News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4157789 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #18330 am:

Markus_ hat geschrieben: 24. Jun 2021, 20:43

@HerrMG
könnten größer sein, aber für den Preis völlig ok ;D



Findest du?
Ich denke für 12-20€ sind die wirklich vital und okay :)
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #18331 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 24. Jun 2021, 21:31
@ HerrMG
So sieht Sultane aus, noch nicht viel zu sehen.


Vielen Dank :)

Bei meiner bisher nur Blattaustriebe aus allen Blattachseln
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4321
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #18332 am:

Ihr schwärmt da von div. Sorten, wenn es so weitergeht, brauchen wir die bald nicht mehr. :P
Ich habe heute entdeckt, dass mein alter Feigenstrauch an fast allen Triebspitzen (50?) beschädigte Blätter hat. Oft ist das feine Netz mit Kot vom Spreizflügelfalter zu sehen, manche Blätter haben dieses typische Muster von oberflächlich abgeschabten Frassstellen, auf manchen fehlten aber schon große Teile. Es ist echt zum Ko...! >:(

Habe mir eine Stehleiter geholt und dem Strauch alle Triebspitzen abgeschnitten und in den Müll entsorgt. Die Schäden waren hs. auf neuen Blättern, vermutlich weil sie noch zart sind. Einmal fiel sogar eine braune Raupe hinunter. Ob der Rückschnitt was hilft, wird sich zeigen. Ich frage mich jedenfalls, woher diese Tiere kommen. Von meinen Feigeneinkäufen? Die neuen Feigenbüschchen stehen allerdings in einem anderen Gartenteil und zeigen keine kaputten Blätter oder Gespinste.

Also passt auf eure Feigen auf und kontrolliert regelmäßig. Der Buchsbaumzünsler war hier auch etwas früher und nach wenigen Jahren auch in Deutschland. >:(
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #18333 am:

Bei mir war der Schädling zum ersten Mal dieses Jahr, wahrscheinlich zugeflogen, da ich keine Neuen gekauft habe.
Die Raupen sitzen meist an den jungen Blättern.
Glücklicherweise sind meine Feigen noch ohne Leiter kontrollierbar.
Grün ist die Hoffnung
LowerBavaria
Beiträge: 138
Registriert: 15. Feb 2017, 18:35

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

LowerBavaria » Antwort #18334 am:

Hallo Feigen Spezialisten,

möchte euch etwas zeigen und fragen ob Ihr meine Sorte identifizieren könnt, habe nämlich auch keine ähnliche Feige hierstehen.
Habe Mitte 2019 eine Feige von einem türkischen Obstbaumhändler erhalten. Er meinte nur sie wird dunkel.

Nun habe ich ein kleines Haus für die Feige gebaut, hier steht sie seit März 2021. Das Häuschen ist nach SüdWest ausgerichtet und die West und Südseite sind mit Glasbausteinen gemauert (waren umsonst und bringt Streulicht). Das Dach sind Eichenschindeln, auf der Südseite sind 2 Dachfenster eingesetzt. Zwei Meter von Häuschen entfernt läuft ein Graben fürs Wasser und den Boden im Haus habe ich ausgeschaufelt und Folie + weißen Splitt reingelegt (anders als auf dem Bild, Fotos sind 2 Wochen alt)

https://ibb.co/SXfY0CF
https://ibb.co/JkhK2bv
https://ibb.co/Wgt6JcT


Grüße von und aus
LowerBavaria

Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #18335 am:

Hoffentlich ein parthenokarpe Sorte, die nicht die Feigengallwespe benötigt.

Gestern gab es leider Todesopfer auf tschechischer Seite im Grenzgebiet zu Österreich wegen dieses Tornados.
https://www.youtube.com/watch?v=PwKtkTSRqbo
https://orf.at/stories/3218709/
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18336 am:

Lady hat geschrieben: 24. Jun 2021, 22:06
Ihr schwärmt da von div. Sorten, wenn es so weitergeht, brauchen wir die bald nicht mehr. :P
Ich habe heute entdeckt, dass mein alter Feigenstrauch an fast allen Triebspitzen (50?) beschädigte Blätter hat. Oft ist das feine Netz mit Kot vom Spreizflügelfalter zu sehen, manche Blätter haben dieses typische Muster von oberflächlich abgeschabten Frassstellen, auf manchen fehlten aber schon große Teile. Es ist echt zum Ko...! >:(

Habe mir eine Stehleiter geholt und dem Strauch alle Triebspitzen abgeschnitten und in den Müll entsorgt. Die Schäden waren hs. auf neuen Blättern, vermutlich weil sie noch zart sind. Einmal fiel sogar eine braune Raupe hinunter. Ob der Rückschnitt was hilft, wird sich zeigen. Ich frage mich jedenfalls, woher diese Tiere kommen. Von meinen Feigeneinkäufen? Die neuen Feigenbüschchen stehen allerdings in einem anderen Gartenteil und zeigen keine kaputten Blätter oder Gespinste.

Also passt auf eure Feigen auf und kontrolliert regelmäßig. Der Buchsbaumzünsler war hier auch etwas früher und nach wenigen Jahren auch in Deutschland. >:(


Das muss ja ein schlimmer Befall sein wenn du gleich die Triebspitzen abschneiden musstest.
In unsere Höhenlage sind die Viecher noch nicht vorgedrungen, zumindest habe ich noch nichts entdeckt.
Wie gehen Sie im Süden damit um?Es wird ja immer geschrieben, dass sie in der Regel keine wirkliche Bedrohung für die Pflanze darstellen.
Ist bei euch die Feigendichte denn so hoch das sie sich etablieren konnten?
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #18337 am:

Erste Welle des Befalls durch den Feigenspreizflügelfalter hier vermutlich fast vorbei. Ich hab vor allem auf meiner Pastiliere täglich bis zu 20 solcher Raupen gefunden (1 Durchgang morgens, 1 abends), hatte es aber unter Kontrolle, Schäden sind gering.
Seit vorgestern kaum noch Raupen. Interessant dabei ist, dass ich an Blättern sogar fette Raupen gefunden habe wo wenige Stunden davor noch nichts gewesen war. Ich dachte immer dass Raupen ganz klein an einer Stelle anfangen und sich dort fett fressen. Offensichtlich kommen sie aber auch in einem fortgeschrittenen Stadium auf die Bäume oder wechseln den Ort, woher weiss ich nicht. Verschont wurde keine Pflanze, aber der Befall unterschied sich von Sorte zu Sorte auch wenn sie nebeneinander standen.
Ja, besonders die jungen Blätter sind für sie interessant.

Im August müssen wir wieder aufpassen

Die Biester scheinen sich kontinuierlich von Süden nach Norden vorzuarbeiten. Vor wenigen Jahren war ich hier noch einer der wenigen Betroffenen, bald wird das sicher auch in N-Deutschland ein Thema sein. Lokalrunde, sind sie schon bei dir?
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #18338 am:

Nope, auch noch keine KEF.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #18339 am:

Von Süden nach Norden meinst du philippus ;) .
Hier 1km westlich von Wien auch täglich absammeln/zerdrücken.
Bis auf der Sultane bisher auf allen ausgepflanzten vorhanden.
Am Balkon hält es sich in Grenzen.
Scheint aber jetzt weniger zu werden.

Denke, wenn man bei Topffeigen jeden gekauften Baum wurzelnackt wäscht und in steriles Substrat gibt, gibt es keine Raupen im Frühjahr.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #18340 am:

Arni99 hat geschrieben: 25. Jun 2021, 08:33
Von Süden nach Norden meinst du philippus ;) .
Hier 1km westlich von Wien auch täglich absammeln/zerdrücken.
Bis auf der Sultane bisher auf allen ausgepflanzten vorhanden.
Am Balkon hält es sich in Grenzen.
Scheint aber jetzt weniger zu werden.

