News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2006 (Gelesen 56769 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #45 am:

Die China Lady gibts schonmal bei Fischer und Allesch in der Liste!Jetzt muss ich nur nochmal Fragen ob die auch vorrätig sind und ob die eine kleine für mich haben! ;D
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #46 am:

Hallo Oliver!Kennst du evtl. die Souzas Pavlova?Gruß Jens
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #47 am:

Hallo Jens, die Sorte 'Souzas Pavlova' kenne ich nicht. Ich habe nur herausbekommen, dass es eine amerikanische Hybride ist die duftet und einen eher schlechten Wuchs hat, was zumindest auf Reticulata als einen Elternteil hinweist. Die Blüten müssen allerdings sehr schön sein, da sie auf amerikanischen Kamelien-Ausstellungen einige Preise gewonnen hat. Mehr hat Tante Google nicht ausgespuckt. Wie bist Du denn auf diese Pflanze gestoßen? LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #48 am:

Hi Oliver!Ich habe die letztes Jahr bei Fischer bestellt! Leider kann ich das mit dem unschönen Wuchs bestätigen (hab fast die Hälfte gekürzt)! Bei den Eltern ist keine Reticulata dabei, ich glaub das war die Higo Nioi Fubuki und eine Hybride Namens Scentous! Die Blüten sollen wirklich schön sein (päonienförmig, hellrosa, 10 cm Durchmesser) und vor allem einen sehr intensiven Duft haben, allerdings hat sie dieses Jahr als einzige keine Blütenknospen angesetzt! Nun dachte ich du kennst sie vielleicht und könntest davon berichten!Aber so muss ich halt etwas mehr Geduld haben... :( Gruß Jens
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #49 am:

Hallo!Habt ihr eigentlich bei euren Sasanquablüten auch nur eine Haltbarkeit von 4-5 Tagen? Gibts da eigentlich auch welche bei denen die Blüte von längerer Lebensdauer ist? Hab mit Sasanquas noch nicht ganz so viel Erfahrung!Gruß Jens
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #50 am:

Wo sind nur die ganzen Kamelienfreunde abgeblieben? Oder interessieren sich wirklich so wenige für Sasanquas & Co.? @ jens4 - 5 Tagen Haltbarkeit bei einer Sasanqua-Sorte ist schon eine Menge, in der Regel fangen die Blüten schon am dritten Tag an zu rieseln und nur die Staubgefäße halten zur Freude der Bienen noch einen Tag länger, die gefüllten halten manchmal 4 - 5 Tage. Hybriden mit Oleiflora vieleicht auch ein zwei Tage länger. Bei 'Snow Flurry' hielten die Blüten gut eine Woche, die muß ich unbedingt wieder haben, ist eine der schönsten Ackermann-Hybriden aber leider habe ich sie geerdet! :-\ :'(That's Life!Nächste Woche bin ich wieder im Tessin, das erste mal zur Hauptblütezeit der Sasanquas, bin schon sehr gespannt!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #51 am:

Na dann hab ich wohl noch Glück gehabt mit meiner! :DIch find die Sasanquas klasse, 1. weil man so auch eine blühende Kamelie im Herbst hat und 2. weil ich den Duft sehr mag! Ganz überraschend hat die Kanjiro die ich erst seit 4 Wochen habe, einen sehr intensiven Duft und scheinbar auch eine etwas längere Haltbarkeit :D, obwohl nur halbgefüllt.Mensch da würde ich auch gern einen Abstecher hin machen!
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Kamelien

Junka † » Antwort #52 am:

Auch wenn die einzelne Blüte der C. sasanqua nicht sehr lange hält, so ist doch die Blütezeit bei einer etwas größeren Pflanze recht lange, da immer neue Blüten aufgehen. Selbst wenn es Nachtfröste gibt, erfrieren zwar die geöffneten Blüten, aber die Knospen überleben. In der nächsten milden Periode, die hier im Rheinland dann häufig nicht sooo lange auf sich warten läßt, gehen dann weitere Blüten auf. Nur wenn die Pflanze noch klein ist, ist es nicht so schön. Aber tröstet Euch, sie wird jedes Jahr größer und schöner. :D
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #53 am:

CIMG0850_600x600_100KB.jpgCIMG0855_600x600_100KB.jpgHier mal ein paar Eindrücke von der Kanjiro! :)
Nihlan

Re:Kamelien

Nihlan » Antwort #54 am:

Wo sind nur die ganzen Kamelienfreunde abgeblieben? Oder interessieren sich wirklich so wenige für Sasanquas & Co.?
Hallo,ich bin ja schon wieder da. :DWirklich tolle Bilder, Jens. Ich hoffe, Oliver liefert uns auch einiges an Bildern, wenn er aus dem Tessin zurück ist. Zu Sasanquas kann ich leider keine Bilder mehr posten. Irgendwie sind meine Yule-Bilder weg. :'( Dafür ein kleines Bildchen von Alba Simplex. :)LGNihlan
Dateianhänge
Garten_256.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #55 am:

Hallo Nihlan, hab leider auch nur wenige Bilder von Sasanquas gefunden. :-\Als erstes eine No-Name aus der Violla Taranto von der ich jetzt fünf Sämlinge im GH stehen habe. Sasanqua TarantoLG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #56 am:

... und dann gibt es da noch ein Bild von der leider inzwischen verblichenen 'Snow Flurry'! :'(Die ich mir unbedingt wieder anschaffen muß! Schon als kleine Pflanze setzt sie überreich Blüten an! Camellia 'Snow Flurry'
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #57 am:

Hallo ihr beiden!Ich habe vor kurzem in Köln in der Flora auch einen Kameliensamen, naja sagen wir mal einfach mitgenommen... :-[Der hing an der Sasanqua Paradise Vanessa und jetzt bin ich mal gespannt was sich da so entwickelt!@nihlanIch hab bei der Baumschule Bollwerk eine Sorte entdeckt die mir schon länger gefällt! Die Dream Girl, eine Reticulata x Sasanqua Hybride! Vielen Dank für deine Info!!! ;DGruß Jens
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien

cornishsnow » Antwort #58 am:

'Dream Girl' gehört zu einer Gruppe von, wenn ich micht recht entsinne, vier Kamelien-Hybriden, die alle die gleiche Abstammung haben. Habe im Frühjahr das erste mal 'Dream Girl' bewust wahrgenommen, was bei der Blütenfülle nicht weiter schwer war, wie das Foto beweist! Links und Rechts 'Dream Girl'.'Dream Girl'Ich kann die Pflanze nur empfehlen, es gab zu dem Zeitpunkt nur wenige Sorten mit dieser Wirkung und bei 'Floricultura' am Lago Maggiore gibt es viele Sorten!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien

jens » Antwort #59 am:

@oliverich glaube auch das es 4 Sorten waren! Flower Girl, Dream Girl, Show Girl! Die vierte fällt mir jetzt nicht ein!Das Bild ist ja klasse! :) Jetzt gibt es schon wieder sooo viele Sorten die mich interessieren, nur der Platz wird halt nicht mehr!
Antworten