News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Scherben von Tontöpfen zerkleinern (Gelesen 2177 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Scherben von Tontöpfen zerkleinern

Antida »

Zwei große Töpfe haben im Winter das Zeitliche gesegnet. Ich wollte die Scherben stark zerkleinern, um sie dann unter Pflanzerde zu mischen.
Nun geht das aber nicht so leicht, wie ich mir das vorgestellt habe.

Habt Ihr einen Vorschlag, wie das mit „haushaltsüblichen“ Mitteln klappen könnte, oder soll ich die Scherben auf den Wertstoffhof fahren?
Dateianhänge
8FF86E49-1462-43CD-9862-4E391A7BFE4D.jpeg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Scherben von Tontöpfen zerkleinern

RosaRot » Antwort #1 am:

Mit einem Fäustel zerklopfen und gut ist. Wie fein soll es denn sein?
Scherben die ich nicht brauche kommen in den Garten. Da gibt's einen Haufen dafür, (es gibt sicher Interessenten, denen dieses Lager als Wohnung dient).
Viele Grüße von
RosaRot
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Scherben von Tontöpfen zerkleinern

Querkopf » Antwort #2 am:

Vorm Fäustelschwingen packe ich kaputte Töpfe dick in Zeitungspapier ein, damit mir die Tonsplitter nicht um die Ohren fliegen.
Was ich beim Öffnen des Pakets immer noch zu grob finde, wird halt ein zweites Mal beklopft :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21335
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Scherben von Tontöpfen zerkleinern

thuja thujon » Antwort #3 am:

Hat das hier nicht mal jemand im Häcksler gemacht?

Die Suche spuckt folgenden Strang aus:

Tonscherben von Blumentöpfen
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Scherben von Tontöpfen zerkleinern

Mufflon » Antwort #4 am:

Querkopf hat geschrieben: 5. Jul 2021, 17:34
Vorm Fäustelschwingen packe ich kaputte Töpfe dick in Zeitungspapier ein, damit mir die Tonsplitter nicht um die Ohren fliegen.
Was ich beim Öffnen des Pakets immer noch zu grob finde, wird halt ein zweites Mal beklopft :).

So mache ich das auch nur dass ich einen alten Sack dafür nehme.
Notfalls kommt der Sack noch in eine Mülltüte und ich fahre mit dem Auto drüber. T4 kriegt alles klein.
Meist langt der Mottek aber.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scherben von Tontöpfen zerkleinern

pearl » Antwort #5 am:

den verwende ich auch. Als Unterlage nehme ich Klinkersteine. Mit dem Auto drüber fahren ist natürlich auch eine sehr gute Idee.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Ekwisetum
Beiträge: 311
Registriert: 8. Jan 2017, 19:18
Kontaktdaten:

Re: Scherben von Tontöpfen zerkleinern

Ekwisetum » Antwort #6 am:

Zwischendurch absieben kann nicht schaden. ;)
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Scherben von Tontöpfen zerkleinern

Antida » Antwort #7 am:

Dankeschön für Eure Tips!

Mit dem Fäustel hab ich es noch nicht probiert (musste erst nachschauen, was das ist). Haben wir aber bestimmt irgendwo. Damit und einem Müllsack geht’s weiter.
Ich hab‘s mit Pflasterstein auf Pflasterstein und dann mit der stumpfen Seite einer schweren Axt versucht.
Den Vorschlag, einen Haufen für tierische Bewohner zu schlichten, find ich gut.

VG Antida
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21335
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Scherben von Tontöpfen zerkleinern

thuja thujon » Antwort #8 am:

Ein kleiner 3kg Bello (Vorschlaghammer) ist bei mir das Mittel der Wahl.
Wichtig ist allerdings die Unterlage, Terrassenplatten machen das auf Dauer nicht mit. Müsste mal einen Gummifußabstreifer dafür abstellen. Damit kann man den Brösel dann auch gut in einen Eimer schütten. Sagt die Theorie...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Scherben von Tontöpfen zerkleinern

Apfelbaeuerin » Antwort #9 am:

Ich behalte viele Scherben für die Abzugslöcher von Töpfen. Zum Zerkleinern schmeiß ich sie einfach aufs Granitpflaster, das kann das ab ;D. Oder hau mit einem Hammer drauf. Was ich nicht brauchen kann, wandert auf einen (hinter Großstauden versteckten) Steinhaufen oder notfalls in die Mülltonne.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Juneberry
Beiträge: 350
Registriert: 13. Jun 2020, 13:04
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 7b

Re: Scherben von Tontöpfen zerkleinern

Juneberry » Antwort #10 am:

Bei uns sind es zwar abgerundete Terracotta-Backsteinbruchstücke aus einem dänischen Fjord als Mini-Teich-Umrandung, aber mit Topfbruch hätte man wahrscheinlich die selben (und, wie ich finde, sehr attraktiven) Effekte. Hier haben gerade Feuerwanzen mit ihrem jüngsten Nachwuchs die vielfältig frequentierte Wohnstatt für einen Ausflug verlassen.
Dateianhänge
IMG_1590.jpg
Ein bisschen müh’n im Gartengrün und alsbald kühn die Blumen blüh’n
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Scherben von Tontöpfen zerkleinern

Antida » Antwort #11 am:

Juneberry hat geschrieben: 6. Jul 2021, 11:15
Bei uns sind es zwar abgerundete Terracotta-Backsteinbruchstücke aus einem dänischen Fjord als Mini-Teich-Umrandung, aber mit Topfbruch hätte man wahrscheinlich die selben (und, wie ich finde, sehr attraktiven) Effekte. Hier haben gerade Feuerwanzen mit ihrem jüngsten Nachwuchs die vielfältig frequentierte Wohnstatt für einen Ausflug verlassen.


Das gefällt mir auch gut. Oder auch der Vorschlag aus dem älteren Faden, den thuja thujon gefunden hat: den Bereich vor dem Kompostplatz damit aufzuschütten. Allerdings geh ich gern barfuß, das ist evtl zu scharfkantig.
Ein guter Hammer und gute Ideen kriegen den Haufen schon klein!

Dankeschön an Euch alle!
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Scherben von Tontöpfen zerkleinern

Antida » Antwort #12 am:

Der gute Hammer hat’s nicht kleingekriegt, es war mir zu mühselig: ich hab jetzt Topfscherben für Abzugslöcher aufgehoben und den Rest in eine wilde Ecke zu einem kleinen Haufen aufgeschlichtet.

Vielleicht wohnt schon die kleine Spitzmaus drin, die heut kurz neben der Liege aufgetaucht ist.
Dateianhänge
AABBD46F-09A7-44CE-9022-996F667D8E8A.jpeg
Antworten