenzorn » Antwort #302 am:

Sehr schöne Seidenmohn-Bilder, Mathilda. Wie barocke Gemälde.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Mathilda1 » Antwort #303 am:

Jule69 hat geschrieben: 20. Jun 2021, 14:09
Mohn...so schön...bei mir will er nicht...bin voll neidisch!

ich glaub in der Gartenpraxis war ein Artikel, in dem auch vorkam, daß Seidenmohn nicht immer unkompliziert keimt. Aber wenn man ihn einmal hat, dann bleibt er. ich hab ihn inzwischen schon in den Pflasterfugen (was sehr hübsch ist, ich jät ihn da nicht)
wenn du möchstest, schick ich dir Samen von meinem zum nochmal probieren
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Jule69 » Antwort #304 am:

Das ist sehr lieb von Dir, aber ich habe aufgegeben und schau mir den Mohn bei Euch an.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

rocambole » Antwort #305 am:

und ich habe doch tatsächlich einen (!) neuen Sämling von P. atlanticum in ebenfalls einer Fuge gefunden. Dafür, dass ich reichlich Samen gestreut und auch die Pflanze habe aussamen lassen, ist das eher mäßig, aber der Bestand ist gesichert, wenn die eine Mutterpflanze eingegeht.

Dieses Jahr werde ich gezielt Fugen mit Samen impfen, sie scheinen nur da zu wollen ::).
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

LissArd » Antwort #306 am:

Nachdem mir im Sturm vorletzte Nacht die meisten hochgewachsenen Mohne abgebrochen sind, bevor sie überhaupt zur Blüte kamen, gab es heute Morgen dann doch einige Überlebende in voller Schönheit zu bewundern... freu!!! :D
Dateianhänge
B70EAB8D-AB67-440C-AE6A-7B661B0A2375.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

LissArd » Antwort #307 am:

Dieser hat aus dem Nirgendwo in meinen Garten gefunden, gesät habe ich ihn nicht, aber ist sehr hübsch – ist das ein Seidenmohn?
Dateianhänge
590810AE-443F-4446-A020-325D1336DBE7.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

LissArd » Antwort #308 am:

Von den “Sturmopfern” habe ich einige Stängel gekürzt und in die Vase gestellt, in der Hoffnung, dass sich die eine oder andere Knospe noch öffnet und mir enthüllt, wer sich da nun eigentlich in meinen Garten geschlichen hatte... und tatsächlich hat sich heute früh eine Blüte geöffnet. Sehr hübsch, ein wirklich “elegantes Geschöpf”, obwohl ich sonst kein ausgesprochener Fan von Rosa bin... ;D
Dateianhänge
F4F54C50-9BBA-46C8-A7D9-F9180C9E4C66.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

LissArd » Antwort #309 am:

rocambole hat geschrieben: 8. Jun 2021, 09:55
die Graue Witwe kann sich bei dem Wetter nicht so richtig entschließen aufzugehen. Ich liebe sie, weil sie ein Rosa ohne eine Andeutung von Apricot oder Lachs hat. Die letzten Sommer haben ihr gut getan.

Absolut wunderschön!! Nach dieser Sorte werde ich auch einmal Ausschau halten, das ist mal eine Variante von Rosa, die mir spontan sehr gut gefällt!
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

LissArd » Antwort #310 am:

Erdkr hat geschrieben: 1. Jun 2021, 22:53
Stimmt, das Teil ist witzig und stellt die Botanik auf den Kopf ;)
Bronzefenchel ist also doch kein Doldenblütler sondern gehört ab heute zu den Papaveraceae ;D ;D ;D


@Erdkröte... Neid!! Ich hatte gezielt Bronzefenchel und Mohn zusammen ausgesät, aber bei mir hat das so gar nicht geklappt. Während der Mohn inzwischen blüht, ist der Fenchel mickrige 5 bis 10 Zentimeter hoch... :-\
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Nova Liz † » Antwort #311 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 20. Jun 2021, 14:03
gerade in Vollblüte
Wahnsinnsfarbe :o :D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Nova Liz † » Antwort #312 am:

rocambole hat geschrieben: 13. Jun 2021, 14:01
Nova hat geschrieben: 13. Jun 2021, 13:09
rocambole hat geschrieben: 10. Jun 2021, 08:36
noch mal Graue Witwe, sie lümmelt am Boden ::)
Die ist aber ordentlich rosa. ;)
meinst Du damit, sie ist es eventuell nicht? Es könnte aber auch am halbschattigen Standort liegen, dass er da nicht so ausbleicht. Bei den Fotos von Christine Frost ist auch so eins in rosa dabei. Bei ihr sind sie auch gerüschter als auf den bei Pur gezeigten Fotos

Meiner ist von Sabine, ihr Foto wird leider nicht mehr angezeigt, Du hattest ihn damals identifiziert und dann konnte sie sich auch wieder an den Namen erinnern.

Hier noch mal mit dem drumherum, in vollem Sonnenschein wirkt sie schon deutlich heller, abends wenn es abkühlt, ist das Rosa eindeutig mit Graustich. Die Farbe scheint temperaturabhängig, je wärmer desto blasser.
Doch,doch ;)das ist der.J,ich finde den auch sehr temperaturabhängig.Der kann bei kühlem Wetter ziemlich lilagrau aufgehen.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

rocambole » Antwort #313 am:

danke ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Tom 54
Beiträge: 174
Registriert: 20. Mai 2015, 16:45

Re: Der Mohn ist aufgegangen.....

Tom 54 » Antwort #314 am:

Versamt sich gut und kommt an ganz verschiedenen Stellen im Garten immer wieder.....nur, den Namen weiß ich nicht.
Dateianhänge
20210614_142002 (2).jpg
Wenn Blumen, gleichgültig welcher Farben und Formen, zusammenstehen, kann niemals ein Bild der Disharmonie entstehen.
Antworten