News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Makro-Bilder 2016 (Gelesen 145115 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Jule69 » Antwort #435 am:

Allium stand in der Tat in einer Vase :) Das Thalictrum war schwieriger, es wackelt bei jedem Windzug. Das hatte ich in eine Schachtel eingeklemmt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Gartenlady » Antwort #436 am:

Jule69 hat geschrieben: 6. Jul 2021, 08:18
Das hatte ich in eine Schachtel eingeklemmt...


;D hast Du nicht zufällig ein making-of-Bild? Ich habe einen großen Blütenstand direkt vor dem Bürofenster, dort kann ich mich auf der Fensterbank abstützen, leider hat der Blütentrieb seine aufrechte Haltung durch den Platzregen eingebüßt, ich habe ihn auf einem Zweig der benachbarten Buddleja abgestützt, mehr schlecht als recht.

Ich warte auf besseres Wetter.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

marygold » Antwort #437 am:

Haarschnecke, ca. 5 mm Durchmesser, 2 mm dick. Trotz meines Bestimmungsbuches kann ich die Art nicht benennen.

Bild


Bild
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1707
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

solosunny » Antwort #438 am:

supertolles Foto :)
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Makro-Bilder 2016

sequoiafarm » Antwort #439 am:

Aber hallo! :D
Eine Gourmetschnecke...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Gartenlady » Antwort #440 am:

Tolles Foto :D

Auf einer Himbeere? Eine Gourmetschnecke will die aber erst noch werden.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

marygold » Antwort #441 am:

Die habe ich beim Erdbeerpflücken gefunden. Freut mich, wenn euch der Winzling gefällt. :D
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Makro-Bilder 2016

Wühlmaus » Antwort #442 am:

Ein seltenes Pelztierchen :D
.
Diptam aus der Nähe...
.
Dateianhänge
DSC_5615-Diptam-Staubgefäße.JPG
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Makro-Bilder 2016

Wühlmaus » Antwort #443 am:

Und noch ein Variante...
.
Dateianhänge
DSC_5610-Diptam-Staubgefäße.JPG
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Makro-Bilder 2016

Roeschen1 » Antwort #444 am:

marygold hat geschrieben: 7. Jul 2021, 20:45
Haarschnecke, ca. 5 mm Durchmesser, 2 mm dick. Trotz meines Bestimmungsbuches kann ich die Art nicht benennen.

Bild


Bild

Eine Landschnecke:gemeine oder zahnlose Haarschnecke
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

marygold » Antwort #445 am:

@ Röschen: danke

@ Wühlmaus: Der Diptam zeigt schon interessante Farben, so von nahem betrachtet.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2748
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Aramisz78 » Antwort #446 am:

Paar Tage nicht online und schon so tolle Fotos gefunden. ;)
Sehr schön.

Die Erdbeerschnecke ist sehr gut gelungen. Überraschend sind die feine Härchen. Man erwartet unbewusst glänzende harte Kalkschale. ;)

Auf der Thalicktrumblüten habe mich auch schon versucht, ohne zufriedenstellende Ergebnisse. ein Harte nuss und wirklich nur bei absolute Windstille.
Die Alliumblüten her der Dritte ist der besten gelungen, aber von idee Her die zweite ist men Favorit. Nur zwei isolieren von der Blütenstand. toll. Aber ich hätte die Schärfe auf die erste Blüte gelegt. Das erwartet der Hirn automatsich und wird angenehmer empfunden. (den Ratschlag habe ich schon auch paar Mal bekommen ;) )
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Makro-Bilder 2016

Rosenfee » Antwort #447 am:

Allium musste auch bei mir als Modell herhalten.


LG Rosenfee
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Makro-Bilder 2016

Ulrich » Antwort #448 am:

Halbmohn
Dateianhänge
Unbenannt_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Makro-Bilder 2016

sequoiafarm » Antwort #449 am:

@Rosenfee: schön reduziert in Form und Farbe

@Ulrich: feiner Job wie immer, mit dem neuen 105er lässt sich bestimmt gut arbeiten!
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Antworten