News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4149009 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #18450 am:

Arni99 hat geschrieben: 28. Jun 2021, 19:33
Nicht die Blätter entfernen, sondern fleißig die Raupen zerdrücken täglich. Hier ist jetzt Ruhe seit ein paar Tagen. War täglich als Raupinator unterwegs. ;D

Bei mir hatte es soviele Raupen , da hatte man keine Chance mehr Herr zu werden. Habe die Pflanzen gespritzt mit einem Mittel. Habe nur die Blätter entfernt, welche komplett zerstört wären. Denke dies kann man schon machen oder was meint ihr?
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #18451 am:

Marcel hat geschrieben: 28. Jun 2021, 19:54
Arni99 hat geschrieben: 28. Jun 2021, 19:33
Nicht die Blätter entfernen, sondern fleißig die Raupen zerdrücken täglich. Hier ist jetzt Ruhe seit ein paar Tagen. War täglich als Raupinator unterwegs. ;D

Bei mir hatte es soviele Raupen , da hatte man keine Chance mehr Herr zu werden. Habe die Pflanzen gespritzt mit einem Mittel. Habe nur die Blätter entfernt, welche komplett zerstört wären. Denke dies kann man schon machen oder was meint ihr?


Die Pflanze würde es sicher überleben, aber ich sehe es wie Arni. Würde die Blätter dran lassen.
Falls Besuch fragen sollte was das ist, hast du gleich ein Gesprächsthema und kannst ihn aufklären ;D

Heute das in einem Ast meiner Feige entdeckt, vermutlich ein Blausieb?
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,49326.msg3714611.html#msg3714611
wäre toll wenn die Spezialisten die hier mitlesen das mal anschauen können :)
Dateianhänge
P1070091.JPG
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #18452 am:

noch ein Foto, da war etwas im Stamm oder ist gerade eingezogen....
"Sägespäne" ;D
Dateianhänge
P1070074.JPG
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #18453 am:

Hier die Herbstfeigen der Lungo del Portogallo, sehr ertragreich.
Ich bin gespannt ;D
Dateianhänge
1D38B12B-AF67-45C8-B452-04702AE0E027.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #18454 am:

Die Negronne
Dateianhänge
79175CE2-8E7D-44FC-9BAD-D107AFE84841.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #18455 am:

Und hier die Herbstfeigen meiner RdB der letzten Saison.
Habe ich an der Pflanze belassen und reifen jetzt aus... :)
Dateianhänge
B953D005-B234-4055-8AF9-551B9DA5E0B9.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #18456 am:

Ich konnte nicht länger warten ;D
Dateianhänge
E36BF024-8354-44F2-B81D-D4EA634D1AC5.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18457 am:

HerrMG hat geschrieben: 28. Jun 2021, 21:07
Und hier die Herbstfeigen meiner RdB der letzten Saison.
Habe ich an der Pflanze belassen und reifen jetzt aus... :)

Sowas hatte ich auch noch nicht, dass alte Herbstfeigen noch ausreifen.
Lass es dir schmecken.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4317
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #18458 am:

Marcel hat geschrieben: 27. Jun 2021, 20:02
Hallo zusammen
Meine Feigenpflanzen wurden von dem
Feigen-Spreizflügelfalter heimgesucht. Nun sind einige Blätter in sehr schlechtem Zustand und ich würde am liebsten die Blätter entfernen. Kann ich dies ohne weiteres machen?
Grüsse Marcel


Oje, bei dir ist er also auch schon! :-[
Ich hatte die Biester bei meinem alten Strauch am Samstag entdeckt und alle Triebspitzen abgeschnitten und entsorgt. Trotzdem fand ich auch heute wieder beschädigte Blätter und sogar kleine Raupen. In einem anderen Gartenteil, mit Mauer dazwischen, fand ich an einem Steckling im Topf auch beschädigte Blätter. Es ist deprimierend! Bei über 3m Höhe kann man auch nicht so einfach laufend die Blätter kontrollieren.

Heute fielen übrigens einige schon große Brebas ab, vielleicht wegen dem Entfernen der Triebspitzen und dadurch weniger Blattmasse?

Gift ist hier schwierig, wegen uns und dem Gemüsegarten, Hund und Hühnern. Welches würde überhaupt helfen?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #18459 am:

.
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #18460 am:

Lady hat geschrieben: 28. Jun 2021, 22:27

Gift ist hier schwierig, wegen uns und dem Gemüsegarten, Hund und Hühnern. Welches würde überhaupt helfen?


Es muss ja nicht gleich Gift sein. Die natürlichen Feinde dieser Viecher sind die Vögel.
Ansonsten soll der Bazillus thuringiensi helfen, und alles was man auch gegen den Buchsbaumzünsler einsetzt.
incir
Beiträge: 23
Registriert: 14. Mär 2021, 12:00

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

incir » Antwort #18461 am:

1 Punkt in der Blattachsel: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine Herbstfeige oder um ein neues Blatt/Zweig handelt?

Bei den Raupen: Blätter und Triebe nicht entfernen! eine Sünde, du legst nur deinen Baum zurück. Die schwarzen Punkte sind Exkremente und das Entfernen der Raupe reicht aus. Ich habe 100 Raupen entfernt, sie kommen immer wieder :D Wenn ich nichts tun würde, hätte ich kein Blatt mehr..
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #18462 am:

Hier wird ab ca. Minute 16 die Befruchtung der Feige erklärt: immergrüner, immer tragender Feigenbaum am Äquator.
Man sieht die Feigengallwespe bei der Arbeit.
https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/ein-perfekter-planet-sonne-100.html
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #18463 am:

Der neue Trieb unterhalb der gekappten Stelle wächst steil nach oben, an der Diskonter DK.Kenne ich so von anderen Feigen auch nicht.
Die Deaflora DK ist immer noch nicht eingetroffen, sind auch nicht die schnellsten.
Dateianhänge
20210629_092032.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4028
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #18464 am:

Wo pflanzt du sie nächstes Jahr? Auf dem freien Feld oder im Garten?
Braucht ja viel Platz mit ihrem Turbowachstum.

Knapp 48°C in Kanada (Lytton (British Columbia)) ;D

"Wetterbestimmend ist laut der ORF-Wetterredaktion dabei ein kräftiges Hochdruckgebiet von außergewöhnlicher Größe: Es reicht von den Subtropen Mexikos über die Rocky Mountains bis Alaska, das entspricht einer Ausdehnung von rund 5.000 Kilometern. "

https://orf.at/stories/3219131/
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten