News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 924557 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #5730 am:

Die Kelchblätter wirken bei Deiner Pflanze allerdings eigenartig. Bei C. rapunculoides sollen sie schon frühzeitig ausgebreitet und meist sogar zurückgebogen sein. Das ist hier nicht erkennbar.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #5731 am:

Campanula latifolia erkennt man gut an den Spitzen der Blütenstengel. ;)
Dateianhänge
Campanula latifolia 1.2.21 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Bebebe » Antwort #5732 am:

Danke schonmal für eure Tipps. Noch klingelt nix, dann heißts eben abwarten ^^
Dateianhänge
652DD923-A16A-497C-88A5-B28DE41C23F1.jpeg
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #5733 am:

Paulownia?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Was ist das?

Roeschen1 » Antwort #5734 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 7. Jun 2021, 15:00
Die gesuchte (Wild-)Staude ist jetzt ca 15cm hoch, sehr haariger Stengel und Blattstiele

Rätsel gelöst,
es ist eine weiße Lichtnelke,
silene latifolia.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Nova Liz † » Antwort #5735 am:

Was ist das für eine Schafgarbe?
Bild
Dateianhänge
2021_0629EndeJuni280093.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Nova Liz † » Antwort #5736 am:

mit Blättern,sehr hoch
Bild
Dateianhänge
2021_0629EndeJuni280092.JPG
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Nova Liz † » Antwort #5737 am:

ein fast verblühtes Exemplar.
Bild
Dateianhänge
2021_0702Julianfang0057.JPG
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Was ist das?

Schantalle » Antwort #5738 am:

Nova hat geschrieben: 3. Jul 2021, 15:31mit Blättern,sehr hoch
Tanacetum macrophyllum?
Aster!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gartenlady » Antwort #5739 am:

ja, genau. Die habe ich zum ersten Mal bei Gerhild Diamant gesehen und damals sofort im Weißen Beet im Boga gepflanzt. Tolle Pflanze.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das für ein winterharter Kaktus?

Peace-Lily » Antwort #5740 am:

Der lag in einem Mitnehmregal in der Straße. Ich weiß nur, dass es ein winterharter Kaktus ist, aber ich konnte nichts Genaues drüber finden.
Dateianhänge
Kaktuswinterhart.jpg
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Was ist das?

micc » Antwort #5741 am:

Weiter als allgemein Cylindropuntia komme ich nicht. Die machen schöne Blüten. Viele sind tatsächlich winterhart.

:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Peace-Lily » Antwort #5742 am:

Oh gibt es da soviele Sorten von Cylindropuntia? Den hatte ich auch schon im Verdacht habe aber nur welche gefunden die ähnlich aussahen aber nicht genauso. Nochmal ein besseres Bild. Das erste war ein Scan, jetzt ein Foto.
Dateianhänge
KaktuswinterhartFoto.jpg
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Peace-Lily » Antwort #5743 am:

Vielleicht Cylindropuntia imbricata "Krätschmer"?
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Nova Liz † » Antwort #5744 am:

Schantalle hat geschrieben: 3. Jul 2021, 15:38
Nova hat geschrieben: 3. Jul 2021, 15:31mit Blättern,sehr hoch
Tanacetum macrophyllum?
Super,danke. ;)
Antworten