News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 733790 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3960 am:

doll :D
neo

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

neo » Antwort #3961 am:

Waldschrat hat geschrieben: 11. Jun 2021, 21:45
Königsfarn in Ökopfütze

Dieser König hat‘s aber gut!
Vielleicht sollte ich meinen irgendwann mal auch so komfortabel „ versorgen“.
.
Arachnoides standishii
Dateianhänge
281CD5FB-BBA5-4341-912F-82A291810249.jpeg
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3962 am:

Schönes Teil :D


Ulrich hat geschrieben: 10. Jun 2021, 18:52
Ulrich hat geschrieben: 23. Mai 2021, 18:40
Ulrich hat geschrieben: 5. Mai 2021, 18:55
Bristlecone hat geschrieben: 5. Mai 2021, 14:59
Und der hier gezeigte: Neolepisorus truncatus. Ich glaub, der bleibt aber im Topf.
[/quote]

Iss besser so, hier ist er Outdoor tot.


Uups, Falschmeldung. Ich sehe einen Wedel kommen.


[quote author=Bristlecone link=topic=60153.msg3691629#msg3691629 date=1621789442]
Oh, bitte bleib dran und berichte, ob der wieder richtig austreibt.
Hier treibt unerwartet Drynaria sinica. Ich dachte, der wäre vertrocknet oder erfroren.


Bitte sehr, er treibt mit zwei Wedeln


Er treibt - zwar mit nur 1 Wedel bislang, aber immerhin :D
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #3963 am:

Hier muss ich den mal auch festhalten. Asplenium scolopendrium 'Franz Hahn' mit launigem Wedel.

Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

zwerggarten » Antwort #3964 am:

woah! :D ;D 🥳
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #3965 am:

Daneben strahlt Dryopteris koidzumiana. :)

Bild
Dateianhänge
2021-06-25 Farne Dryopteris koidzumiana.jpg
Hans-Herbert
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hans-Herbert » Antwort #3966 am:

Dryopteris und Polistychum.
Dateianhänge
FarneFiligran.jpg
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #3967 am:

???
Hans-Herbert
Beiträge: 2142
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hans-Herbert » Antwort #3968 am:

Update wegen falschem Anhang ! Sorry !
Dateianhänge
FarneDrypteris.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

oile » Antwort #3969 am:

Meine Asplenium scolopendrium kommen dieses Jahr teilweise nur schwer in die Gänge. Woran könnte es liegen? Zu heiß/ zu trocken? Gewässert habe ich regelmäßig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12039
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Buddelkönigin » Antwort #3970 am:

Bild
Nun färbt der Rotschleierfarn um von Orange in ein leuchtendes Knallgelb. 8)
Dateianhänge
20210704_094025.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Bristlecone

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Bristlecone » Antwort #3971 am:

oile hat geschrieben: 4. Jul 2021, 09:53
Meine Asplenium scolopendrium kommen dieses Jahr teilweise nur schwer in die Gänge. Woran könnte es liegen? Zu heiß/ zu trocken? Gewässert habe ich regelmäßig.

Spätfrostschaden?
Dickmaulrüssler?
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #3972 am:

Wenn du regelmäßig gewässert hast, sind Trockenheit und Hitze eigentlich eher eine unwahrscheinlich, hier stehen sie dieses Jahr ganz gut.
Dateianhänge
IMG_20210703_184429.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

tarokaja » Antwort #3973 am:

Schöne Pflanzkombi! :D

gehölzverliebt bis baumverrückt
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #3974 am:

Gestern kaufte ich einige Farne und kam daheim beim googeln etwas ins Grübeln.

Dies soll Polystichum woronowii sein. Im Internet sah das anders aus.

Bild

Bild

Bild

Und kann dies Dryopteris enneaphylla sein?

Bild

Bild

Und ist Dryopteris hirtipes evtl. ein Synonym für atrata?
Antworten