News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
welchen verlauf sollten meine geplanten beete haben ? (Gelesen 3566 mal)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16746
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: welchen verlauf sollten meine geplanten beete haben ?
Dann bestelle schon mal einen Bagger, Schachtelhalm wurzelt locker zwei Meter tief...
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: welchen verlauf sollten meine geplanten beete haben ?
AndreasR hat geschrieben: ↑27. Jun 2021, 14:22
Dann bestelle schon mal einen Bagger, Schachtelhalm wurzelt locker zwei Meter tief...
der tipp ist echt goldwert ;D - dann also eine ladung TNT - das enthebt mich dann gleich mehrerer probleme ;D
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
Re: welchen verlauf sollten meine geplanten beete haben ?
der tipp mit dem Bagger ist tatsächlich Gold wert. Wir haben auch einmal einen Kleinbagger kommen lassen, der uns bei einem Beet geholfen hat, der hat die Knochenarbeit in weniger als 1 Stunde erledigt gehabt, wir hätten Wochen gebraucht. Teuer war das wegen dem kurzen Einsatz nicht mal besonders(Die Firma war im Ort, hatte eine sehr kurze Anfahrt, und hat das an einem Tagesrandtermin erledigt, als der Bagger grad frei war)
Nur Einpflanzen in ein fertiges Beet ist eine schöne Sache..
Nur Einpflanzen in ein fertiges Beet ist eine schöne Sache..
Re: welchen verlauf sollten meine geplanten beete haben ?
Wenn ihr zu zweit für drei Pflanzlöcher einen ganzen Tag braucht, dann denke ich auch, dass der Umstand, dass es Bagger gibt, etwas sehr Tröstliches hat. Man gibt ja für alle möglichen Dinge Geld aus und an dieser Stelle könnte man ein zukünftig fröhliches Gärtnerinnenleben einkaufen.
Etwas beunruhigend finde ich eher die dunkel dräuende Hecke von links (Knick?). Es sieht so aus, als wolle sie euer Haus verschlucken. Wenn sie nicht zu eurem Garten gehört, müsste doch eigentlich jemand anderes für die Pflege (z.B. das Entfernen langer Brombeerranken) zuständig sein. Wem gehört sie denn?
Etwas beunruhigend finde ich eher die dunkel dräuende Hecke von links (Knick?). Es sieht so aus, als wolle sie euer Haus verschlucken. Wenn sie nicht zu eurem Garten gehört, müsste doch eigentlich jemand anderes für die Pflege (z.B. das Entfernen langer Brombeerranken) zuständig sein. Wem gehört sie denn?
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: welchen verlauf sollten meine geplanten beete haben ?
Juneberry hat geschrieben: ↑27. Jun 2021, 16:57
Wenn ihr zu zweit für drei Pflanzlöcher einen ganzen Tag braucht, dann denke ich auch, dass der Umstand, dass es Bagger gibt, etwas sehr Tröstliches hat. Man gibt ja für alle möglichen Dinge Geld aus und an dieser Stelle könnte man ein zukünftig fröhliches Gärtnerinnenleben einkaufen.
Etwas beunruhigend finde ich eher die dunkel dräuende Hecke von links (Knick?). Es sieht so aus, als wolle sie euer Haus verschlucken. Wenn sie nicht zu eurem Garten gehört, müsste doch eigentlich jemand anderes für die Pflege (z.B. das Entfernen langer Brombeerranken) zuständig sein. Wem gehört sie denn?
der Knick steht unter naturschutz und wird -alle jubeljahre- von der gemeinde gepflegt. wir dürfen da im grunde gar nicht ran.
selbstredend ist das entfernen der ausläufer der Brombeeren schon möglich. macht aber 3-4x im jahr auch arbeit und immer mit dicken langen lederhandschuhen >:( . . . und wie hinterhältig die sich 10 meterweise durch den garten schlängeln ist schon sehr erstaunlich . . . ;D
was die dunkelheit angeht: für den vorgarten ist eine kleine schattige ecke ja auch nicht so schlecht, liegt ja ansonsten vollsonnig.
"einkaufen" - ist so eine sache als Rentner (nicht pensionäre).
kostet.
und wir haben sehr knapp kalkuliert mit dem großen Haus . . . da wir keine erben haben können wir das völlig problemlos so machen. zusätzlich habe ich derzeit sehr viel geld in eine mediz.Schadensersatzklage investieren müssen, was das einsparen aktuell noch wichtiger macht. die klage läuft seit wir hier wohnen (11.2017), und es ist noch immer kein ende in sicht :o
und einen Mini-Bagger haben wir nicht im ort >:( - im übrigen ist es auch schwierig, eigentl. fast unmöglich, in den Nordgarten damit zu fahren - das war ja die 3-tage-beet-buddel-problematik ;) - vorne würde das klappen, aber ich will diesen schweren lehmboden nicht auch noch durch einen Bagger verdichten, wenn der da rumkurvt.
es kommen viele aspekte zusammen.
ist leider so.
dauert es eben ein bisschen wenn ich da vorne anfange . . . ;D
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 6. Nov 2019, 22:35
Re: welchen verlauf sollten meine geplanten beete haben ?
AndreasR hat geschrieben: ↑27. Jun 2021, 14:22
Dann bestelle schon mal einen Bagger, Schachtelhalm wurzelt locker zwei Meter tief...
Oder Schild an den Gartenzaun "Biologisch angebauter Schachtelhalm zum Selbstausgraben". 8)
- schleigarten
- Beiträge: 270
- Registriert: 16. Okt 2020, 12:01
- Region: süd-westliche Schlei
- Höhe über NHN: 32
- Bodenart: Acker/Lehm
-
Klimazone 7b
Re: welchen verlauf sollten meine geplanten beete haben ?
durchaus kreativ der gedanke ;D - da bin ich dann wohl der einzige kunde . . . :o
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben.