Bristlecone hat geschrieben: ↑23. Jun 2021, 14:26Es gibt auch Anderes als Homöopathie.[/quote]Ja!
Es gibt erstmal die Frage ob man die Grasmilben an der Backe hat oder eine "diagnostizierte Pollenallergie dagegen" (gegen Gras).
Den zweiten Fall sehe ich als medizinisch geklärt.
Den ersten Fall haben wir hier als Thema schon mehrmals. Man kann es erfahren ob es die Milben sind. Entweder mit einem, über Rasen und Stauden laaangsam gezogenen, weißen Tuch + Anschauen mit der Lupe, oder schlicht durch gezieltes Duschen. Das hier gehört zu einem älteren Thread:Schantalle hat geschrieben: ↑13. Aug 2016, 08:27
[quote author=kasi link=topic=50019.msg2702477#msg2702477 date=1471066859]Hat jemand eine Ahnung mit was oder wie man Milben von sich fern hält? Es sind ja nicht die Milben, sondern der Nachwuchs, der mich nach Spinnenart aussaugt. Und leider merkt man den "Angriff" erst einen Tag später und weiß nicht, an welcher "Front" sie einem aufgelauert haben.
Hi Kasi, ja ich war lange Jahre betroffen. Un-lustigerweise als Einzige (neben einem Kater) aus einer Gruppe von 5-6 Leuten, die sich in dem Garten aufgehalten haben. Wenn nicht der Kater als Leidgenosse, hätte ich übrigens glatt als Vorzeige-Paranoikerin gegolten! :(
Wie Du schreibst, wenn man es merkt, ist es bereits zu spät.
Was mir, in der schlimmsten Phase sehr geholfen hat, war:
Direkt nach einem Aufenthalt im Garten ins Bad zu marschieren, auf den nackten Fliesen stehend die komplette Bekleidung langsam(!) auszuziehen, in eine Tüte zu packen, die Tüte fest zu und ins Gefrierschrank für die Nacht. (Bei mir war es: Klamotten links, direkt in die Waschmaschine und das Bullauge zu) Jedenfalls ging ich selbst sofort nach rechts, unter die Dusche. Dort galt es nicht nur "Wasser Marsch", sondern mit einem Duschhandschuh und -Gel von oben nach unten massieren. Und ziemlich zügig! Als ich mir mal dabei Zeit gelassen habe, habe ich Abschied-Stiche an und zwischen den Zehen gehabt! :o
Bei den bereits vorhandenen Stichen hat mir sehr der Hitze-Schock geholfen: Griff eines Teelöffels über Feuerzeugflamme gehalten, bis zehn gezählt und dann für Sekundenbrüche aber mehrmals die Stichstelle berührt. Ggf. wiederholen falls der Juckreiz noch mal kommt. In der Regel war er aber endgültig weg!
Nachtrag: Es gibt Wärmestifte die mittlerweile so viel besser geworden sind, dass der Teelöffel o.Ä. nur dann nötig wird, wenn man den Stift nicht zur Hand hat und es wieder höllisch juckt.