News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus (Gelesen 239181 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zauberin
Beiträge: 270
Registriert: 12. Jul 2005, 21:26

Re:Helleborus

zauberin » Antwort #2190 am:

was für ein Wunder - in diesem Wüstensommer....
Ich muss zugeben, das ich jeden Abend fleissig giesse. ;D ;D
sarastro

Re:Helleborus

sarastro » Antwort #2191 am:

Das gibt es immer wieder! Nichts außergewöhnliches, aber trotzdem selten.
Benutzeravatar
zauberin
Beiträge: 270
Registriert: 12. Jul 2005, 21:26

Re:Helleborus

zauberin » Antwort #2192 am:

Seltsam nur, das bei mir eine Niger und eine Orientalis zur Zeit Blüten haben. Die Orientalis sogar mehrere.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus

Scilla » Antwort #2193 am:

Habe gestern auch so eine "Seltsame" entdeckt - eine H. orientalis, normalerweise rotblühend, hat zwei oder drei Stiele gebildet mit rosa ??? Blüten dran :D Erst der voll in Blüte stehende Nieswurz und jetzt das ;D - verrückt........
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus

cornishsnow » Antwort #2194 am:

Hatte vor einiger Zeit in diesem Thread mal erwähnt, dass ich versucht habe H. niger mit H. lividus zu kreutzen. Scheint geklappt zu haben! ;D Die vier Sämlinge die im November letzten Jahres gekeimt sind stellten sich als Hybride heraus, der Rest, der dann ab Januar wie Grass keimte waren alles normale niger. Den vier anderen geht es gut und der erste steht seit gut einem Monat im Garten ausgepflanzt, mal schauen wie er den Winter übersteht und vorallem, wie Helleborus x Ballardii blühen wird! Helleborus x Ballardii (niger x lividus)Aber das wird wohl noch min. ein Jahr dauern!?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus

Scilla » Antwort #2195 am:

Schön, cornishsnow! ;) Bin schon gespannt auf die ersten Blütenfotos, aber da ist wohl noch Geduld gefragt......Eine meiner älteren Helleboren erstaunt mich zurzeit mit Blüten :DSie sind etwas anders gefärbt als sonst und stehen auf eher kurzen, dünnen Stielen. aber sie sind sonst voll entwickelt.Hier die paar Blüten des "verwirrten" Helleborus :
Dateianhänge
Helleborus_Blueten_Okt_06.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus

Scilla » Antwort #2196 am:

Ebenso überrascht mich dieser erst 2 -jährige Sämling, er hat 1 Blüte und ein paar Knöspchen.Ich dachte immer, Helleborus braucht mind. 3 Jahre bis zur 1. Blüte . Auch bei dieser Pflanze sind die Fortpflanzungsorgane normal entwickelt.Die Blüte erinnert an ein schwingendes Röckchen :D :
Dateianhänge
Helli_Saemling__Okt_06.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus

cornishsnow » Antwort #2197 am:

Schön, cornishsnow! ;) Bin schon gespannt auf die ersten Blütenfotos, aber da ist wohl noch Geduld gefragt......
Tja, hab die vier Geschwister der Pflanze am WE neu getopft und im Gegensatz zu den H. niger Sämlingen aus dem selben Fruchtstand (also eigentlich auch Geschwister - zumindest 1/2) scheinen sie es sehr eilig zu haben. Würde mich nicht wundern wenn einer davon schön nächstes Jahr blüht. Man wird sehen! ;DBin jedenfalls ziemlich stolz, das mir die Kreuzung gelungen ist! ;DDie vier getopften überwintere ich allerdings im Gewächshaus, sicher ist sicher. Ich bin schon sehr gespannt auf die Blüte, Größe und Form von H. niger und der metallische Glanz mit den rosa Schatierungen von H. lividus, hört sich zumindest gut an, ob es auch schön ist wird sich zeigen. Ich werde berichten! LG,.Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus

Scilla » Antwort #2198 am:

Ja, so ein Gewächshaus bräuchte ich auch noch dringend 8) ;) - ist ne feine Sache!Ein reiner H. lividus stirbt m.W. mit grosser Wahrscheinlichkeit bei weniger als -4C° Temperatur ab.Meinen habe ich in einem Topf und überwintere ihn dann im unbeheizten Zimmer bei 10 - 12 C°.Eher zu warm, aber eine andere Möglichkeit habe ich z.Zt. nicht. :-\Weiterhin viel Erfolg mit Deinen Sämlingen, cornishsnow.Wer weiss, vielleicht versuche ich ja nächstes Jahr auch so eine Kreuzung! :DVLG ScillaPS: Meine H. niger - Sämlinge habe es auch eilig, bin ebenso gespannt wie Du ob einer vielleicht schon bald Knospen bildet :D
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #2199 am:

Hier welche, die bei mir jetzt blühen...
Dateianhänge
forum6817.jpg
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #2200 am:

und die Betty Ranicar
Dateianhänge
forum6815.jpg
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #2201 am:

und eine gelbgrüne...
Dateianhänge
forum6820.jpg
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus

Scilla » Antwort #2202 am:

Wie schön, Toto. Du hast also auch solche "verwirrten" Helleborus - Exemplare :D ;)Die Betty ist ja wundervoll, meine vermeintliche Betty Ranicar ist dunkelrosa mit Tupfen; einfachblühend - unähnlicher geht fast nicht mehr ::) :-\ ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Helleborus

Astrantia » Antwort #2203 am:

In der letzten Woche gab es im Pflanzenforum schon wieder die ersten, offenbar zur neuen Saison produzierten, Helleboren; vorerst H. niger.Ich kam an diesen Exemplaren einfach nicht vorbei, denn sie hatten schon Blüten, und dann noch so nett begrünte!! :D Da mehrere der ausgestellten Exemplare und auch die Knospen diese grünlichen Spitzen hatten, nehme ich mal an, dass es sich nicht um ein "Verblüh-Erscheinung" handelt und so sind sie nun bei mir im Garten gelandet.Sind doch putzig, nicht?Liebe Grüße Barbara
Dateianhänge
Groenanderung_DSC01820.JPG
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Helleborus

Astrantia » Antwort #2204 am:

Und hier noch mal eine aufgeblühte Version, wohl schon wieder beim Abblühen.
Dateianhänge
Groenanderung_DSC01818.JPG
Antworten