Denke, wenn man Topffeigen jeden gekauften Baum wurzelnackt wäscht und in steriles Substrat gibt, gibt es keine Raupen im Frühjahr.

Sorry, hab's korrigiert ;)

Du müsstest die Feige wohl komplett abwaschen, aber ich glaube dass das nur befristet wirkt. Die Schmetterlinge sind ja hier inzwischen schon etabliert und kommen irgendwann auch zu deinen (gewaschenen) Feigen.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #18341 am:

LowerBavaria hat geschrieben: 25. Jun 2021, 07:24
Hallo Feigen Spezialisten,

möchte euch etwas zeigen und fragen ob Ihr meine Sorte identifizieren könnt, habe nämlich auch keine ähnliche Feige hierstehen.
Habe Mitte 2019 eine Feige von einem türkischen Obstbaumhändler erhalten. Er meinte nur sie wird dunkel.

Nun habe ich ein kleines Haus für die Feige gebaut, hier steht sie seit März 2021. Das Häuschen ist nach SüdWest ausgerichtet und die West und Südseite sind mit Glasbausteinen gemauert (waren umsonst und bringt Streulicht). Das Dach sind Eichenschindeln, auf der Südseite sind 2 Dachfenster eingesetzt. Zwei Meter von Häuschen entfernt läuft ein Graben fürs Wasser und den Boden im Haus habe ich ausgeschaufelt und Folie + weißen Splitt reingelegt (anders als auf dem Bild, Fotos sind 2 Wochen alt)

https://ibb.co/SXfY0CF
https://ibb.co/JkhK2bv
https://ibb.co/Wgt6JcT


Grüße von und aus
LowerBavaria



Hallo LowerBavaria

Zur Sorte kann ich leider nichts sagen, müsste man die Früchte dazu sehen etc.
Ein sehr Schönes Feigenhaus hast du gebaut, Top :D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Markus_
Beiträge: 199
Registriert: 5. Apr 2021, 19:59

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Markus_ » Antwort #18342 am:

HerrMG hat geschrieben: 24. Jun 2021, 21:34
Markus_ hat geschrieben: 24. Jun 2021, 20:43

@HerrMG
könnten größer sein, aber für den Preis völlig ok ;D



Findest du?
Ich denke für 12-20€ sind die wirklich vital und okay :)

Verglichen mit lokalen Händlern ist der Preis natürlich voll in Ordnung.
Aber wenn ich die waagrechte Sultane für 20€ mit Steinegger und Lubera Pflanzen dann vergleiche, haben die beiden das bessere Preis/Leistungsverhältnis ;)
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #18343 am:

Markus_ hat geschrieben: 25. Jun 2021, 09:59
HerrMG hat geschrieben: 24. Jun 2021, 21:34
Markus_ hat geschrieben: 24. Jun 2021, 20:43

@HerrMG
könnten größer sein, aber für den Preis völlig ok ;D



Findest du?
Ich denke für 12-20€ sind die wirklich vital und okay :)

Verglichen mit lokalen Händlern ist der Preis natürlich voll in Ordnung.
Aber wenn ich die waagrechte Sultane für 20€ mit Steinegger und Lubera Pflanzen dann vergleiche, haben die beiden das bessere Preis/Leistungsverhältnis ;)


Naja, ich habe von Lubera auch schon wirklich kleine Pflanzen für mehr Geld bekommen.
Und die falsche Sorte war es auch...die Nachlieferung war ebenfalls falsch.
Hier kannst du dir sicher sein...

Wenn Steinegger jetzt noch Sultane hätte ;D

Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #18344 am:


Du hast doch eine?
Die Cesare gefällt mir.
Grün ist die Hoffnung
Antworten